Das sind Dollar-Preise, nicht zu vergessen.
Beiträge von Jand
-
-
Zwei Fragen: In wie weit kann ein Shaker einen echten Subwoofer ersetzen, was ist vergleichbar, was fehlt?
Und: Reicht für kleinere Privatanwendungen nicht sowas? OperaIch kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Schlagzeuger privat für sich alleine einen KW Sidefill in den Proberaum stellt. Bei Jobs, bei denen so ein Teil Sinn macht wird alles vom Verleicher gestellt oder liege ich da falsch?
-
Am besten die Sitzfläche vom Hocker direkt auf den Sub schrauben. Dann nimmt das Teil auch nicht so viel Platz weg.
-
War die Tante nicht vor einiger Zeit mal Landrätin in Bayern bei der CSU?
Wundern täte es mich nicht...
-
Zitat
Original von Gast
@ JanD
Wie meinen?Edith hats gerafft.
Moin Gast,
habe deine sm erst jetzt gelesen, habe die wohl gestern auf der Arbeit versehentlich weggedrückt. Aber die Frage hat sich ja geklärt.
Mir gefällt sehr gut, was du da getrommelt hast.
Kannst du mir das playalong schicken? Ich würde mich selbst gerne mal an dem Groove versuchen.
Gruß
JanDP.S.: Dein Username kommt doch sicher von Knights Of The Old Republic oder?
-
-
Neues Material: http://www.drummerworld.com/Videos/aaronspearsMD.html
Beeindruckend mit welchem Koerpereinsatz der zur Sache geht.
Zu seinem Spiel fehlen mir die Worte.Kurz vorm Ende schmiert noch fast die Hihat ab.
Edith: Doch nicht mehr so neu....
-
Je länger ich den Fred verfolge desto mehr bekomme ich den Eindruck, dass hier eines der grössten Missverständnisse der Musikgeschichte
nach über 25 Jahren aufgeklärt wird.
Denn eigentlich sind doch beide ganz liebe Gesellen. Die sind bloss ein bischen verschieden und hätten besser nicht auf der Bühne aufeinander treffen sollen. Amen.
-
Sagt mal waren die Leute damals alle viel entspannter oder haben die beiden in dem Video vorher ordentlich einen durchgezogen?
Sorry für OT.
-
Zitat
Original von drumdidi
der Typ, der die Idee hatte, diese beiden Drummer zusammen auf eine Bühne zu setzen, der hat eigentlich Mist gebaut.Stimmt, man hätte vorher absehen können, was passiert wenn derartige Gegensätze, wie du sie beschreibst, aufeinanderprallen.
-
Ok, dann frage ich erstmal anders.
Habt ihr das gleiche Problem?
-
Moin,
im Thread GROOVE PATTERNS bin ich auf folgendes Problem gestossen:Die von Hihat erzeugten posts mit dieser Quicktime Player Leiste funktionieren einwandfrei. Klick auf Play und los gehts.
Die Midi Dateien aus den Posts von Niop muss ich erst runterladen und dann separat öffnen. Beim Klick auf die .mid-Datei im post öffnet sich ein leeres Fenster mit diesem typischen "kann nicht angezeigt werden" Symbol.
Ich habe den Dateityp .mid schon meheren Programmen (Qucktime, Media Player etc.) zugeordnet, das Ergebnis ist immer gleich.
Frage nun: Wie kann ich .mid-Dateien direkt im Browser öffnen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
JanD -
Man sieht ausserdem ganz gut wie sich das arme K-Crash verformt nach der Haue von Chat Schmidt. Ähnlich wie in dem extrem langsamen Video, das hier neulich mal kursierte.
-
Zitat
Original von Kai aus der Kiste
~~~Beiträge verschoben~~~
Den Hersteller "Vancore" kenne ich nicht.Das lässt mich vermuten daß das entweder ein Kleinserienhersteller oder eine Billigmarke (Wie Doppler oder Millenium) ist. angesichts der verwendeten Becken befürchte ich eher letzteres, Google schweigt sich auf den ersten Blick aus, finde da auch nur Xylophone, die allerdings teilweise (so erscheint's mir) recht teuer.
Um dir vielleicht doch noch zu helfen: Was hat das Ding ursprünglich gekostet? Hast du ein Bild? Manchmal sieht man der Kesselhardware schon die "Herkunft" an.
Vielleicht solltest du auch mal den Hersteller direkt kontaktieren. Wahrscheinlich können die dir genau sagen wann dein Set gebaut (Seriennummern) und zu welchem Preis es verkauft wurde.
Gruß
JanD -
-
Schon traurig was aus denen geworden ist.
Aber das war von zehn Jahren in Stuttgart beim Blindmans Ball schon so zu beobachten. Seitdem gebe ich keinen Cent mehr für Metallica Konzerte aus und guck mir stattdessen lieber alte Aufnahmen an. -
Zitat
Original von Sebomaniac
Das Set gabs so mal offiziell von Tama...kann mich an einen Test in einer der deutschen Gazetten erinnern... der Drummer von Helge & die Firefuckers hatte das auch... (zum thema one of 3..
)
Ein weiteres stand lange bei Produktiv. Passt auf, am Ende hat der arme Simon keines mehr abgekriegt von den dreien.
-
-
Moin Weirdo,
bei mir hat nie irgendwas geknackt im Handgelenk oder sonstwo.
Ganz am Anfang hatte ich Probleme mit Muskel- und Sehnenschmerzen aufgrund von Verkrampfungen. Aber diese Probleme lösten sich durch lockeres Spielen und Training von selbst.Darum:
Hast du dein Handgelenk schonmal von einem Orthopäden untersuchen lassen? Wenn nicht würde ich das dringend empfehlen.Übungen zur Technik gibt es genug, ich würde die neue Jojo Mayer DVD empfehlen.
Dort wird neben den Übungen auch viel über den Energiefluss erklärt. Da wird dann schnell klar, dass das Trommeln mit viel Kraftaufwand keinen Sinn macht und eigentlich sogar falsch ist.
Gruß
JanD -
Moin Domi,
wenn du das selbst gespielt hast: Respekt!
Aber dein Tontechniker hat seinen Job "zu gut" gemacht. Die Aufnahme klingt so unnatürlcih und undynamisch, dass man besser einen Drumcomputer hätte programmieren können anstatt das alles selbst zu lernen und ein Schlagzeug mit samt dem Recording Equipment zu kaufen.
Stell doch bitte die unbearbeitete Aufnahme zur Anhörung bereit.
Dann zerfallen alle Zweifel zu staub.
Gruß
JanD