tja, wärst du drummer und kein Mixer hättest du es hier einfacher.
Fail:)
Mann wie ignorant kann einer sein...
tja, wärst du drummer und kein Mixer hättest du es hier einfacher.
Fail:)
Mann wie ignorant kann einer sein...
Reg dich nicht über den moschus auf, der trollt seit 30 Seiten nur mit den gleichen Klischees herum und wirft mit irgendwelchen obskuren Links um sich.
Mehr sage ich nicht mehr dazu, sonst bekomm ich die nächste Verwarnung.
Obskur bleiben sie für Dich nur wenn Du nicht liest, was unsere deutschen Tageszeitungen, Gerichte oder andere Institutionen oder Berufsverbände zum Thema zu sagen haben. Das sind alles Informationen, die frei zugänglich sind. Für Klischees und Fehlinformationen bin ich nicht zuständig, das können andere hier besser.
Zur Strafe gibt hier gleich den nächsten Link. Ist auch nicht obskur. Der Typ heisst "Bela B."
http://www.rollingstone.de/mag…m-thema-urheberrecht.html
LG Euer Moschus
sorry für die harten worte aber mittlerweile nervt es wirklich
Ach, das macht mir nichts aus.
Schau Dir stattdessen einfach mal das Video hier mal an. Gut investierte 13 Minuten.
http://www.youtube.com/watch?v=Kf4w-YorZhk
Andere nervt es bestimmt noch VIIEL viel mehr was gewisse PP Fans hier schreiben. Und NEIN, ich bin nicht diskussionsfähig, sondern mache sogar sehr gerne Front GEGEN die PP. Dummerweise nicht ohne dabei müde zu werden.
jupp, neuer Lesestoff.
http://www.morgenpost.de/newst…e-wegen-Urheberrecht.html
http://www.fr-online.de/medien…rkt,1473342,15002428.html
http://www.sueddeutsche.de/pol…e-zukunft-haben-1.1346092
Mehr poste ich jetzt erst mal nicht, denn ich möchte nicht erneut jemanden überfordern
lt. aktueller Forsa Umfrage ist die PP gerade von 13% wieder runter auf 11%. Warten wir doch erst mal die nächsten Wahlen ab.
Schwarz/weiss Denken ist m.E. sinnvoller als irgendwelche Graustufen, die eine eigene Meinung vermissen lassen. Genau so wie die Freibeuter auf Ihren Extremforderungen bestehen, bestehen Leute wie ich auf den Ihren - und hey - wir waren zuerst hier, und haben Ahnung wovon wir sprechen, im Gegensatz zu den Jüngelchen von der Verbrecherpartei. Damen habe die ja nun in ihrer Riege kaum noch.
@:
prosoccer91
psycho
abbot
+ wer sich sonst noch angesprochen fühlt:
Ihr seid ebenfalls nicht der Mittelpunkt der Welt, und selbst wenn Ihr alle zusammen gaaanz böse mit dem Fuss aufstampft, werden die Gesetze vorerst nicht geändert. Ihr braucht Euch auch nicht als Retter des freien iNets hoch zu stilisieren, oder drohende "bald wird ja alles anders" Parolen schwingen. Brrr, jetzt habe ich aber Angst! Ihr verhaltet Euch wie trotzige kleine Kinder, denen man Ihr liebstes Spielzeug, das kostenlos-Internet weg nehmen will.
Gut gemeinter Tip: Lernt erst mal, für Eure konsumierten Produkte zu bezahlen und kommt dann noch mal wieder. Die paar Prozent die die PP bei der nächsten Wahl aufbringen werden mögen den anderen Parteien zwar weh tun, und bisherige Nichtwähler oder Politikverdrossene mögen sich darauf etwas einbilden und gerade Oberwasser haben, weil sie es dem Establishment endlich mal gezeigt haben. Bloss bunte Haare ohne Hirn drunter, dafür aber und nen Schlepptop mit Counterstrike drauf und nen Gigabit-LAN am Fraktionstisch wird aber auf lange Sicht keiner wählen. Wenn das die 72% Protestwähler erst mal geschnallt haben... "wir" arbeiten daran.
