Beiträge von donstevano

    krasse unverschämtheit sowas. man zahlt quasi dafür dass man die luft um sich herum benutzen darf und das nicht zu knapp. dazu noch dieser unnötige ausbau der bürokratie. wenn ich da schon die sonderregelung für tourneen lese. das kann ja nix werden. also manchmal überleg ich mir schon wer sowas durchsetzt. es macht natürlich sinn bestimmte bereiche zu sperren für privatnutzer keine frage. aber für freie bereiche so einen haufen kohle zu verlangen. geht mal garnicht.


    ps:

    Zitat

    Für Tourneen ist es möglich, eine befristete Einzelzuteilung zu beantragen. Zugeteilt werden Frequenzen nach Bedarf im Bereich 470 – 865 MHz, allerdings nur die, die an den jeweiligen Orten verfügbar sind. Nach Ende der Tour erlischt die Zuteilung. Kosten: Einmalig 130,- € für den Antrag, plus die anteilige Jahresgebühr von ca. 10,- € pro Sender.


    ich weiß ja echt nicht ob ich da lachen oder weinen soll.

    also ich hab mir neulich für den proberaum die allerbilligste fußmaschine von sonor gekauft, sogar ohne bodenplatte - und ich muss sagen nach ein bisschen eingewöhnung kann die spieltechnisch genau das gleiche wie die eliminator an meinem hauptset. muss dem jojo da recht geben. die eli klingt halt kraft- und druckvoller weil schwerer und so und außerdem verändert die sonor nach seeehr langem spielen am stück ihre eigenschaften (wird irgendwie schwammig) aber ansonsten ein top pedal.

    ich weiß garnicht was ihr habt. mir hat paypal neulich einfach mal einen 20 euro gutschein zugeschickt, wohl um mich für ihren service anzuwerben. blöderweise hatte ich schon seit geraumer zeit einen paypal account, nur unter anderer email. naja man glaubt es kaum: ich musste nur meine ebay-emailadresse an die der gutschein geschickt wurde in meinem paypal account nachtragen und schon konnte ich das teil einlösen - ohne haken. so haben die sich das vllt nicht gedacht, aber ich hab jetzt rock im park tickets aus dem sofortkauf für effektiv 140 tacken. und das obwohl die bei eventim jetzt bei 175 stehen. und glaubt nicht dass die ihre 20 euro bei mir über gebühren wieder reinholen - ich bin alles andere als ein powerseller :D


    edit: mal sehn. wenn ich jetzt meine paypal adresse wieder von der ebay adresse abweichend ändere senden die mir bestimmt bald wieder so ein lockangebot :thumbup:

    ja ich denke auch dass audioapplikationen in näherer zeit nicht von gpu computing profitieren werden, dafür sind die latenzen einfach zu kritisch. außerdem ist die rechenleistung in dem fall zwar nicht zu vernachlässigen, aber jeder aktuelle dualcore oberhalb von 2ghz sollte den anforderungen genügen, weshalb gpu berechnungen eigentlich überflüssig werden. die einzige wirklich verbreitete anwendung die mir bekannt ist die derzeit überhaupt gpu berechnungen mit einbezieht ist adobe photoshop und selbst dort fällt die nur ins gewicht wenn man irgendwelche monsterbilder für plakatwerbungen bearbeiten muss (und natürlich einige cad anwendungen, wobei ich die nicht unbedingt als unter privatusern verbreitet ansehen würde). lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    das mit dem apple refurbished shop war mir neu, danke dafür drumdidi. bei generalüberholten geräten hätte ich auch keine bedenken beim gebrauchtkauf. nur sind die macbooks dort auch nicht wirklich günstig, denn wenn man sich das teil zb bei notebooks billiger bestellt kommt man auch bei neugeräten sehr nahe an die preise aus dem apple refurbished store ran. zumindest bei den günstigeren geräten die für mich interessant wären.


    um mal wieder direkt zum thema zu kommen:
    http://geizhals.at/deutschland…5_13.4~31_FireWire&sort=p


    ich hoffe mal der link funktioniert so wie ich mir das vorstelle. denn wenn er es tut dann sollte man da alle geräte im 13" bereich mit firewireport sehen, nach preisen sortiert. und man glaub es kaum: die macbooks sind da so ziemlich die günstigsten (!!) geräte mit akzeptabler rechenleistung. die thinkpads ganz oben sind mir wie gesagt zu langsam, das belinea teil ist einfach hässlich - und bevor ich 800,- für ein sony vaio ausgebe sind mir das mac os und der stylfaktor die paar euro aufpreis zum macbook auch wert. wirklich erstaunlich finde ich. nach den gängigen marktgesetzen wäre ich jetzt davon ausgegangen dass man, wenn man einen mac schon um die 900,- bekommt, die windowsgeräte mit ähnlicher ausstattung quasi hinterher geschmissen bekommt.


