Beiträge von Aram

    Zitat

    Original von josef
    Polieren heißt das Zauberwort. Mit einer ordentlichen Poliermaschine und nicht der billigsten Autopolitur.


    Bei dem Kessel ist deckend lackieren oder folieren der einzige Weg, klar. Wenn du's gut machst, sieht's nachhher auch gut aus.


    Ich hoffe, du hast gesprüht und nicht Pinsel oder Rolle genommen.



    Hab leider keine Poliermaschine.
    Soll ich das dann zum Autolackierer geben?


    P.S.: ja ich hab gesprüht.

    so, ich bin jetzt soweit,
    dass ich heute die letzte schicht drauf mache.
    Finish kann man sunburst nennen.


    Ich möchte jetzt noch einen glanz effekt.
    ich habe zwar schon hochglanz lack genommen,
    aber das is noch nich so ganz glänzend :D


    Ich möchte als schutz einen klarlack auftragen,
    der auch wieder hochglänzend sein soll.


    Gibt es da noch etwas, womit ich die snare glänzend bzw.
    fast schon spiegelnd hinbekomme?


    P.S.: Bilder gibts wahrscheinlich morgen

    ich montier das fell, mach die falten raus und stell mich dann drauf.
    bei der snare mach ich das nur beim schlagfell.


    das mach ich natürlich nur ganz kurz, damit sich das fell perfekt auf die gratung legt.


    probier es mal aus. der klang danach is sehr viel besser.

    Moin,


    ich bin ein absoluter Neuling, was Holzbehandlung und Modding der kessel angeht, also mich bitte nicht mit Begriffen wie Beizen und so bewerfen.


    Das eigentliche:


    ich habe jetzt die Folie meiner Remo Bravo 2 ;) Snare entfernt.
    Die Snare ist außen und innen mit schwarzer farbe lackiert.


    An einer kleinen Stelle sehe ich das schöne Holz durchschimmern.


    Wie soll ich jetzt die snare schleifen?
    Was soll ich nach dem Schleifen machen?
    ich denke ich möchte das naturfinish belassen.


    Hast du die Hihat alleine gekauft?
    weil es das beckenset nur als Set zu kaufen gibt! ich hab sogar im laden gefragt, ob ich die hihat auch seperat kaufen kann, aber die meinten,
    dass es nicht möglich ist.
    Die hihat ist auch jeden fall sehr geil!

    Moin,


    ich will bei meiner snare die silberne Folie entfernen.


    1. Wie krieg ich die Metallringe entfernt, die am ausgleichsloch von beiden Seiten miteinander verbunden sind?


    2. Hat es irgendeine Veränderung zum Sound,
    wenn ich dann die Folie entferne und den Kessel "nackt" lasse?

    also, ich würd mich lange nicht als stimmprofi bezeichnen,
    aber ich hab jetzt auch sehr viele Erfahrungen gemacht,
    die ich hier mal kundtun möchte, speziell an NosOtroS:


    Zum Kesselton:


    Beide Felle ab, die Snare an einem Stimmböckchen oder an der Teppichanhebung festhalten, auf jeden fall so, dass man NICHT den kessel berührt. Den kessel auch in der Luft halten, also nicht auf den Boden stellen!
    Mit dem finger ( mit dem Teil, mit dem man auch Klavier spielt :D )
    auf das Kesselinnere pochen, eventuell Schrauben der ganzen Technik nachziehen, NICHT derbe anreißen, dass der kessel reißt, nur soweit,
    dass die Schrauben eben fest sind.


    Den Kesselton hört man am besten, wenn man die Gratung zum Ohr zeigen lässt.
    Dann ERST das resofell nach dem kesselton stimmen und dann das Schlagfell nach dem kesselton stimmen.
    Mir ist aufgefallen, dass man nach dem schlagfell das reso nochmal auf den kesselton stimmen muss, weil es einen anderen ton bekommen hat, kp wieso.
    Auf jeden fall klingt die snare erst gut, wenn man das alles gemacht hat!


    Danach kann man die snare stimmen wie man sie gern haben möchte,
    also reso auf ne gr. terz runter stimmen, weil sie ev. fetter klingen soll etc. pp


    Meine snare klingt nach meiner oben genannten methode,
    aber eigentlich schön fett und doch knackig hoch.
    Außerdem hab ich ein kleines stück gaffa mit einer falte wie schon gesagt auf das schlagfell geklebt. das lässt die snare nicht so lange nachhallen, meine obertöne sind zwar immer noch da, aber klingen nicht mehr so lange nach.
    Wer will kann da noch ein kleines stück tempo drunterklemmen.

    Also, die Obertöne sind immer noch da.
    KP wieso. mir ist aber noch ein summen vom teppich aufgefallen,
    was nachhallt, wenn ich auf die snare schlage.


    Aber der Sound ist jetzt sehr gut!!!