Mit nicht zu Ende gedachten Forderungen, Kreative zu enteignen, wird man das Gegenteil erreichen. Die lassen sich das nämlich nicht mehr gefallen, denn Ihr habt den Bogen überspannt. Die Briten haben gerade den nächsten Schritt getan, und es wird in diese Richtung weiter gehen:
http://www.mediabiz.de/musik/n…ausg=20120430&lpos=Main_1
Der Wilde Westen und der Terminator hatten auch einmal ein Ende. Dem iNet wird es ebenso ergehen.
BTW, Wer hatte gestern abend das Vergnügen, Piratin Weißbrand bei Lanz untergehen zu sehen? Ich fands geil. Sie hat dazu aufgerufen, Songs legal zu kaufen:) Preisfrage: Wird sie den Shitstorm überleben?
Alles anzeigenDas hat nichts mit Böse sein zu tun, dürfen denn hier nur Leute posten, die alle 54 Seiten gelesen haben?
Ich warte immer noch auf einen Beleg dafür, dass Mitglieder der Piratenpartei
Zitat
Musiker, Autoren, Journalisten, Schauspieler"
attackiert oder bedroht haben.
Solange mir niemand diesen Beweis bringen kann, ist das eine böswillige Unterstellung!
Das in Verbindung mit Sätzen wie
Zitat
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten
, zeigt doch jedem, auf welchem Niveau hier diskutiert wird.
Das habt ihr Leute besser drauf.
Sucht doch mal nach Lösungen!
Ich beobachte oft, dass Mitglieder von Parteien sehr schnell, sehr hart angegangen werden. Das es andere Meinungen gibt als die Eigene ist doch Teil von Demokratie!
Nun gut, das war zwar ursprünglich nicht böse gemeint, und Nuhr ist nicht zuletzt Kabarettist, und seine Sprüche grundsätzlich mit etwas Humor zu nehmen.
Aber Da Du nun vor hast den Spiess um zu drehen:
Wenn Journalisten in Presseberichten Anti Piratenzeug veröffentlichen, Künstler oder Musiker sich in Videos oder im TV dagegen aussprechen, kommen sogleich hunderte/tausende von PP Anhängern um die Ecke, die deren Sichtweise in der Luft zerreissen und sich einen Kehricht drum kümmern, wie deren Argumentation aussieht.
Leute die die Argumente/Infos/Links der Gegenseite mit dem Spruch abtun "sie hätten keine Zeit das alles zu lesen", sind mir zwischenzeitlich genügend unter gekommen. Wenn Du soetwas schreibst heisst das im Umkehrschluss "Deine Argumente interessieren mich nicht". Da werde ich in der Tat böse.
Jeder der des Internets fähig ist, und sich mal die Mühe macht, zumindest das Parteiprogramm der PP durchgearbeitet zu haben, sollte wissen, wie es um deren Interessen und Ziele steht. Hast Du dazu keine Zeit? Bist Du Musiker oder was anderes? Vielleicht hätte es bereits gereicht, vorher mal 10 Artikel oder Links zu lesen, um auch nur halbwegs im Bilde zu sein. Oder wenigstens die Links aus den letzten Posts auf der Seite. Halbwissen allenthalben, aber Hauptsache erst mal mit reden wollen.
Ich bin es müde mit PP Anhängern und Filesharern zu diskutieren, denn sie hören einfach nicht zu und ignorieren die Argumente "unserer" Seite, die im Übrigen VOLL auf der Seite des geltenden deutschen Rechts steht.
Nicht auf der Seite des deutschen Rechtes stehen hingegen sämtliche Filesharer und auch der "iMob", der aktuell versucht, Musiker, Autoren und Künstler etc. mundtot zu machen, unter Verwendung der Mittel übler Nachrede, öffentlicher Diffamierung und damit einhergehend dem Versuch die wirtschaftliche Existenz der Kreativen zu unterminieren.
