Beiträge von Das Honk

    Da ich keine der Snares besitze habe ich mich nicht beteiligt (und ich hätte ganz bestimmt auch nichts herausgehört). Was ich aber auffällig finde ist, dass niemand die Ludwig als solche erkannt hat und auch niemand die 3 als für sich am besten klingende Snare bezeichnet hat. Soviel zum "That Great Ludwig Sound". :P ;)

    Ich sehe das mit dem Gewicht und der Transportproblematik auch wie die anderen. Das tolle am Schlagzeug ist doch, dass ich jedes Teil einzeln noch alleine tragen kann. Das geht mit einem 45kg 4x12 Gitarrenstack nicht mehr (Ausnahmen mit dicken und langen Armen bestätigen die Regel). Mich würde aber trotzdem mal interessieren wie Korki das gelöst hat.

    Gebraucht sind Schlagzeuge mit 20er bass sehr selten zu finden.


    Das stimmt nicht. 20er und 22er findest du ungefähr gleich viele. Wie immer gilt: Wie hoch ist dein Budget? Sind die 400,- EUR das Ende der Fahnenstange? Das 22er halte ich auch für zu groß.
    Wo kommst du her und wie weit bist du bereit für eine Gebrauchtkauf zu fahren?
    Kann man den Schlagzeuglehrer evtl. mit etwas Geld dazu überreden sich die Zeit zu nehmen und bei einem Gebrauchtkauf vor Ort die Qualität eines Sets zu beurteilen?

    Ich sehe durchaus (noch) Marktschancen bzw. Möglichkeiten für einen "Neuanfang" in Sachen Außendarstellung und Marketing.


    Trotz alldem sehe ich für Alesis überhaupt keine Probleme, das Set zu verkaufen. Zumindest, solange es noch nichts Vergleichbares zu dem Preis gibt. Und es gibt nichts Vergleichbares mit der Ausstattung, den Möglichkeiten und dem Preis - es ist auch nichts in Sicht.
    Mag sein, dass ich mich weit aus dem Fenster lehne, aber ich mache mir um die Verkäufe des Alesis Strike Pro gar keine Sorgen (abgesehen davon, dass es mir auch ziemlich egal wäre ;-)). Warum sollte Alesis ohne vergleichbare Preis/Leistung Konkurrenz den Preis senken?


    Ich denke auch, dass Alesis mit dem Set seine Verkäufe machen wird. Aber was wäre das für eine Bombe geworden, wenn die mit dem Video in das Marketing gestartet wären!

    Ich meine mit professionell nicht nur den Inhalt und die nun nicht mehr vorhandenen Fehltrigger/Fehler, sondern gerade auch die Art und Weise der Präsentation. Bei mir hat Alesis auf alle Fälle einen Imageschaden abbekommen, d.h. die haben ein planloses Marketing ohne Qualitätskontrolle und sind genauso marktschreierisch wie alle anderen drauf. Davor war ich Alesis ggü. eigentlich recht neutral eingestellt. Hätte ich das Geld für das Alesis gehabt und ernsthaftes Interesse ein E-Drum zu kaufen, dann hätte ich nicht mehr gewartet, sondern hätte ein gebrauchtes Roland gekauft. Wir werden vermutlich nie erfahren, wer sich ein bereits lieferbares und teures Roland-Set mit funktionierender Software gekauft hat und nicht mehr auf das Alesis wartet oder gewartet hat. Das heraus zu finden wäre aber eh Aufgabe für ein professionelles Marketing.

    Und wie willst Du denn in Erfahrung bringen, ob da ein Ahnungsloser ein Schnäppchen anbietet, wenn man sofort "Finger weg!" ruft?


    Du kannst das gerne herausfinden indem du den Verkäufer einfach anschreibst. Das Problem weswegen ich das hier nicht mache (bei Quoka mache ich das, da kann ich eine Spam-E-Mail-Adresse angeben) ist, dass du dich hierfür anmelden musst und der Verkäufer dadurch teilweise deine Daten einsehen kann, wenn er auf dein Profil oder deine geschalteten Anzeigen geht.

    Bodenzähne


    Das ist vermutlich ein Google-Übersetzungsfehler aus dem Englischen und keine reine Ahnungslosigkeit der Großmutter oder von wem auch immer.

