Selbiges geht IMHO NICHT mit Roland.
Beiträge von drummertarzan
-
-
Zitat
Original von grobmotoriker
Nur nochmal für mich als Zusammenfassung... Ich muss mich also entscheiden, entweder was Gescheites zum üben, oder ein nettes "Gimmick" für mein A-Set. Mit einem SPD6 hätte ich zwar die Sounds, aber nicht das "Übungspad".
Mit einem RMP irgendwas hätte ich zwar ein (hoffentlich) geiles Übungspad mit allem Schnick und Schnack (Time check / Stroke Balance / etc.) aber keine Gimmicks für mein Set.Genauso hab ich das gemeint.
Wenn Du Time Check machen willst, dann kommst Du um ein RMP nicht herum.
Willst Du nur was fuers Ueben (ohne Timecheck), reicht Meshhead auf ein altes Tom und ein Metronom.
Wenn Du ein Pad mit einem Sound belegen willst ist IMHO der Finanzielle Aufwand zu hoch, dann braeuchtest Du:
a) Modul (mind. 120, eher mehr)
b) Pad (gummibeschichtet ( mind. 50) oder Mesh (mind 80))c) Verkabelung in PA ( mind. 30)
Fuer 200 kriegst Du mit dem SPD6 eine Sounddatenbank, die sich einfacher in die PA integrieren laesst
Metronom wie Rythm Watch o.ä. brauchst Du eigentlich sowieso, auch wenn Du A-Set spielst, wo bekommst Du sonst den Click her?
Gruss Thomas
-
RMP-5 laesst sich IMHO nicht mit einem Modul verbinden.
Fuer die Sounds bietet sich eher ein SPD6 oder 8 oder hoeher (in Ebay ca. 180). Da haettest Du solche Klaenge, wie Du willst.
Zum Ueben reicht dann auch ein beatnik oder ein RMP1 oder 3 oder einfach nur ein Metronom. Auch Alesis kommt naechsten Monat mit einem Ubungspad raus.
Teurer wird das auch nicht.
Gruss Thomas
-
Tausch mal das Kabel, hoert sich nach Wackler an.
-
Hart Dynamics Mesh's sind dick einlagig, gibt keine zweilagigen Hart.
-
Wann ist Astheim - Treffen?
koennte schwarze und weisse Hart mitbringen. -
Zitat
Original von bollich
... da ich beim Rippen meiner CDs gerade beim Buchstaben "C" angelangt bin.Offtopic:
Wollen mir die MP3's dann tauschen? Hab meine Sammlung fertig zzgl. mehrere Jahre legales Herunterziehen.Gruss Thomas
-
Braucht Mr. Copeland etwa Geld? Privatvideos werden auf den Markt geschmissen, Reunion. Wobei, was Neues von Police waer eigentlich schoen. Aber die DVD - Quality ist soundmaessig ziemlich bescheiden, oder? Ging wahrscheinlich net besser mit der alten V8.
-
Zitat
Original von Gezeitenfürst
1) Weder bei Thomann, noch bei Musik-Prduktiv, noch IRGENDWO anders finde ich die!
2) Bin ich zu blöd mir die Kategorien anzusehen?!
3) Sind die vllt. schon in der Packung der neugekauften Geräte dabei?
Zu 1) Doch, alle genannten Musikhaeuser bzw. besser gesagt: Alle gelistenen Roland-Fachhaendler haben diese vorraetig bzw. koennen diese gleich nachbestellen.
Du kannst Dich aber auch direkt an Roland Deutschland wenden:
Ersatzteile@rolandmusik.de.
Alternativ werden ofter welche in Ebay angeboten. Man kann aber Dixon o.ä. nehmen und eine passende Rodstange im Baumarkt kaufen, hab ich auch schon gemacht.Zu 2) Die Frage beantworte ich Dir unter Hinweis aufs Thek's Post jetzt mal nicht
Zu 3) Generell sind fuer Pads keine zusaetzlichen Padholder dabei und muessen separat bestellt werden. Nur bei einem Rackneukauf sind 4 - 7 Rackklammern von Anfang an dabei, je nach Konfiguration des Racks.
Gruss Thomas
-
Zitat
Original von DBDDW
Bei ihm ging es soweit, dass ein Hoden amputiert werden musste.Kann es sein, dass das nichts mit den Gefaessen oder Nerven, sondern mit Krebs zu tun hatte? Oder mit Drogen/Doping?
-
Zitat
Original von Shoto "Gucken" ist kein Hochdeutsch
?(Häääääääääääähhh???? Bezueglich Hochdeutsch empfehle ich den Duden!
-
Mein Beileid.
-
Ach so und wo treibst Du Dich sonst rum?
-
Check mal Deine Verkabelung und wenn die ok, ist, dann seh mal die Modulkonfiguration durch, alles richtig eingestellt und das richtige Pad benannt?
-
Zitat
Original von heizerWar das FD7 beim Einschalten schon angeschlossen ?
Ja.ZitatOriginal von heizerMIT dem verwendeten Anschlusskabel ! (ist das eigentlich mono oder stereo ?
StereoI
ZitatOriginal von heizerst ohne angeschlossenes FD7 ein "open HH" Sound zu hören ? ?
Nein, auch geschlossen.Durchmessen geht erst morgen, da muss ich mir einen Ohmmeter erst in der Fa. ausleihen. Trigger steht auf PD7. Ich hab das Gefuehl, das FD ist kaputt.
Danke erstmal fuer die Hinweise.
Gruss Thomas
-
Zitat
Original von arrowfreak
Manmanman *kopf-auf-den-tisch-hau* Mit sowas hab ich jeden Tag zu tun...Wieso? Bist Du nicht grad bei Vogelmann?
-
musst aber den Admins / Mods Bescheid sagen, da Du noch kein Mitglied bist....
-
Hallo,
ich teste gerade meine Restbestaende auf Brauchbarkeit und Integrationsfaehigkeit. Jetzt hab ich folgende Kombination:
HH- Pad Roland CY12H
HH-Controller Roland FD7
Modul Roland TD8Folgende Fragen hab ich jetzt nachdem meine HH immer geschlossen spielt:
1. Wo justier ich diese HH.Kombi am Modul ein?
2. Wo stell ich am Modul ein, dass es eine FD7 ist?
3. Muss ich zweimal, justieren, einmal geschlossen, einmal offen?Habe hiesige Suche und das Handbiuch bemueht und nix gefunden.
Danke im Voraus.
Gruss Thomas
-
-
Stell mal den Beater dichter ans Fell, dann geht das Pedal nicht soweit runter.
Wenn das nicht reicht, dann einfach das Pedal um 90grad weiter aufziehen und Beater neu ausrichten.