Böswillige Unterstellungen sind das also, wenn mir Leute zutragen, daß sie per Anruf auf privater Nummer, Mailbombs oder DDOS Attacken angegriffen werden? Das im Piraten Blog wortwörtlich steht, "Auch Nazis sind Menschen und müssen genauso vor Verfolgung geschützt werden wie Juden und Migranten!" kann zum Glück niemand weg diskutieren. Es ist ebenfalls eine bewiesene Tatsache, das z.B. die Gema Seite kurz nach dem Gerichtsurteil gegen YT down war. Ich werde allerdings keine Adressen und Namen von Personen hier öffentlich posten, die just besagten Shitstorms ausgesetzt sind, bloss weil "Du" hier einen Beweis forderst. Wenn Du diese Vorkommnisse abstreitest, dann lebe weiter in Deinem Elfenbeinturm. Diese Dinge werden aktuell gesammelt und ggfls. in Zukunft öffentlich gemacht, und vor allen Dingen von den Betroffenen selbst. Zwischenzeitlich machst Du Dir vielleicht mal die Mühe und folgst einigen Links zum Thema, ansonsten bist Du für mich schlicht ein Ignorant.
Leute von der PP sind in einer Partei, und warum werden solche wohl "hart angegangen"? Weil sie nunmal die Meinung derselben vertreten, die WOLLEN nicht diskutieren, sondern Ihren Standpunkt durchsetzen. Genauso ist es bei den Urhebern ebenfalls. Wir WOLLEN das bestehende Recht nicht ändern, und wir WOLLEN auch keinen der sich hinstellt und behauptet er wolle doch nur das Beste und die ganzen Verwerter müssten weg etc. Das hat die PP überhaupt nicht zu interessieren, welchen Vertrag jemand als Künstler mit einem Verwerter schliesst. Das geht die überhaupt nichts an!
Die einzige Lösung die von professioneller Künstler-Seite angestrebt wird ist die Durchsetzung geltenden Rechts. Da muss auch nix geändert oder aufgeweicht werden, bloss weil es inzwischen technisch so einfach möglich geworden ist, digital zu kopieren". Kunst hat bezahlt zu werden wenn der Künstler es verlangt, und wer das nicht möchte, soll gefälligst auf freie Inhalte zurückgreifen, anstatt sich alles für umme zu saugen. So einfach ist das. Das diese Abmahngeschichten immer mehr werden hat nur einen einzigen Grund: anders ist den Herren Filesharern nicht bei zu kommen. Auch beim letzten Vollhonk sollte es zwischenzeitlich angekommen sein, daß illegales Downloaden verboten ist, und daß es per IP verfolgt wird. Die Leute sind m.E. alle selber schuld, wenn sie erwischt werden.
Sorry, ich kann mir nicht alles durchlesen, dafür habe ich keine Zeit.
In diesem Falle zitiere ich einfach mal Dieter Nuhr: "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..."
Und wer sich mal diese Aggro-Kommentare auf YT zu dem Syndikat Trailer durch liest, sollte schnallen, um welche Art von "freier Meinungsäusserung" es hier geht. Genau die selbe Art von "Kritik" wird über jeden drüber gekübelt, der sich Pro Acta, Pro Gema, Pro-Urheberrecht, Anti Filesharing etc. äussert. An Diskussion ist mit diesen Leuten nicht zu denken, das haben wir alles schon durch.
Sowas lässt du ohne Belege im Raum stehen?
Vielleicht auch selbst mal nen bisschen recherchieren was alles ab geht? Ich mein, wir posten hier seitenweise Links mit Infos etc. nur scheint die keiner der PP Anhänger zu lesen, sonst würden solche Fragen nicht kommen. Das sind *Fakten*, und die betroffenen Leute organisieren sich gerade um alle Vorkommnisse zusammen zu tragen und öffentlich anzuprangern. Dann kommen bestimmt wieder Sprüche nach dem Motto "habt Ihr denn Beweise dafür" oder "das sind ja nur Einzelfälle" usw. Es gibt genügend Gruppen z.B. auf Facebook wo man sich sehr schnell schlau machen kann, und wo man in direktem Kontakt mit den angegriffenen Autoren oder Künstlern steht - zumindest ist das bei mir so.
Äusserst bedenklich finde ich jedenfalls, das man schon seit Tagen mitverfolgen kann, das Musiker, Autoren, Journalisten, Schauspieler, die sich öffentlich gegen die Piratenpartei und ihre Forderungen und für einen Schutz der Urheber- und Verwaltungsrechte einsetzen, mit Attacken aus dem Internet (Mailattacken, Webseitenattacken) als auch mit Drohanrufen angegangen werden.