    das mit den 15" ist schon richtig, da wächst die auswahl ins unermessliche und die preise sinken beachtlich (hab erst neulich meinen eltern ein schnelles dell studio 15" mit top graka und sparsam noch dazu) für 600,- bestellt. aber da ich als hauptgerät trotzdem einen schnellen desktop pc habe, ist mir die mobilität hier besonders wichtig. und einen 15er kann ich zb auch nicht mal schnell in den rucksack stopfen und in die uni mitnehmen oder angenehm längere zeit auf der couch mit verbringen.

    Nachtrag: Ich will ja nicht unken, aber die Eurovision Buchmacher, wo schon Wetten auf die Gewinner laufen, sehen die Lena zur Zeit auf Platz 5... noch Fragen?


    unken heißt doch schwarzmalen oder? aber ein 5ter platz wäre doch mehr als wir uns träumen lassen sollten? davon abgesehen heißts aber sowieso vor jedem grand prix deutschland ist irgendwie geheimfavorit oder sonstiger blödsinn. glaub das war sogar bei der no angels nullrunde so... also kann man diese prophezeiungen ohnehin getrost in die tonne kloppen. ich schätze aber auch über platz 5 kommen "wir" nicht hinaus. vermutlich eher wieder richtung 8-12.. wenn man sich allein schon anschaut wie gönnerhaft uns die europäischen nachbarn generell so gegenüber stehen. aubacke


    bei dem harmonielehre zeug hast du vermutlich recht. ich finde auch musik sollte weitestgehend frei von zwängen sein. aber in dem fall konnte ich dem kollegen eigentlich in allen ausführungen zustimmen. die balladenversion klingt nunmal einfach musikalisch ausgefeilter / schöner anzuhören.

    "Der Sieger-Song wurde von Julie Frost aus den USA und dem Dänen John Gordon komponiert. Gordon arbeitete unter anderem bereits für Rihanna und Beyoncé."


    soviel zum thema "song"-contest des jeweiligen landes. bisher war ich immerhin davon ausgegangen dass die vorgetragenen lieder wenigstens auch in dem land entstanden sind für das sie antreten. aber mit dem wissen dass hinter den stücken irgendwelche internationalen songwriter stecken denen der internationale charterfolg ohnehin schon bewiesen hat dass sies können ist das ganze einfach nur noch ein riesen witz...


    köstlich übrigens:
    http://www.youtube.com/watch?v=6aN65E1naoU


    ich hab von der theorie zwar wirklich keine ahnung, aber was der mann da erklärt und hören lässt ist einfach plausibel und nachvollziehbar. hab mir daraufhin zum ersten mal die version von jennifer angehört und war wirklich angetan. auch wenn ich seit dem ersten casting eigentlich ein lena anhänger war - der song in ihrer version ist gegen das vermeintliche original wirklich lächerlich. der hätte ursprünglich echt potential gehabt glaub ich.


    Wieso? Ordnest du deine Spuren immer nebeneinander statt übereinander an oder wieso brauchst du mehr in der Breite? Wenn man sich übrigens mal mit den Unterschieden zwischen 4:3 und 16:10 auseinandersetzt, dann stellt man fest, dass es nicht in der Breite mehr Pixel geworden sind, sondern in der Höhe weniger. Also bedeutet Widesecreen weniger Darstellungsfläche, nicht mehr davon.


    hast du jemals mit audiospuren gearbeitet? die vertikale auflösung ist da relativ piepe, man bekommt sowieso nie alle spuren drauf. außerdem konzentriert sich die arbeit idr eh immer nur auf 1-2 spuren. wichtiger ist da schon der zeitliche verlauf dieser 1-2 spuren - also die breite des bildschirms. deswegen fällt auch dein 2tes argument flach. die reine darstellungsfläche mag zwar pixelmäßig etwas kleiner geworden sein (wenn auch nicht 1:1 wie du das darstellst), aber dafür bekommt man in der breite ein "größeres" bild. ich will ja schließlich auch auf einem 13" schirm erkennen was ich da mache. da bringt mir ein 4:3 schrim selbst in full-hd nicht sonderlich viel.