    Und noch etwas: Ich lese hier immer, dass das Registrierungsdatum bei Kleinanzeigenportalen einen Hinweis auf betrügerische Aktivitäten liefern soll. Kann sein, muss aber nicht. Irgendwann registriert sich jeder Verkäufer zum ersten Mal und verkauft seinen ersten Artikel. Wenn da alle potentiellen Käufer nur auf Grund des Registierungsdatums zurückziehen würden, gäbe es gar keinen Anzeigenmarkt.


    Ich habe hier eine ganze Reihe von Indizien angeführt. Als alleiniges Indiz reicht das natürlich nicht aus. Was aber sehr häufig ausreicht ist der Preis bei einem so aktuellen Set. Wer so etwas gekauft hat und dann wieder verkauft, der weiß was das gekostet hat und was es wert ist. Natürlich bestätigen hier auch die Ausnahmen die Regel, d.h. es könnte natürlich sein, dass ein geschiedener Ehepartner mal schnell das Set verkauft um auf seine Kosten zu kommen (oder ähnliche Szenarien). Aber wie wahrscheinlich ist das denn ggü. einem Betrugsversuch?

    Mach doch mal das Fell runter. Möglicherweise ist der Spannreifen auch nur verschieden fest angezogen (schlecht zentriertes Fell) und der unterschiedliche Abstand von Spannreifen zu Kessel kommt dadurch zustande.
    Wenn der Kessel tatsächlich verzogen ist, dann gibt es hier Member Essetiv der sich in Eisenbiegerei auskennt.

    Jetzt bleibt doch mal auf dem Teppich! Bis vor kurzer Zeit hatte der Mann ein ausgeprägtes Drogenproblem, Stress mit dem Gesetz, ist aus seiner langjährigen Band rausgeflogen und ist nun wirklich nicht mehr der Jüngste. Unter diesen Voraussetzungen waren nicht mal ein Konzert über 20 Minuten zu erwarten und die meisten hätten sich in Selbstmitleid auf irgendeiner Bahnhofstoilette verkrochen. Was er aktuell leistet ist wirklich sehr hoch einzuschätzen und ich spreche hier aus Erfahrung, denn ich bin in der Suchthilfe tätig. Ob mit oder ohne Gebiss ist doch nun wirklich scheißegal. Man kann doch nicht ständig Rock'n'Roll fordern und predigen und wenn man dann das Ergebnis von so einen lifestyle präsentiert bekommt rummotzen, dass der gute Mann nicht mehr voll auf der Höhe ist.

    warum eigentlich?
    was gibt es an sonormuseum.com auszusetzen?


    Furchtbare Seitengestaltung? :D


    Yep, die Seitengestaltung und Benutzerführung/Navigation ist schlimm. Zudem habe ich den Eindruck, dass da schon lange nichts mehr aktualisiert wird.
    Ich könnte mit einem Scan von einem Sonor Performer-Prospekt dienlich sein. Zudem habe ich eine NOS Daniel Humair-Fußmaschine von der ich Bilder machen könnte.

    dennoch klingen Drumsets für mich aus den 80ern eben wie 80er :S


    Das lag aber hauptsächlich daran, wie zu dieser Zeit das Klangideal von Aufnahmen war und nicht was die Trommeln zu dieser Zeit bereits an Klangmöglichkeiten hatten. Wenn ich bergeweise Tempos und Gaffa auf doppellagige Felle pappe, dazu noch 'nen Yeti in die komplett offene Bassdrum lege und dann noch den Mix entsprechend gestalte bekomme ich auch mit jeder noch so modernen Trommel einen beschissenen 80er Sound. :D ;)

    Ich würde mich auch erstmal mit dem Gefühl, dass du zu spät ausholst, auseinandersetzen und hier ansetzen. Runter geht immer schnell weil die Schwerkraft mithilft. Das hilft aber wenig, wenn du nicht rechtzeitig oben bist. Dann macht sich das in der Regel in schlechtem Mikrotiming bemerkbar und natürlich auch in der Endgeschwindigkeit.
    Die Sache mit der Federvorspannung hast du ja schon selbst heraus gefunden: Dein Lehrer spielt so oder so gut. D.h. es spielt einfach eine absolut untergeordnete Rolle wie die Spannung ist.