Das geht doch schon seit Sven Regeners Wutrede so. Auch andere (Dieter Nuhr) oder 100 Tatort Autoren, Schriftsteller und weitere die sich offen gegen die Piraten aussprechen, werden angegriffen. Gema Website zeitweise platt, das-syndikat website zeitweise ebenso, FB page GEMAdialog ist ein einziger Shitstorm, Drohanrufe mit rechtem Gedankengut und Prügelandrohungen an den Journalisten Jürgen Stark, 8 Autoren von das-syndikat erleiden aktuell Mailbomb Attacken wegen der von Ihnen gemachten Anti-PP Fotoaktion. eBooks von unliebsamen Autoren landen 1 Tag nachdem sie auf der PP FB page gegen die Piraten gepostet haben plötzlich auf mehreren Torrent Servern. Piraten-Strafaktion gegen unliebsame Künstler?
Das hat nichts mit der von der PP propagierten Freiheit im Netz zu tun, sondern es wird nach dem Motto gehandelt "und willst Du nicht mein Bruder sein, so schlag ich Dir den Schädel ein". Die Kreativen im Land organisieren sich gerade, und wehren sich vehement gegen die Enteignung durch die Hintertüre. Die Damen und Herren der PP haben mit diesem Widerstand offenkundig nicht gerechnet.
Es ist mir persönlich egal, wenn die PP abstreitet, etwas mit obigen Shitstorms etc. zu tun zu haben - schliesslich schart sie die betreffende Klientel hinter sich, die sich dementsprechend verhält, und es genauso macht wie seinerzeit die NS Schergen. Den politischen Gegner in der Öffentlichkeit lächerlich machen, verhöhnen, und mit Drohungen überziehen. Ich gehe so weit zu behaupten das hier das System dahinter steckt, den Mob gegen uns aufzuhetzen, und bei gewissen Äusserungen der PP-"Politiker" frage ich mich ernsthaft, inwieweit die noch auf dem Boden des GG stehen. Das Urheberrecht ist im Grundgesetz verankert (nebenbei auch in den Menschenrechten).
Zeitgleich wird öffentlich mit Falschdarstellungen und Hetze gegen Gema und Co. dazu beigetragen, das Ansehen der Verwertungsgesellschaften, Musiker und Künstler in den Dreck zu ziehen, um das ganze dumme Wahlvieh zu einem unbedachten Kreuzchen an der falschen Stelle zu verleiten. Ist ja gerade obercool Anti Musiker und Urheber zu sein, und Pro Filesharing. "Die Gema hat tausende Titel bei YT sperren lassen" und solche schwachsinnigen Gerüchte, denen mehr geglaubt wird als offen zugänglichen Tatsachen.
Dabei sitzen bei der PP in der ersten Reihe Leute die z.B. Julia Schramm heissen, und die gerade ein Buch bei BMG veröffentlicht hat (der BÖSEN Contet Mafia), wo sie 100.000 Euro Vorschuss abgestaubt hat. Natürlich soll jeder dafür bezahlen, da es dem Urheberrecht untersteht. Darin schreibt sie, daß sie geistiges Eigentum "ekelhaft" findet, und überhaupt gäbe es heute überhaupt keine neue Kunst oder Musik, denn alles wäre ja sowieso inzwischen nur noch zusammenkopiert. Ein erfolgloser Musiker namens Bruno Kramm (selbst im Joint Venture mit einem Major) nutzt seine plötzliche Popularität um möglichst oft die Fr**** in die Kamera zu halten. Doppelmoral rulez. Kein Wunder, daß es in D Leute wie ein Guttenberg zum Minister bringen konnten.
Glücklicherweise gibt es auch noch andere Gründe dafür, daß die PP nicht weit mit Ihren Urheberrecht-Aushebelungs-Plänen kommen wird. Die Bundesrepublik Deutschland ist Mitglied im TRIPS, WCT, RBÜ usw. Wenn wir wegen der Piraten da raus gingen, würden BMW, Daimler und VW chinesisch und wir machen zukünftig in Selbstversorgung. Nee iss klar.
