Beiträge von drummertarzan

    Außer Spesen für E-Drummer auf der MM 2009 nichts gewesen.


    Hallo Totti,


    der zitierte Spruch mag fuer Dich so gelten, fuer mich nicht. Allerdings gehen ja auch unsere Anforderungen und Ansichten zu dem Thema etwas auseinander.


    Nichtsdestotrotz: Happy Birthday.


    Ich habe einiges Neues gesehen, davon hat mir manches gefallen, manches nicht. Die Vorfuehrung, was mit der TDW20 moeglich ist (und ich nie erreichen werde), war sehr interessant, die Performance von Dirk Brand sehr gut. Am Drumtec -Stand hatte ich mal wieder Gelegenheit eines ihrer Klasse Sets auszuprobieren und mir einige Neuheiten seit dem Test Event aunzuschauen, wie zB das sehr sensitive Pole Pad, was ich besser als Yamaha's BP 80 finde. Zu dem verbesserten Auftritt von 2box hab ich ja schon anderweitig was geschrieben, das ist interessant, auch wenn da noch viel Luft nach oben ist. Die ddt -Sachen Truss und Kuhglocke konnte ich auch mal ausgiebig testen und war dann doch ob der Qualitaet ueberrascht. Den Yamaha Auftritt fand ich blutleer und erinnerte stark an letztes Jahr. Alesis hat mich so gefesselt, dass ich den Strand bereits nach 30sec. wieder verlassen habe.


    Was man mit einfachen Composern und 10 Fingern erreichen kann, hat wieder mal unser David "Finger" Haynes
    eindrucksvoll vorgestellt.


    BTW: Deine Apelle, was an der Situation zu verbessern, verhallen anscheinend ungehoert. Zumindesytens ist keine Response zu erkennen. Insofern waere es schoen, wenn ihr dies in einem Thread zusammenfasst und nicht jeden E-Drum -Thread damit okkupiert.


    Gruss Thomas


    Na ja, das Set und die Firma sollen (warum auch immer - die happy weiss da sicher mehr) erst noch mit grossem TamTam vorgestellt werden. Warum man sowas nicht zur Mussikmesse macht, wird einer von GEWA sicherlich wissen und verantworten.


    Ich moechte das Set gar nicht gewinnen, sind zu wenig Toms dran, die ich dann fuer teuer Geld nachordern muesste..... Ausserdem fehlt bei dem Set die Tomhalterung, weil der PK-Drummer mehr auf Staender steht. BTW: Polarkreis 18 - ich hab jetzt mal zufaellig einen Song gehoert (Allein, allein) und muss sagen: Die Drums sind doch eindeutig getriggert, oder? :D

    So, trotz dringenden privaten Terminen habe ich es heut nachmittag nochmal zur "Fachbesuchermesse" geschafft. Gegenueber gestern sank das Durchschnittsalter um glatte 20 Jahre, wobei der Lautstaerkepegel sich in allen Hallen schon verdoppelte....


    Die Bilder wandern grad zu pbu, dem ich hier ein ganz herzlichen Dank fuers Hosten aussprechen moechte.


    Heute hab ich mich, ganz meiner Natur folgend, nochmal mit den Stromtrommmeln befasst. Mittlerweile knapp 2 Jahre auf dem Markt, stellt drum-tec.de seine Sapeli- und Bubinga -Sets einer breiteren Oeffentlichkeit vor. Grad das Ansprechverhalten der Snare find ich sagenhaft, leider auch den Preis. Dazu seien noch die Pole Pads erwaehnt, ein von KAT und Yamaha Barpads inspirierter Eigenbau, die ein sehr gutes und dynamisches Ansprechverhalten zeigten. Besser als die Barpads von Yamaha, da bin ich glatt am Ueberlegen zu wechseln....