    Meinst du damit, dass ein Firewireport an einem Nicht-MacBook weniger zuverlässig ist? Ich hoffe doch nicht...


    doch eigentlich schon. und zwar genau aus diesem grund:


    Zitat von heim.sound

    ich kann nur sagen, dass allein schon wenn es um firewire+treiber geht mac stark überelgen ist, da der kernel von windows eben nicht so einfach div. kombinationen von audiointerfaces unterstützt und auch die treiber für windows meist richtig grottenschlecht sind wobei die meisten geräte bei einem mac fast per plug-and-play laufen.


    siehe aktuell auch hier. ich kenne niemanden der mit einem mac solche probleme gehabt hätte (auch wenn ich bisher unter windows ebenfalls davon verschont geblieben bin. man muss halt glück haben mit der hardware).


    Ich kenne mittlerweile kaum noch jemanden, ob Profi oder Amateur, der mit einem Mac aufnimmt. :rolleyes:


    sorry, aber das ist, gelinde gesagt, blödsinn. ich bin in meinem umfeld eigentlich der einzige der noch auf einem pc aufnimmt und zwar weil ich eben der meinung bin dass bei apple auch nicht alles gold ist was glänzt. ich würde mich mal als einen der wenigen wirklich neutralen im dauernden apple-microsoft streit darstellen. ich würde mein iphone nie wieder hergeben wollen, bin aber nicht bereit 1500,- für ein notebook zu zahlen das man anderswo für 800,- bekommt. deswegen auch dieser topic.


    trotzdem danke hierfür:


    Ich will aber auch konstruktiv sein: Schau mal nach gebrauchten T60 in 14" mit SXGA+-Auflösung und Intel-Grafik statt ATI. Die bleiben sehr kühl, Lüfter eigentlich immer aus und mehr Pixel bekommst du bei keinem anderen Gerät in der Größe (so es sie überhaupt gibt). 4:3 ist hier ein echter Vorteil, denn das spendiert dir 150 Pixel mehr in der Höhe und ist gerade für das Arbeiten mit Spuren echt toll. Und trotz der 14" ist es aufgrund seines Formates deutlich handlicher als ein 13,3" Widescreen...


    da werde ich mich mal nach umschauen!

    ja das problem mit den x60 ist halt dass die noch 4:3 bildschirme haben, was zum arbeiten mit spuren eher nicht so praktisch ist. ich finds eh so ein blödsinn dass apple mit firewire eine der letzten halbwegs verbreiteten eigenentwicklungen selbst untergräbt. die meisten audio-interfaces arbeiten nunmal damit und viele kollegen haben sich auch aufgrund des zuverlässigen firewireports für macbooks entschieden. die dinger sind für mich eigentlich der inbegriff von (live-)audio-arbeitsgeräten. könnte höchstens noch nach einem gebrauchten der vorherigen baureihe ausschau halten, wobei ich eigentlich nicht so der fan von gebrauchtkäufen bin...

    falls ihr über einen laptop aufnehmt - hat der firewire nativ an board oder habt ihr das über eine cardbus karte nachgerüstet? wenn letzteres der fall ist dann sind eure probleme fast noch luxus. diese cardbus ports mögen die presonus geräte irgendwie überhaupt nicht...


    edit: auch ansonsten hört sich das für mich nach inkompatibilitäten der verbauten firewire einheiten an. der firepod (ka wies mim firestudio ist) ist in der hinsicht eine ziemliche lady.

    Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem kleinen Notebook (ca. 13") das zum Aufnehmen und Arbeiten mit einem Presonus Firepod taugt und nicht viel mehr als 500 € kosten sollte. Grafikleitung ist folglich absolut secondär. Unausweichlich wäre hingegen der FireWire Port, was bei meinen bisherigen Recherechen das größte Problem war. Bin mir leider auch nicht sicher welche Hardwarevorraussetzungen notwendig sind um das Potential des Firepods voll auszunutzen. Ich nehme in der Regel schon mit allen 8 Kanälen parallel auf. Bisher ging das über einen Desktop PC mit 2 GB Ram und einem Athlon X2 4000+ recht problemlos, nur übermäßig viele PlugIns trieben die Kiste an ihre Grenzen. Also viel langsamer sollte demnach nicht unbedingt sein.