..."Mir fallen drei Gruppen von Piratenfreunden ins Auge. Die erste besteht aus dumpfen Downloadern, die einfach nur weiter umsonst Fun haben wollen und die Gema für eine ganz böse Hexe mit spitzer Nase halten. Die zweite Gruppe kennt das Wort "Urheberrecht" und einige andere wie "Reform", "neue Vertriebswege" und "alternative Geschäftsmodelle", hält sich deshalb für bestens informiert und will im übrigen einfach nur weiter umsonst Fun haben. Die dritte Gruppe kennt die schwierigen Wörter ebenfalls und sucht mit diesem Wissen die Nähe von Künstlern, gibt sich solidarisch, mahnt gleichzeitig zur Besonnenheit und empfiehlt in mildem Ton "die Bereitschaft, sich der Problematik gesamtgesellschaftlich anzunähern" – auf deutsch: die Künstler sollen bitte zugunsten eines harmonischen, glücklichen, durch und durch digital herzlichen Miteinanders auf ihre Rechte verzichten. Auch Gruppe drei will letztlich einfach nur weiter umsonst Fun haben (q.e.d.)."
Zitat von Erich Virch
hört hört.
http://www.mediabiz.de/musik/n…&ausg=20120430&lpos=InV_4
Das ich ausgerechnet mal das Merkel gut finde - danke Piratenpartei. Ihr habt mir bewiesen, daß es immer NOCH schlimmer geht.
LG Moschus
Für diejenigen, die die Sendung im ARD verpasst haben, einfach mal die ersten 7 Minuten gucken.
Monitor 633 vom 26.04.2012, "Enteignung durch die Hintertür": die Piraten und das Urheberrecht.
http://www.wdr.de/tv/monitor/s…en/2012/0426/piraten.php5
LG Moschus
Und auf die Idee, daß eher daher deine Aufträge weniger werden bist du noch nicht gekommen? Bist du echt so beschränkt?
Don´t feed the Troll...
@ Slotty: danke für Deinen letzten Post, ich wollte schon fast den PP Fan-Sack zu machen:) Die sind bekanntermassen nur auf Contra aus und hören nicht zu, wenn man Ihnen erklärt, daß geschütztes Material bezahlt werden muss. Was Studios angeht, dem Keusgen rennen sie ebenfalls die Bude ein, und der macht bestimmt keinen Plastikmetal. Wenn ich 30 Jahre jünger wäre, würde ich mit heutigem Wissensstand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Studio mehr auf machen.
Zurück zum Hauptthema: tatsächlich bereits SW die manchen ggfls. zu nahe treten könnte.
Gute Nacht, Moschus
...
Mischerzicken ...
*määäähh* Aber ich bin noch lernfähig! Ich habe neulich endlich gelernt, wie ich einen Hyperlink korrekt in einen Post einbinde. Bei mir besteht also noch Hoffnung.
Mal angenommen es wäre so wie du schreibst: Kommst du dir nicht n bisschen scheisse vor, Jemanden der aus deiner Sicht ja völlig unter deinem Niveau ist und auch nur halb so alt mit so einem Kindergarten-Säbelgerassel anzumachen? Also von geistiger Reife zeugt das nicht, und im Gegensatz zu deinem Tonstudio Kräftemessen hatte mein Beitrag was mit dem Thema zutun.
Och ich seh das eher sportlich. Irgendwie muss man ja ins Gespräch kommen.
Du lässt keinen Zweifel daran, daß Du auf der Seite der Filesharer stehst - oder habe ich Dich da falsch verstanden? Die PP ist z.Z. mein persönliches Feindbild, und jeder der pro Filesharing und cointra Acta ist, handelt sich meinen Ärger ein - zumal wenn es sich dabei um Musiker handelt.
Ich guck mir das jetzt seit Anfang der 90er an wie es im Studiobereich ausieht. Bis etwa 1997 lief alles ok, aber seitdem ist es analog zum Niedergang der CD Verlaufszahlen auch hier stetig abwärts gegangen. Noch vor 10 Jahren hatte ich etwa 70% Auslandskunden, wobei fast alle diese Bands ihre Produktionen von den Indielabels vorfinanziert bekamen. Heute zahlt quasi jede Band selber, die Jobs werden immer kleiner, und das Überleben immer schwieriger. Und warum das alles? Weil die ganzen A........ sich jegliche Musik seit Jahren umsonst saugen. Von daher hat mein Post sehr wohl etwas mit dem Thread zu tun.
