Beiträge von theroll

    @ Antai: ich glaube das beste ist, wenn du schnellstmöglich wieder in einer band trommelst,.... bis dahin kannst du dich vielleicht mit ein paar playalongs motivieren...



    mfg



    mr. p.




    wenn die 302er genau den sound haben welchen du möchtest, dann hole dir doch wieder einen satz und mache die logos runter....



    auf der anderen seite kann ich dir aber sagen, daß man sich an manche hi-hats erst ein paar wochen gewohnen muss, bis sie richtig gut klingen (die psychologen nennen das übrigens "mere exposure effekt" )...




    mfg



    mr. polo

    nun, ganz ohne feder spielen ist eine super übung,
    aber die feder hat noch mehr sinn als nur da zu sein "wenn man sich vertut", viele der high-speed-bassdrum-fraktion schwören darauf die feder so stark wie möglich zu spannen (um den rebound zu unterstützen), auch verändert sich das "ansprechverhalten" des pedals komplett je nach federspannung...
    am besten du startest mit mittleren einstellungen am pedal, 45 grad beater-winkel, mittlere federspannung usw. und tastest dich dann in beide richtungen vor.....


    btw: das thema bassdrumpedal-settings ist eine extrem individuelle angelegenheit.



    mfg



    mr. polo

    @ DannyCarey: laut tim waterson übt derek roddy seit 2,5 jahren seine doubles sehr intensiv mit dieser methode aus dem video, gebe dir also noch etwas zeit.


    am besten erstmal nur trocken-üben, komplett ohne pedal, und niemals verkrampfen....


    trocken-übungen sind extrem vorteilhaft, da du hierbei den bewegungsablauf sauber kontrollieren kannst, und dir keine feder hilft....


    falls in 3 wochen immer noch keine fortschritte (=>metronom!) zu verzeichnen sind, versuche ich dir via video zu helfen....





    mfg



    mr. polo

    Zitat

    Original von Tama+Sabian



    weil sonst wird ja nur kuppe auf kuppe gestacked


    das kommt darauf an was du stackst....



    und die haltbarkeit hängt mit vielem zusammen:
    deinem stil, dem winkel wie du das stack anspielst, der stärke des "zusammenstacken", der verwendeten becken...


    btw: auch coole stacks sind z.b. diese:


    http://www.musik-schmidt.de/os…info.php?products_id=5584


    das problem dabei ist leider, dass die chinas bei dieser variante keine besonders lange halbwertszeit besitzen ;) ...dafür soundtechnisch sehr interessant!

    für 2 bassdrums spricht: 2 verschiedene sounds (=> flexibilität), und man kann beide bassdrums im stereobild unterschiedlich platzieren.


    für das doppelpedal: ein sound (schnelle rolls klingen "kompakter" [besonders zu hören bei double stroke rolls], und in der anschaffung meist günstiger.

    @ svään: nehme dein pedal doch einfach zum unterricht mit, und versuche es so gut wie möglich dem pedal deines lehrers anzugleichen (federspannung, beater und trittplattenwinkel etc. ...) auf dem du ja besser spielst .


    was du auch vergleichen solltest: sitzposition (sitzhöhe, abstand zum pedal, winkel zum pedal...) und die fellspannung der bassdrum => reboundverhalten, hat viel mit geschwindigkeit zu tun.




    mfg



    mr. polo

    also, dass die doubles so klingen wie bei metropolis wird schwierig, da portnoy sie mit 2 pedalen gespielt hat, und man einfach mit 2 pedalen viel mehr punch und einen anderen charakter erzeugt als mit einem...., aber ich ich verstehe dein problem.


    mein tipp wäre folgender:


    übe deine technik ganz sauber und erst extrem langsam. achte dabei auf deine körper-balance!


    als fusstechnik für doubles würde ich dir folgende anraten:


    http://www.youtube.com/watch?v=53yTiTYKn_c



    diese technik ist im "normalen" spiel besser zu integrieren als heel-toe, da der erste stroke wie bei normaler heel-up mit dem ballen gepielt wird, und der 2te stroke auch eine abwertsbewegung (mit dem bein) ist....


    falls du noch spezielle übungen für doubles benötigst, empfehle ich dir das lehrvideo "power-drumming" von virgil donati.



    mfg



    mr. polo

    hm, klingt für mich beim schnellen betrachten und anhören des videos nach 32tel (reguläre 16tel mit den händen auf 2 toms + snare; füsse auch 16tel aber um eine 32tel hinter die hände verschoben);
    schau dir einfach das video mal genau an.....




    mfg




    mr. polo