Sonor Studio Drumset Schlagzeug!! Bestens ausgebaut! Vollgas! Preis: 2.499 € VB
Und angeblich hat der billige Einsteigerscheiß ca. 6000,- EUR gekostet.
Beiträge von Das Honk
-
-
Sehr schön, dass ihr euer Ziel erreicht habt. Freue mich auf die Platte!
-
Welche Soundvorlieben hast du denn mittlerweile? Hat dich nur die Größe des DW begeistert oder war es eben auch der Klang? Meinst du mit "leichter" eventuell dass der Klang offener/weniger basslastig, mit mehr Sustain war? Eventuell bei geringer Lautstärke schon voll geklungen hat?
-
Eine HiHat die etwas für dich sein könnte (spiele ich selbst) ist folgende:
T-Cymbals Dancing Devil HiHat 16" für nur 136,- EUR ein Schnäppchen.
http://www.tcymbals.com/dancingdevil.html
Sehr fein, nicht zu laut und agressiv, allerdings auch nicht ganz so trashig wie ein Stack. -
Und ich
Voll-Honk spiele seit Jahren das falsche Set.
Der einzige Voll-Honk bin ja wohl ich hier!Man kann ja auch einfach dahin spulen, wo nicht gelabert wird
Ich habe jedesmal wenn ich irgenwo weiter bin die Typen labern gehört. Da jetzt akribisch dieses Werbegefasel auszublenden lohnt angesichts der Erkenntnis die keine neue ist nicht wirklich. -
Ich habe Erfahrung mit Schmerzen - beim Fußball spielen, Radfahren, Karate, Joggen... - such es dir aus. Und diese kamen eigentlich immer von - TUSCH - Überlastung und/oder falscher Technik wegen zu wenig und/oder falscher Übung!
Ich bin jetzt mal sehr provokant und sage einfach der Thread kann geschlossen werden und du lieber Threadstarter übst mehr (lässt dir aber entsprechend Zeit), lässt das Ganze von einem Lehrer beurteilen und gehst zu einem Orthopäden! -
Schlagzeug aus 70er Preis: 300 € VB
Das fällt unter die Kategorie Spezialangebote: Ein italienisches High Percussion-Schlagzeug - was für Sammler zum Restaurieren. Für 300,- EUR könnte es aber auch schon ein Schnapper sein. -
Ich würde sagen das sind Zildjian Kerope. Schau mal hier "https://www.musik-produktiv.de/zildjian-kerope-18-crash.html?gclid=CJ2R1J2Fr9QCFVEW0wodOokEiw" und vergleiche mit dem K das man bei Sekunde 20 gerade so erkennen kann.
-
Es gibt doch einige Videos von Anika auf denen sie die Teile spielt. Reichen dir diese Soundbeispiele und Beispiele für Anwendungsfälle nicht aus? Welche speziellen Erfahrungen/Infos suchst du denn?
-
Ich lege mich da jetzt mal fest: Das ist ein italienisches Becken und wurde im Rotocastingverfahren gefertigt. Ob Tosco, Zanchie oder Ufip kann ich nicht sagen, aber mit Sicherheit ist das kein Billigbecken. Meine Italiener aus den 70ern klingen zudem alle prima.
-
Ich denke das ist ein italienisches Becken. Die geschwungenen, nach außen gehenden Linien sehen für mich wie die Rotocastingartefakte bei meinen Becken aus. Die Linien verlaufen vermutlich auch über das ganze Becken bis zum Rand, oder? Meist ist die Materialstärke der Kuppe auch noch deutlich größer als bei vergleichbaren Becken türkischer oder maschineller (scheet bronce) Machart.
-
Wenn es ein italienisches Becken von Tosco, Zanki (Zanchi) oder Ufip sein sollte, dann müßte man die typischen Produktionsartefakte des Rotocastingverfahrens erkennen können. Das kann ich hier auf den Bildern wegen der Auflösung kaum erkennen. Kannst du besser aufgelöste Bilder der Kuppe posten?
-
Das was halt die Hersteller so dran machen...
Die machen in der Regel weder Fett noch Öl an die Stimmschrauben. Ansonsten sollte es jedes gute Kugellagerfett aus dem Fahrradbereich oder Fahrradöl tun. Wenn die Qualität von Schraube und Gewindeeinsatz stimmt kann man sich das aber sparen. Wenn man halt schlechte Qualität hat oder schon Rost auf den Schrauben, dann bringt da Abschmieren schon was. Bei der Verwendung von Öl und Holzkesseln aber mit dem Öl sparsam sein, sonst läuft das bis ins Innere der Trommel und ist dann um die Schrauben der Böckchen zu sehen. -
Mein Bassdrumsound-Vorbild kommt von der Band Tone:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Größe ist durch nichts zu ersetzen. Zu akzeptablen Preisen an so eine 28" oder größere BD ranzukommen ist aber nicht so einfach. Die will ja niemand versenden. -
-
Toller Song, geschmackvolles, kreatives und schön einfach gehaltenes Schlagzeugspiel, SUUUPEEER Bassdrum
. Hier passt einfach alles.
Was tut man, wenn man weder wirklich schnell, noch ultratechnisch spielen kann/will, aber dennoch Metal machen möchte?
Richtig: Man trommelt für ein Doom Metal Projekt.
Ha ha, das sehe ich jetzt erst. So halte ich das auch. -
Schlagzeug "Vintage" div. Hersteller Preis: 175 €
Mit Ludwig Supraphonic Snare! Evtl. ist auch eine Paiste Formula 602 HiHat dabei. -
Bass Trommel REMO für Preis: 40 €
Das ist eine Vintage Premier Bassdrum in White Marine Pearl. Nur an Selbstabholer, aber dafür kann man ein Stück fahren! -
Der Ping ist kaum definiert, sehr verwaschen
Spielst du mit Holztip oder Nylontip? Ich habe für mich das so gelöst, dass ich mit Nylontips spiele. -
Es gibt hier im Thread mal wieder zwei Probleme. Das eine ist das Problem des Fragestellers. Das andere ist, dass der Fragesteller sein Problem nicht ausreichend beschreibt, sowie keinerlei Angaben zu bisherigen Lösungsversuchen macht. Ergo: Die Lösungsvorschläge laufen ins Leere.
Trotzdem versuche ich mich an einem Lösungsvorschlag:
Stelle alle anderen Sounds einfach leiser und erhöhe die Gesamtlautstärke.
Wenn du grundsätzlich auch ein Problem mit dem lauten Anschlagsgeräusch deiner HiHat hast, dann hilft nur eine anständige Abschirmung/Dämpfung des Kopfhörers mit dem du ggf. die Außengeräusche niedrig hälst, oder bei der Nutzung von Lautsprecherboxen musst du halt richtig laut aufdrehen.