Beiträge von mrs

    Zitat

    Original von Beatstick
    Anmerkung zum Angebot von Schdaeff in den Kleinanzeigen:
    Das TD-10 hat nicht die TDW-Erweiterung. Das könnte (obwohl das Angebot sonst gut ist) ein Manko sein, da sich die Erweiterungskarte nicht (oder nur teuer) nachkaufen lässt.
    Grüße, Beatstick


    was bietet denn die erweiterungskarte, auf becken kuppe spielen etc nehme ich an ? was noch so ? kenn mich mit e drums nciht so gut aus und überleg ob ich mit dem angebot aus den kleinanzeigen oder einem td-8 besser fahre. was meint ihr ?

    Soooooo ich nochmal :)


    Ich komme wohl nciht um so ein Control Pad wie das von Roland oder Alesis herum. Ich habe jetzt noch einige Fragen.


    3-4 Möglichkeiten hatte ich mir nun herausgesucht:



    1. Alesis Control Pad USB/MIDI Percussion Controller


    250€ neu - Was sind die Unterschiede zum Roland SPD ? Hat jmd mit dem Pad Erfahrungen gemacht ?


    2. Roland SPD- Sampling Pad


    um die 400€ neu - die wahrscheinlich beste aber auch teuerste Lösung ?!


    3. Roland Octapad II MIDI drum (PAD-80)


    gebraucht für 140€ - was ist der unterschied zum SPD ? Keine Sounds gespeichert ?


    4. Ein billiges Drummodul kaufen ? TD-3 ?




    So um es nochmal in Erinnerung zu rufen. Möchte nur live 1,2 Sounds live einspielen. Aber einzelne Pads gibt es ja anscheinend nicht mehr. Also, wie würde ich am billigsten wegkommen ?


    grüße, marius

    Hi.


    Hab in einer Kleinanzeige ein 10 jahre altes Dw Collector in den Größen 12,14,16,22 gefunden welches für 1000€ weggegeben wird.


    Nun ist meine Frage ob man problemlos neue dw toms in den Größen 8,10 dazukaufen könnte oder ob sich da klanglich im Lauf der Zeit was verändert hat. Wenn jmd ne Liste mit Preisen hätte wäre super.


    Desweiteren stößt mich die Farbe ein wenig ab. Ist es ein sehr großer Aufwand toms neu zu lackieren? Was bräuchte man alles dazu?


    Ich denke ein bischen Aufwand würde sich lohnen weil 1000€ für ein dwcollector einfach ein extrem gutes Angebot sind oder was meint ihr ?

    ok hab jetzt noch mal meinen schlagzeug lehrer gefragt.


    er meinte man könne auch ein triggermicro und einen drum-to-midi converter nehmen. was meint ihr dazu ?


    hat ein normales pad von nem e-drumset ein midi-out ? dann wäre das wohl die einfachere methode ?!

    Zitat

    Original von rubeatz
    check mal die jomox m-base01.
    das ist ein monophoner, analoger kick-synth, den du mit einem herkömmlichen pad/trigger ansteuern kannst.
    etwas info/links: http://87bpm.wordpress.com/2006/02/12/m-base-01/


    mh das ding kostet auch immerhin 200€.


    Da ich heut mein Signature 21" Ride bekommen hab und mir noch ne neue Dofuma kaufen möchte hab ich nicht mehr viel Geld über.


    Mir würde ja auch ein Sound auf einem Pad langen.




    Zitat

    Original von Tante-Uschi
    Habe leider keine Möglichkeit das irgendwie upzuloaden. Es ist allerdings einfach nur ne ganz simple Bassdrum ohne viel "kick", welche ich runtergepitcht hab, das sustain verlängert habe und minimalen hall drauf gelegt hab... mehr nicht... es kommt tatsächlich viel mehr auf die anlage an, die diese tiefen frequenzen noch mit dem nötigen saft versorgen kann...



    ok werde mal den geposteten sound auf ner pa anhören. wenn das passt stellt sich jetzt nur noch die frage nach dem signalgeber

    also danke shcon mal für den sound! Ist schon mal besser als das was ich bisher gefunden hab.



    @ Uschi


    Könntest du deinen zum Vergleich uppen ?

    So, Abend allerseits.


    Wie man am Titel erkennen kann würde ich gerne bei meinen nächsten Gigs live einen Subbass-effekt einbauen. Durch die SUFU bin ich auf ein Thema gekommen wo das Problem schon einmal behandelt wurde. Allerdings ist der Unterschied, das damals Geld keine Rolle spielte - bie mir schon :P


    In oben genanntem Fall war die Rede von einem Roland SPD-x o.ä.


    ( Muss dazu sagen, ich bin mit der E-Drum-Materie nicht besonders vertraut bzw völlig fremd, also schlagt mich nicht :) )


    Meine Frage ist nun ob man sich sowas nicht schenken kann, sondern über ein einzelnes Pad, welches man an Laptop oder midikeyboard oder sonstiges anschließt den Sound erzeugen könnte.


    Ausserdem stellt sich die Frage wo man so nen Sound überhaupt herbekommt. Hab schon gegoogelt und einige Samples gefunden - gerummst haben die aber leider nicht :(


    also vielen dank schonmal für alle antworten

    find jetzt auch gerade das von green day nicht so gut .. snare schläge liegen oft daneben, manchmal wirst du kurz schneller und die breaks sitzen auch nicht immer .. sonst ganz ordentlich


    bis auf bassdrum 100% agree :)