    Apropo's Yamaha: Ich hatte das Gefuehl, die hatten ihren Stand letztes Jahr nicht abgebaut, das sah irgendwie so gleich aus. Wirkliche Neuerungen hab ich auch nicht entdecken koennen.Einzig die durchgaengigen Boeckchen kommen bei Yamaha jetzt auch wieder in Mode und erinnern stark an die vom Artstar/Granstar.....Tama hatte auch wieder durchgaengiges im Programm.


    Dafuer geht der Preis der daemlichsten Performance auch an Yamaha. Die stellen ihr neues Maple Custom Absolut so absolut in einer Blackbox aus, wo man durch einen Schlitz 2 UV-maessig angestahlte "Blue Man" performen erahnt. Der Sinn ist mir schleierhaft. Das Teil macht zwar einen ganz schoenen Rums, der Boden wackelt, aber die die Boxen auf dem Dach lassen starke Zweifel entstehen, ob das nicht getriggert sei.... Insgesamt wirkte es auf mich wie schlecht parodierte "Blue Men Group fuer Arme". Einziger Vorteil der Performance: Es dengelten nicht alle wild durcheinander.....


    .. was dann so ab 17:00 penetrant in Halle 3 so war.... Mittlerweile lag das Durchschnittsalter der Performenden bei unter 18 und ich sehnte mich nach Huenis Grooves von gestern zurueck.....
    aber auch in Halle 3 hab ich trotzdem noch interessante Entdeckungen gemacht:
    XM haben die Kabelanschluesse aus den Mesh's entfernt und klingen immer noch sch*****, dafuer jetzt aber bunt.
    die Anzahl der taiwanischen Customanbieter hat zugenommen, einige interessante Sachen wie die von Pearl und tw. DW abgekupferte Hardware von Stable (Grojack) , die gut aussehenden Kunststofftrommeln von Ming (Test? Sorry, no Test.) und die tw. wirklich laecherlichen Aufbauversuche einiger asiatischer Anbieter. Denen sollte man mal den Aufbauthread schicken. Die groessten Verfehlungen hab ich mal im Bild festgehalten.


    Interessant fand ich den Stand von Zoomdrums aus Italien. Die bieten nur 2 Dinge an: eine in der Hoehe variable Snare und ein fest eingebautes neuartiges Mik-system. Sah sehr ordentlich aus, leider laesst sich nichts ueber die Praxistauglichkeit sagen, da nixx zum Testen bereitstand. Dafuer war das Laecheln der Thekenmiss bezaubernd....


    Irgendwann hab ich dann auch ddt gefunden, diesmal mit kleinerem Stand, dafuer aber Truss und Kuhglocke zum Selbertesten. Vogelmann wuerde es die Traenen in die Augen treiben, wenn er das unter Strom gestezte Ludwig mit Gretsch- Snare sehen wuerde....Die Mesh's waren ultrahart gespannt, dafuer war aber das Triggerergebnis des Headtriggers sehr gut.Laufen lassen haben sie es an einem TD-20, ich denke mit ein wenig Feinjustierung und anderen Mesh's laesst sich damit sehr viel Gutes mit anstellen. Der Rimtrigger hatte leichte Probleme mit ganz leichtem Rimschlaegen, da wurde ab und zu einer verschluckt. Mit Rimgummi auf dem Spannring koennte sich der Effekt noch etwas verstaerken, leider weiss ich nichts ueber die eingestellte Sensitivity. Auf alle Faelle war ich so positiv beeindruckt vom Truss, dass ich mir demnaechst mal 'nen Testkoffer damit bestelle, um mich verstaerkt damit zu beschaeftigen. Das scheint eine wirkliche Alternative zu sein.... Auch die Glocke hat gegenueber dem vergangenen Jahr an Fertigungsqualitaet gewonnen. Triggermaessig gabs nicht auszusetzen. Haett ich auch nicht gedacht, dass ich ein solch positives Statement ueber ddt abgebe.

    Das Bronzerelief -Finish von Remo fand ich ganz stark. Foto folgt.