    Ich war schon fast soweit mir das kleinste MacBook für 850€ zu holen (zwar über meiner Preisgrenze aber dafür halt ein Mac), bis ich gemerkt hab dass die bei der aktuellen Version den FW-Port gestrichen haben. Und für das MacBook Pro mal eben 1200 € hinzulegen ist mir dann doch zu viel des guten. Dann wären da noch die aktuellen ThinkPad Edge mit FW Port für knapp 600 €, aber da bin ich mir nicht sicher ob der Prozessor ausreicht (das sind die C2D mit Ultra Low Voltage und grade mal 2x 1,3 GHz). Ja und so steh ich jetzt da...


    Vorschläge?

    Ich hab seit gestern Semesterferien und dachte mir ich bring mal wieder bisschen leben in die Bude :thumbup:


    YouTube 1
    YouTube 2
    YouTube 3
    YouTube 4
    YouTube 5


    Travis Barker hat jetzt ein neues Projekt mit A-Trak, sozusagen der Nachfolger von DJAM (möge er in frieden Ruhen) und Junge der Typ geht ab! Travis könnte ich sowieso stundenlang zuschauen, macht einfach Spaß.


    Btw: Wenn ich bei Zildjian in der Marketingabteilung säße würde ich mir auf jeden Fall direkt nach so einem Gig eins von den A-Custom EFX abgreifen und wenns noch halbwegs lebt meine Becken fortan mit dem Prädikat unkaputtbar verkaufen. Ich glaub krasser geht echt nicht mehr. Vor allem bei den beiden Kleinen vorne links :D


    Mögen die Spiele beginnen.

    wenn er sich nicht selber motivieren / für das instrument begeistern kann (egal wie alt), wage ich ernsthaft zu bezweifeln, dass aus ihm mal ein "ganz hervorragender drummer" wird..
    ich habe meine eltern schon seit dem kindergarten regelmäßig mit meinem getrommel auf allem möglichen genervt und musste sie dann als ich so zwischen 5 und 7 jahren alt war regelrecht anbetteln, dass ich das schlagzeugspielen lernen durfte! die hatte nämlich eigentlich sowas wie klavier vorgesehen. fand ich aber schon damals nicht so dufte ;)


    resultat war dass sie dann so gegen ende der ersten klasse nachgegeben haben und mir schlagzeugunterricht bezahlt haben. seit dem hatte ich bis heute - ich bin mittlerweile 20 - nie probleme mich zum trommel zu motivieren. und das obwohl ich sehr lange ohne echt band war. ich denke wenn man wirklich für etwas geschaffen ist dann muss das auch ohne fremdeinwirkung durchzuziehen sein..


    einziger tipp den ich dir geben könnte: kauf ihm geschlossene kopfhörer und lass ihn dann zur musik spielen! das ersetzt eine band beim üben ganz gut, macht freude weil man dabei seine lieblingsmusik hören kann und fördert die kreativität. ich übe heute - wo ich mit der klassischen schlageugausbildung fertig bin - eigentlich fast ausschließlich auf diese art und versuche dabei halt nicht die songs 1:1 nachzuspielen sondern immer eigene sachen, die mich fordnern, mit einzubauen. muss aber ehrlich sagen dass ich das auch schon während meiner unterrichtszeit dem üben von rudiments vorgezogen habe. das war dann eher so das notwendige übel um bessere technik zu erlangen für mich. aber ich habs brav durchgezogen!


    Ich hoffe einfach mal, dass der Dursti gewinnt. Guter unverbrauchter Typ der gute Songs(naja, zumindest einen bislang gezeigt) schreiben kann.


    der dursti sollte erstmal schaun dass er sein englisch einigermaßen in den griff kriegt bevor er zu irgendeinem internationalen wettbewerb fährt. das ist so ein gewollt und nicht gekonnt nuschel-halbami-englisch, da kommts mir jedes mal hoch. dann doch lieber einfach durchblicken lassen dass man deutscher ist und schönes cleanes "uncooles" englisch bringen.


    und auch sonst ist mir der typ nich so sympathisch..

    naja so geheim sind die nun auch wieder nicht..
    habse auch letztes jahr im park gesehen. wahrlich nicht schlecht, aber jetzt auch nix weltbewegendes. klingen mir bissl zu sehr wie nickelback