Beiträge von Aram

    beim H2 gibts glaube ich die Funktion Kompressor.
    Da habe ich den für Schlagzeug genommen.
    Bin damit zufrieden.
    Dennoch ist mein Set sehr gut gestimmt. Es sind wohl beide Faktoren.


    Die Jojo Mayer DVD habe ich schon. Ist der Hammer.
    Elektronische Musik höre ich ganz viel. LTJ Bukem ist da mein Favorit.


    Is klar, dass der Beat eher geknüppelt, als leicht gespielt ist.

    kurze Info: hab ich mit dem Zoom H2 aufgenommen
    und mal die anderen Kompressoren ausprobiert.
    Das für Schlagzeug war wohl doch immer noch das Beste.
    Deshalb kling es vielleicht nach 4/4 rockbeat,
    wegen der "dirty" aufnahme.

    die dinger, die du am ende spielst, sind für mich auch kein Problem.
    Dennoch ist deine Technik sehr ausgereift.


    Ich war auch mal drauf und dran mich damit sehr ausführlich zu befassen,
    nachdem ich dein erstes video gesehen habe.


    Ich habe die Feder aber weich eingestellt. Komme damit seit langem sehr gut klar.
    Warum sollte ich auch noch Kraft aufwenden, um das Pedal herunterdrücken zu müssen?
    Und dass ich mir Gedanken um den Rebound des Pedals machen müsste,
    ist wohl nicht der Fall. Das hat dann nur was mit Technik zu tun.

    ehrlich gesagt, finde ich das zwar gut, wie du das erklärst und so.
    Aber technik soll ja im endeffekt auch dazu sein,
    sein spielen zu verbessern / besser Musik machen zu können.


    Das was zu erklärst, wäre höchstens für Leute interessant, die:


    1. mit solchen Dingern ihr Geld verdienen
    2. Leute die Metal spielen.


    Ich sehe in diesen 6 roll Konzepten keinen Ansatz
    bessere Musik machen zu können.
    Die Teile der Videos, wo du Beats spielst, finde ich richtig gut und grooven auch.
    Aber wenn du dann in diese 6 Rolls übergehst, machst du damit wieder alles kaputt und
    hört sich meiner Meinung nach nicht gut an.


    Vielleicht bin ich damit allein, aber mir geht es eben in erster Linie um Musik und nicht
    um krasse, geile fette Fills mit 25tel.

    Moin,


    wie gesagt, suche ich Noten für Gitarre und Bass
    für das Stück Back from the dead von Bobby Byrd.
    Da ich schon überall gesucht habe und immer 0 Ergebnisse bekam,
    frage ich mich jetzt, hat Bobby Byrd überhaupt da was freigegeben?


    Wisst ihr da was drüber, könnt ihr mir sogar weiterhelfen, wo ich diese Noten finden kann?

    ok leute, ich denke ich muss hier ein wenig mehr über mich erzählen.


    ich nutze den vic firth kopfhörer.
    außerdem bereite ich mich gerade auf eine musikschule mit schwerpunkt schlagzeug vor,
    mit dem ziel profimusiker zu werden.


    keiner hat hier gesagt, dass ich wenig ahnung vom zocken und alles was dazu gehört habe, trotzdem möchte ich betonen,
    dass ich schon lange dabei bin und mich schon mit sehr vielem auseinander gesetzt habe,
    was das spielen betrifft, da ich eben dieses ziel des Profimusikers habe, eventuell gehts auch noch weiter / höher...


    ...


    Dass du die Erschütterungen bis in den Kopf spürst, ist wirklich seltsam. Hast du das mal einem Arzt erzählt?
    Wäre es evtl. denkbar, dass das ganze eher ein akutisches Problem ist, d.h. die Geräusche unterbewusst als Erschütterung wahrgenommen werden?
    ...


    Nein habe ich noch nicht.


    Ich bin sehr empfindlich und würde deiner Aussage wohl zustimmen, dass ich die Geräusche eher als Erschütterung wahrnehme.
    Gibts dafür ne Lösung? wohl eher nich.

    Moin,


    ich hoffe ihr wisst, was ich meine.
    Wenn nicht erkläre ich es euch:


    Während des Schlagzeugspielens wird der Körper ständig Vibrationen und Erschütterungen ausgesetzt.
    Allein schon der Hihat Arm, der ständig vor und zurück gehen muss, ist nicht gerade
    ein Kopfhörer, der nur bisschen drückt.


    Ich selber spiele kein Metal und bin auch sonst kein Spieler der mega hart spielt.
    Da habe ich schon ganz andere gesehen.
    Dennoch verspüre ich immer, wenn ich spiele, speziell bei der Snare,
    diese Erschütterungen fast immer im Kopf. Das gibt mir so ein bisschen zu denken,
    wegen dem Gehirn und so. Zumal es auch des öfteren vorkommt,
    dass ich Kopfschmerzen bekomme.


    Kennt ihr das? Habt ihr Ideen dazu? Sagt jez nicht Aspirin oder so ein kram.
    Bitte nur konstruktives.

    wo ist dein punkt tarzan?


    Edit: Ist dir schonmal aufgefallen, dass ich jetzt schon min. 3x gesagt habe,
    dass ich zwar Ansprüche habe, aber nur an die FARBE FARBE FARBE!!!


    Der ÜBERGANG gefällt mir nicht. Es geht mir nicht um schleifen, glättung oder sonstwas.
    Das ist alles, was ich gesagt habe. Ich chill schon, aber wenn hier welche wie du ankommen
    und meine ganzen Sätze auseinander nehmen, wo ich schon tausendmal gesagt habe,
    dass es mir um ganz andere Dinge geht, kann ich auch nicht weiterhelfen.


    Ich hatte eigentlich gehofft hier mehr Leuten zu helfen,
    die so etwas auch mal probieren wollen, sich aber noch davor scheuen,
    da sie nicht genau wissen, wie es geht etc.

    was soll bitte nachdem man den kessel angeschliffen hat,
    besser werden? Vielleicht glänzt es bisschen besser,
    die farbe deckt besser etc. pp.


    klar habe ich ansprüche, aber nur an die Farbe und ich sagte ja schon,
    dass ich so, wie es momentan ist, noch nicht ganz 100% zufrieden bin.


    wer es besser kann, soll hier selber posten, wer nich, ist bitte ruhig
    und hält keine tollen reden.
    Der Rest: Danke für das Lob!


    Edit: Ich möchte nochmal anmerken, dass das Set ein Remo Bravo 2 Set ist
    und das Holz ein Misch aus Holzspan mit Harz ist. Also kann ich zwar abschleifen,
    aber einen großen Unterschied würde es nicht machen.

    je nach farbintensität bin ich mit der dose näher oder weiter weg gegangen.
    Fading ist halt eher schwierig.


    Da die Methode, dass ich erst gelb auftrage und dann rot nicht funktioniert, habe ich ja schon geschrieben.


    hardwarefresser: Ich habe auch Ansprüche und bin jetzt, so wie es ist noch nicht so ganz zufrieden.
    Deshalb werde ich wohl beim nächsten mal noch vorsichtig orange dazumischen ;)


    Die Rims sind eher schwierig zu machen, da sie aus Metall sind.
    Da bräuchte ich speziellen Lack, der abriebfest ist.