Dann würd ich sagen: Perfekt.
Viel Spaß damit.
Beiträge von DreadHead
-
-
Sieht ja normal aus:D
Aber erzähl mal genau, wie hast du es gemacht? Ist die Rechtsversion billiger als die Linksversion ? (sonst lohnt es ja nicht) -
Vielleicht hilft dir das hier ein wenig....
Eine Alternative gibts hier.
Wäre dann Arbeit, aber vielleicht hast du ja nicht gerade 2 linke Hände..
-
Ok...In Zukunft sollte ich etwas genauer lesen
... Tut mir Leid
-
Ich mach das meistens mit einem Mix aus HeelToe und einem normalen Schlag, d.h. ich mache den ersten Schlag mit der Hacke weit hinten auf der Fußplatte, den zweiten innerhalb einer Rollbewegung nach dem ersten, den letzten der drei durch Nachsetzen der den zweiten Schlag ausführenden Fußspitze.
Prinzipiell also 2 Schläge durch HeelToe, den dritten durch "Nachsetzen"
Liebe Grüße.
-
Wenn schon dämpfen, dann mit Moongel!
Eins davon auf das Schlagfell, danach wieder in die Dose (luftdicht). Wirkt Wunder und hält bei Luftdichter Lagerung und gelegentlichem Abspülen mit ein wenig Seifenwasser ewig. -
Ich fand Matzdrums Beitrag ganz witzig.
Mal ehrlich, was soll das Stück kosten? -
Ich würd mich mit den ganzen "Prozenten" da immer verhaspeln
Die Zählweise bei 140 BPM ohne Versprecher bitteSpaß beiseite,
genauso wie es Höhö sagte. -
Im Baumarkt gibts Schläuche, den reins ins Airvent, das andere Ende in den Mund. Beim Spielen halten. Der Ton wird höher.
Edith sagt, Matzdrums war schneller
-
-
Aua verdammt. Das muss HÖLLISCH wehtun...
-
Hmm, kenn ich beide nicht. Aber man kann seinen Horizont ja erweitern...
-
Genau, mein schönes (langes) Wochenende...
Nein, mal im Ernst, die Custom-Self-Made-Drum-Welle gefällt mir irgendwie total, das gibt so eine "individuelle" Note.
Aber wenn irgendwann mal das Geld da sein sollte, bin ich zu allen Schandtaten bereit
680,- ist ja nicht gerade wenig...Aber wenn du ihn unterbietest...;) -
Glockenguss?
Das wird ja immer wundervoller ( Komparativ?) hier...
Ich glaube, dass ich im Namen aller hier spreche, halte uns auf dem Laufenden!! -
DrummerinMR: Das wäre ne gute Idee, ansonsten wäre ja auch der Bezug von Hardwareteilen von http://www.customdrums.de möglich.
Ich möchte nun auf gar keine Fall die von Commus angebotene Hardware als ungeeignet einstufen, sondern nur Alternativen aufzählen, falls es hier weitere Interessenten gibt. (Das nur als Erklärung hinterher)Jedoch wäre diese Self-Made-Kit eine wahnsinnig gute Idee! Mal gucken, was noch möglich ist.
commus: Klingt alles sehr interessant. Wären die finanziellen Mittel bloß jetzt schon da. Aber irgendwann wirst du sicher von mir hören.
-
Wahnsinn, so schnelle Antwort hier
commus: Kannst du sagen, ob es sich lohnt, die Kessel einfach nur zu Ölen, Beizen oder Ähnliches?Oder ist es, da sie Einzelanfertigungen sind, nicht vorraussagbar?
-
Wahsinns-Aufnahmequalität!Wie schon gesagt, besser als manche Demo aufnahmen.
Schöner Song, die Stimme gefällt mir irgendwie!Viel Erfolg noch und auch von mir 12 Points for Same Shoes!
-
Wie gesagt, Fragen über Fragen. Hoffen wir, dass sich Comus wirklich heri zu Wort meldet und uns mehr darüber erzählen kann.
-
Hallo liebe Df-ler!
Habe gerade auf http://www.commus.de eine Auswahl von Kesselrohlingen aus europäisch-deutscher Fertigung gefunden.
Befindet sich anscheinend noch im Aufbau, jedoch kann man schon Bubingakessel bestellen. Folgende Hölzer sind und werde vorhanden sein:Ahorn
Birke
Bubinga
Buche
Esche
Kastanie
MahagonyPreise sehen attraktiv aus, viele Konfigurationen sind erhätlich/werden erhältlich sein. Weiß jemand hier aus dem Forum mehr darüber?Vielleicht meldet sich ja auch Commus selbst dazu.
Liebe Grüße, Dreadhead
-
Wie gesagt:
Abstauben, Chrom polieren (Stahlwolle 000), Hässliche Fellbeklebung entfernen, liebevoll aufbauen, eine schöne Beschreibung verfassen und dann bei Ebay das Beste hoffen.