Andauernd bekomme ich diese Anrufe, wo Leute hier nen Praktikum machen wollen, die auf einer gewissen Schule für Audiotechnik studieren. Die kübeln da dauernd Absolventen auf die Strasse, die dann im Proberaum mit Logic und Macbook ihr "Studio" aufmachen und nach Feierabend für Nöppes arbeiten. Ich hatte bereits 2 Bands hier die Ihr komplettes Album vorher wochenlang (und sogar gegen Kohle) bei so einem gemacht hatten, und alles neu aufnehmen mussten aufgrund der "überzeugenden Qualität" dieser Produktionen.
Aber mach Dir nix draus, ich habe letztens in Deine Testmixe rein gehört, und habe da wirklich nichts daran auszzusetzen. Was mich jedoch grundsätzlich stört (obwohl natürlich jeder machen kann watt er will) ist dieses Umsonst-Arbeiten vieler Freiberufler, weil sie damit der Branche das Grab schaufeln.
BTW ich schreib hier auch nix Niveau oder irgendwelche Säbeln, das bildest Du Dir irgendwie ein. Manche Leute gehen zum Lachen halt in den Keller.
ich weiss wie p2p funktioniert
Na iss ja toll, und ich weiss dafür, wie ein professionelles Studio funktioniert:) Da mischt man nämlich nicht für umme, sondern für Kohle, anstatt den ganzen Tag zu malochen und die Musik nach Feierabend zu regeln. (ok der war böse)
Meinen Glückwunsch: wenn Du Dich noch ein kleines bischen mehr anstrengst, gibst Du bestimmst bald einen veritablen one-man shitstorm ab:)
Aber Vorsicht: Leute wie ich sind 100% beratungsresistent, wenn es um illegales Filesharing und P2P geht. Die Typen von diesen Callcentern die mir am Fon immer was Neues verkaufen möchten, hassen mich ebenfalls alle schon, weil ich die immer erst labern lasse, und am Ende wars dann doch leider nix...
Mag ja sein, daß man das iNet nicht kontrollieren kann - wer will das eigentlich? Ich ebenfalls nicht. Ich hab auch nix gegen die Privatkopie und selbst ich hab schon mal "irgendwann" "etwas" "irgendwo" herunter geladen (zugegebenermassen keine Musik). Ja tatsächlich! Tja, niemand ist vollkommen.
Im Gegensatz zu den Freibeutern, ihren Anhängern und den ganzen Acta Gegnern hier stell ich mich aber nicht hin, und postuliere das jetzt als Grundrecht oder angebliches Freiheitsdenken! Ich habe auch was gegen die Herren Lauer (trägt gerne braune Anzüge) oder Kramm (wie der schon aussieht - mit dem Hut und dem geilen Bärtchen - Mann watt der für´n Ego vor sich her trägt.). Die stellen sich nämlich hin und sprechen jedem Musiker die Existenzberechtigung ab, weil das Ihren selbstgerechten Vorhaben entgegenkommt. Der Herr Kramm hat interessanterweise sogar ein Joint Venture bei Warner/Chappel, also der bösen Contentmafia.
Und weil man wie Du ja weisst das iNet nicht bis in den letzten Winkel kontrollieren kann - zumindest ohne drakonische Massnahmen - muss man es Otto Normalbenutzer so schwierig wie möglich machen, an illegalen Content heran zu kommen, muss permanent und überall klar stellen was erlaubt ist und was nicht, und muss weiterhin kräftig Abmahnen, wenn man unverbesserliche Sharer beim Daten- bzw. Lizenzklau erwischt.
Um es mal mit Deinen Worten zu sagen:
Punkt.
LG Moschus
Hmm, ok, wußte ich auch noch nicht.
Aber irgendjemand muß doch die Tauschangebote/Anfragen verbinden - ich kann doch nicht einfach irgendeinen Computer ansteuern, in der Hoffnung, dass es dort irgendetwas Interessantes zum Downloaden gibt. Und irgendwo muß doch auch die hochgeladene "Datenware" zwischengelagert sein, oder?
Wenn es wirklich so wäre, dass man nur von Computer zu Computer tauscht, könnte doch nie ein Dritter (Verfassungsschutz, Staatsanwaltschaft, Mahnanwälte,... ) dazwischenfunken und die ganze Tauschbörse schließen lassen, sondern dann doch nur die beiden direkt verlinkten Rechner (wenn sich z.B. der Anwalt, die Behörde,... als Tauschpartner ausgibt) - irgendwie seltsam, das Alles .