    Zu guter Letzt noch frohe Kunde fuer alle RMV-Interessierten: Es gibt noch einen deutschen Vertrieb dafuer. Leider hat er es nicht einfach, Haendler zu finden, aber da scheint sich noch was zu bewegen.. Finishmaessig war es einer der interessantesten Staende....wenn auch klein....


    So, jetzt hoff ich mal auf pbu, dass er die 200 Bilder irgendwie hochlaedt....


    Gruss Tarzan
    (hat heute keinen getroffen, aber auch nicht Ausschau gehalten.)

    Willst Du damit Pads ansteuern oder eine Soundbibliothek haben?


    Fuer Fall A versuch mal Alesis DM5 (ca. 100 -150) oder alle aelteren Soundmodule zb das hier


    Als Soundbibliothek kannst Du jedes preiswerte Keyboard nehmen, das hat die Sounds auch.


    Wenn Du Deine eigenen Samples verwenden moechtest, bleibt derzeit nur ddrum-Module (teuer) oder eine Softwareloesung a la cd


    cd, Du ueberraschst mit der Vielseitigkeit immer wieder, zum Trommeln in den Wald ueber Schlieren auf dem Tom zu SpaceJamming in den Keller.... :thumbup:


    Edith meint noch, dass das TD-7 brauchbare TR 707 und 808 on board hat (ca. 80-100 eu's in der Bucht...)

    So ein paar Infos an die Neugieriigen:


    Set ca. 2000 EUR (wird in UK fuier rd 2000GBP angeboten, eigentlich sind die Zahlen immer 1:1, nur der Wert der Einheiten nicht. Modul alleine verfuegbar ab Mai (ich hab vergessen zu fragen, welches Jahr :D ) und wird so im Rahmen 900 EUR (in UK 900 GBP) kosten.
    !Achtung! lt. Investor ist es nicht kompatibel mit Roland- oder Yamaha -Pads, da die Cymbals auf einer Art magnetischer Induktion beruhen. Tom-Pads und Snare sollen kompatibel sein, da hier der Aufbau aus zwei raeumlich getrennten Triggern besteht. Der Headtrigger wird a la ddrum wieder per Platte vom ganzen Mesh abgenommen, der Rimtrigger ist komplett entkoppelt.


    Mein Eindruck war, dass sich verarbeitungstechnisch sehr viel getan hat. Das Ganze wirkt jetzt runde in der Verarbeitung, aber immer noch wackelig und hat imho immer noch den Touch von Spielzeug. Insgesamt fand ich das recht wacklig an den Toms. Die Cymballs waren ok. Ich sass an einem Set, da war die Hihat nicht so dolle im Triggern, laut Kai soll die andere besser gewesen sein. Mag Einstellungssache sein. Das Modul ist erstmal nicht empathisch bedienbar, insgesamt find ich das Dialogfeld sehr klein und gewoehnungsbeduerftig. Mit dem Modul wird Software mitgeliefert, um eigene Samples einzuspielen.


    Laut Investor bleibt es erstmal bei Orange, da es eine Corporate Identity verkoerpert und sie endlich auf den Markt wollen. "Tell me about it, thats my money inside..." :P Wem das nicht gefaellt, der kann die Rahmen der Tompads aber leicht aus einanderbauen und umlackieren. Gelbe Mesh's sehen auf dem Teil sehr spielzeugmaessig aus. Im direkten Vergleich gefiel mir das TD9 vom Spielgefuehl besser, das ist aber Geschmackssache....

    So, erster Tag Messebesuch vorbei. Getroffen vom DF habe ich
    Crosstick (der hat mich den ganzen Nachmittag ertragen muessen)
    Herrn Vogelmann ( Beim Fotographieren von Ludwogtrommeln, wo sonst. Die Marke ist dem Armen ja nun voellig unbekannt) :D
    hueni beim Zusammenstellen von Dirils, wie er sein Krach machen umschrieb.... schlimmer als manch Teenie... :P
    Metalfusion... wie immer auf der Flucht
    diehappy... wie immer die Ruhe selbst
    Dr. Doublekick samt Regierung... in einem Moment der Ruhe am DW-Stand (wo sonst)
    und die multiplen Persoenlichkeiten Sebo (mod & maniac) und 00 (Mod & Schneider)
    Nils wollte uns wohl nicht treffen und ist schnurstracks an uns vorbei.... war wohl Feierabend.


