ZitatOriginal von Feuerteufel
Nach intensiven stimmens hab ich gar nix mehr drauf zum abtöten und hab keine/wenig obertöne...
hast du einen tipp, wie man das erreicht?
ZitatOriginal von Feuerteufel
Nach intensiven stimmens hab ich gar nix mehr drauf zum abtöten und hab keine/wenig obertöne...
hast du einen tipp, wie man das erreicht?
was bewirkt eigentlich ein schiefer spannreifen,
außer, dass das fell nicht plan aufliegt?
wenn ich jetzt die obertöne wegstimmen möchte,
muss ich folgendes tun:
schlagfell recht hoch und reso auf jeden fall tiefer als das schlagfell - also mindestens eine gr. terz.
Ist das richtig?
Ich hab das mal ausprobiert, ich hab etwas weniger obertöne,
aber meine snare "riingt" immer noch sehr fleißig.
Ich denke mit meiner 9 jahre alten remo bravo 2 snare kann ich da nix mehr reißen.
ich weiß, wie man bei einer tom den kesselton herausfindet,
aber bei einer snare kann ich mir kein genauen ton vorstellen.
Wie wird der denn sein?
also emperor coated oben und ambassador snare unten.
es ist ein nachhallen, wenn ich draufschlage.
eine art whiing.
ich möchte einen schön knackigen sound haben.
ich möchte keine dämpfung verwenden.
Moin,
ich habe ein Problem mit meiner snare und weiß nicht,
wie ich die obertöne wegstimmen soll.
Hab auch schon bei der drum tuning bible geguckt,
da steht es aber nich drin.
kann mir einer da helfen?
Soll ich vielleicht das reso höher als das schlagfell stimmen?
Moin,
nachdem ich hier sehr viele Threads aufgemacht habe und mir keinen ratschlag angehört habe ( eure Meinung ), bin ich bemüht das nun zu ändern,
weil ich nun eure Hilfe brauche:
Ich suche ein Crash das den tiefen, aber trashigen SOUND eines K-CUSTOM Crashes hat und das SPIELGEFÜHL und die verschiedenen Dicken ( ich brauche: med. thin / medium ) von den AVEDIS.
Gibt es sowas, egal welcher hersteller???
ich habe nähmlich ein 18" k-Custom Session Crash
und das spricht mir einfach zu langsam an,
dass ich da jedes mal schon etwas mehr raufhauen muss,
als es gut ist, weil es sich sonst nicht "aufbaut".
Damals fand ich das noch sau geil, das is auch heute noch ein geiles becken,
aber es spricht mir wie gesagt viel zu langsam an und ist mir ein tick zu leise,
obwohl es auch schon sehr laut sein kann...
und es ist mir zu dünn, ich hab da jedes mal angst , dass ich durchhaue
Was issen jetzt mit den Brilliant K...??
ZitatOriginal von canti
Ich habe ein K Medium Thin Dark Crash...und das ist erstmal LAUT. RICHTIG LAUT. Ich hatte auch die bedenken, dass es Jazzbecken seien, und wenn mans sie leise spielt, dann passen sie denke ich auch super zu Jazz. Aber wenn man da draufhaut, dann setzt sich zumindest meins extrem durch. 2002er haben sich im direktvergleich weniger durchgesetzt.
Welche größe spielst du???
Wie ist sonst das Spielgefühl in Bezug auf Masse + Ansprache???
Moin,
ich habe vor kurzem ein 18" A-Custom Fast Crash angespielt und fand es sehr schön, nur leider nicht "full-bodied" genug.
Ich scheue mich immer noch mir K becken zuzulegen,
weil ich immer im Hinterkopf habe, dass es Jazzbecken sind.
( Wo finde ich eigentlich die Brilliant medium Thin K's? oder gibts die schon nicht mehr? )
ich suche eigentlich Becken, die auch mehr aushalten,
warm sind, ziemlich schnell ansprechen und auch etwas lauter sind.
Ich will bei Zildjian bleiben, sonst würde ich sofort zur 2002 Reihe greifen.
Ist eventuell die Avedis serie für mich geeignet???
warum kaufst du dir kein rack?
ich finde sowas extrem praktisch,
dann hast du auch kein problem,
dass irgendwas umfällt oder irgendwelche beine im weg sind.
und du kannst soviele beckenarme dranmontieren, wie du willst.
Ich empfehle dir:
http://www.thomann.de/de/pearl…_frontbridge_drumrack.htm
http://www.thomann.de/de/pearl_dr501_drumrackbridge.htm
Das erste besitze ich und bin komplett zufrieden. Eben Pearl Qualität
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Stick,
der eine dicke zwischen 14 und 15mm hat
und der länger als 406 mm ist.
Gibt es noch mehr?
Die habe ich schon herausgesucht,
ich tendiere zum Promark rock wood:
http://www.thomann.de/de/vic_f…rican_classic_hickory.htm
http://www.thomann.de/de/pro_mark_tx747w_rock_wood.htm
http://www.thomann.de/de/pro_m…_steve_ferrone_sticks.htm
doch ich habe den artikel zuende gelesen,
sonst würde ich ja nicht fragen.
und warum schreibt mir dann thomann,
dass zildjian momentan kein vertrieb in europa hat,
wenn sie zu pearl europa gewechselt haben?
und warum löst sich zildjian auf?
kann mir garnicht vorstellen, dass die keinen gewinn machen!
Moin,
ich habe vor kurzem eine Anfrage an Thomann geschickt
und sie meinten, dass es momentan keinen Zildjian Vertrieb mehr in Europa gibt!!! Es wird sich nach der Frankfurter Musikmesse klären.
Wie wird das weitergehen? Habt ihr Ideen, oder Fakten,
was mit Zildjian passieren wird?
Moin,
ich suche mal den Drummer,
der auf der Platte "Swing & Be Funky" von Fred Wesley
die geilen beats gespielt hat.
Perfekt wäre es, wenn noch jemand die Becken aufschreiben könnte,
die er so spielt.
ZitatOriginal von Chuck-Boom ... leereres Portemonnaie.
Da muss ich wiedersprechen
http://www.thomann.de/de/meinl…edium_soundwave_hihat.htm
http://www.thomann.de/de/meinl_c14mh.htm
Moin,
da ich mich jetzt endlich entschieden habe,
band und eigenes Spiel zu trennen,
wird es wohl eine Anatolian Emotion light Hihat für Zuhause.
ich habe sie mal bei MP angespielt, fand sie schon gut, aber noch nicht ganz perfekt.
Doch für den preis nehm ich sie gern, werd sie aber nochmal anspielen,
bevor ich sie dann kaufe.
Da ich für die Band eine Meinl Classics in engerer Auswahl habe,
wollte ich gern wissen, was das gewellte bottom bei der Medium Soundwave bewirkt.
BTW: Hat hier jemand die Classics Crashes in 17" und 18" Thin und kann mal kurz berichten??
man meine 302 sind scheiße ok!!!!!!!!
zufrieden????
Ich möchte eine ernsthafte antwort für eine normale frage!
Moin,
nicht schlagen, mich interessiert nur gerade,
was es eigentlich für Hihats für Drum'N'Bass gibt.
Gibt es da spezielle?
also ich hab jetzt trotz allem noch nicht erfahren,
ob das jetzt möglich ist oder nicht!