Es braucht bloss einen Spion-Rechner der im betreffenden P2P Netzwerk hängt, und schon findet man sämtliche dort verfügbaren illegalen Dateien. Da die alle auf Privatrechnern liegen, ist es auch kein Problem diese Leute mit Abmahnungen zu überziehen, nachdem man sich die IP vom Provider geholt hat - was durch das Europaparlament gerade erlaubt wurde. Die Suche nach torrent links lässt sich garantiert ebenfalls automatisieren durch smarte Software. Dieses Vorgehen ist natürlich sehr unpopulär, und darum hat man alles so lange schleifen lassen in der Hoffnung es werde wieder besser. Wird es aber nicht, im Gegenteil. Darum glaube ich, daß die Piraten am Ende des Tages das Gegenteil von dem erreichen werden was sie eigentlich wollen, und das das Netz in Zukunft sogar das Gegenteil von "frei" sein wird. Information ja, Datenklau nein.
Und noch was: diejenigen "Musiker und Autoren" die GEGEN das Unheberrecht sind, selbst Filesharing betreiben oder die PP toll finden - sind regelmässig und allesamt Amateure und müssen von Ihrer Musik bzw. Kunst nicht den Lebensunterhalt bestreiten: LEUTE, ICH NEHM EUCH GARNICHT ERNST, WEIL IHR KEINE AHNUNG HABT.
\ Sarkasmusmode ON \
Ist doch klar: wenn ich nen Scheiss-Job hab und als Hobby uninspirierte und belanglose Scheiss-Mukke mache, dann gönne ich arroganten Profis Ihren Erfolg nicht. Sollen die sich doch alle nen Malocher- oder Büro Job suchen und die Musik gefälligst so wie ich für umme machen, "das ist doch keine Arbeit".
\ Sarkasmusmode OFF \
In Erwartung des üblichen Shitstorms,
LG Moschus
Ich werfe gerne noch mal einen weiteren Link in die Runde.
Bundeszentrale für politische Bindung: Das Urheberrecht in Bildern
LG Moschus
Au ja, was für ein perfider Artikel. Unglaublich. Frei nach dem Motto "es gibt inzwischen so viel Kriminalität, der keiner mehr Herr werden kann - lasst uns Polizei nebst Recht und Gesetz gleich ganz abschaffen". In Wahrheit geht es nur darum, beim Filme saugen und Counterstrike zocken ein paar Euro zu sparen.
Nur denkt hier kaum einer weiter drüber nach (du bist da sicher ne Ausnahme Xian), wenn was neues vorgeschlagen wird, sondern man kommt gleich mit den interessenbasierten Killerphrasen bis hin zu persönlichen Beleidigung, die mich stark daran erinnern lassen: wer zu spät kommt, denn bestraft das Leben
Glücklicherweise habe ich ja noch niemanden beleidigt:)
Die Urheber haben die PP nicht darum gebeten Ihnen zu "helfen", sich gegen die "bösen" Verwerter zur Wehr zu setzen. Die PP postuliert lediglich das legalisieren einer sein etwa 15 Jahren andauernden permanenten Rechtsverletzung im iNet. Urheber brauchen im Gegenteil die Verwerter, und wenn ein Künstler einen Deal irgendwo unterschreibt, dann hat das die PP verdammt noch mal nicht zu interessieren.
Die PP ist eine Konsumentenpartei ohne jeglichen weiteren politischen Inhalt, die gerade von den Medien gehyped wird und m.E. nach so überflüssig wie eine Impfung gegen die Schweinegrippe. 72% Protestwähler hat die, und wenn die mal schnallen was die PP in Wirklichkeit ist, hat sich das erledigt.
Das blaue Bildchen aus meiner Galerie zeigt genau, was ich von Filesharing, Torrents und der PP halte.
Ansonsten noch mal schriftlich: ich bin diskussionsresistent gegenüber JEDEM "Argument" der PP. Schliesslich ist das eine "Partei", die sich offiziell dazu bekennt meine persönlichen Rechte zu beschneiden - mein Feind als Musiker. Mir denen rede ich nicht, sondern wähle im Gegenteil jede andere Partei (jaja, ausser der NPD) die einen Gegenpol dazu bildet.