    Ich habe mich bemueht, aber ich habe keine weiteren DF-Sticker ausser dem von Crosstick gesehen. Ich hab keinen, meine grosse Klappe erkennt man im Voraus.


    Die Neuerungen sind arg duenn gesaet dieses Jahr:
    insgesamt ist die Halle 3 nicht komplett mit Ausstellern gefuellt, hier fehlen einige im Vergleich zum letzten Jahr (vorrangig die Asiaten & Exoten)
    Ich glaube nicht, dass sich die Blaeser und die Pianos einen Gefallen getan haben, mit in Halle 3 mit einquartiert zu werden, der Laermpegel heute war zwar noch ertraeglich, die leiseren Toene klangen aber trotzdem nie durch. Waeren die aber nicht mit in der Halle, waers halbleer an Staenden.
    Das TD4 ist imho ein umdesigntes TD3 mit ein paar netten Features, aber mehr nicht. Die Vorstellung des RMP12 durch Drk Brand war ein Highlight heute. Unbedingt anschauen, die Freude steht dem Mann wahrlich ins Gesicht geschrieben.
    2box ist fertig mit seinem drumitfive, ich kann aber nach Antesten die Euphorie von drum-maniac nicht wirklich teilen. Naeheres dazu aber an anderer Stelle, dann auch mit Infos aus meinem Gespraech mit dem Investor.
    Kirchhoff hat ein neues Acryl-Rack - sieht scharf aus, die Praxistauglichkeit muss aber erst noch bewiesen werden.


    So, wer mag Bilder hochladen (ca. 100), dem schick ich die per Mail. Ich hab heute abend keinen Bock mehr dazu, haette aber etliche interessante zu posten.


    PS: Das Highlight des Tages fand ich, wie Derek Roddy am grossen Danny-Carey-Set von Dave Langguth am Sonor Force 3007 mit Single Pedal im Rahmen einer angedeuteten Battle an die Wand gespielt wurde. Herrlich anzuschauen und voellig spontan entstanden. Dafuer geh ich zur Messe.


    Den Preis der "sinnlosesten Nicht-zur-Schau-Stellung" (Sorry Stefan) vergebe ich an den Drumcraft -Stand, die ein Set hinter Gardinen zeigen und der Bodyguard anfgeschossen kommt, wenn man ein Foto machen will. Dafuuer ist der blonde Thekenengel suess, so dass ich mir die Frage verkniffen hab, wer oder was Polarkreis 18 sei....Foto (vom Set natuerlich ) folgt

    Andi, ich schlage vor, bevor Du Dein Set erweiterst, setzt Du Dich erst mal mit der Bedienungsanleitung auseinander oder beschreibst Dein Problem so, dass es alle verstehen.


    Kleine Hilfefragen:
    Wieviele |Eingaenge Deiner Kabelpeitsche sind belegt?
    Ist der AUX-Eingang auch belegt oder frei?
    Was willst Du eigentlich genau anstellen?
    Wie lautet die Antwort auf alle Fragen des Universums?


    usw. usf

    Erstmal empfiehlt sich die Anschaffung eines Dudens und das ausgiebige Selbststudium in ihm.


    Muss es neu sein? Wie soll es klingen. Muss es schwarz sein? Muss es Pearl sein?


    Fragen ueber Fragen.... da empfiehlt sich ein ausgiebiges Einlesen in die einschlaegigen Threads des Drummerforums sowie der mehrmaloige Erkenntnis-Gang in einschlaegiges Fachgeschaeft.....


    See you after the summer.... 8)