Beiträge von Essetiv

    Zitat

    Original von drummertarzan
    PS: Ich empfinde Deine Aussagen/Antworten als aggressiv, wobei sich mir der Grund nicht erschliesst.


    nabend auch,


    ich bin in keinster weise agressiv!
    ich glaub du hast was in den falschen hals bekommen thomas.;)
    als attheist lass ich mich auf keinen glaubenskrieg ein!
    ich danke dir auch für die empfehlungen und ratschläge, die du mir auf mein anfragen hin erteilt hast.
    aber soll ich im nachhinnein meine persönlichen erfahrungen verheimlichen, nur weil es leute gibt, die anderer meinung sind?
    dann müsstest du auch jede art von tests verbieten!
    sie könnten agressiv sein, weil der tester eine erfahrung gemacht hat, bei denen e-drums halt nicht so dolle weg kommen.
    das hat weder was mit agressivität, und schon erst recht nichts mit glaubenskrieg zu tun.
    wie bereits gesagt, aufruf an alle hersteller und entwickler.
    bessert nach, baut e-drums die sich spielen lassen wie a-sets, dann kauf ich mir auch eins.
    wie du am letzten satz unschwehr erkennen kannst, stehe ich dem ganzen durchaus aufgeschlossen gegenüber.
    aber nicht kritiklos.:D


    gruss und schönen abend noch........jürgen

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Da Du schon auf den Thread verweist, darf man fragen, welche Sets Du getestet hast, wenn Du so verallgemeinerst?


    hi thomas, ja darfst du!:)


    ich hab die roland pallette durch, die yamaha pallette, und d-drum. mit und ohne meshheads.


    wenn ich laut deiner aussage erst omar hakim werden muss, oder gar das trommeln völlig neu erlernen muss, b4 ich das aus einem e-set heraus bekomme, welche mir das billigste a-set auf anhieb ermöglicht,
    ist jeder cent den ein solches set kostet überflüssig, und somit pure beutelschneiderei der hersteller!!!:O




    ich weiss nicht exakt, seit wieviel jahren e-sets hergestellt werden, wenn jedoch seit diesem zeitpunkt keine nennenswerte verbesserung der technik, gerade in punkto anschlag dynamik erreicht wurde, ist dies in einem zeitalter in dem wir in der lage sind raketen zum mond und zum mars zu schiessen, schlicht und einfach ein armutszeugnis für die entwickler und techniker!!!


    Zitat

    Original von drummertarzan
    ulkator & Essetiv
    Warum reagiert ihr eigentlich so aggressiv auf das Thema?


    Thomas


    dies ist nicht agressiv, sondern realistisch und auf den punkt gebracht!!!:)


    da ulkator offensichtlich nicht über die erfahrung so manch anderer drummer in diesem forum verfügt, ist es kein guter rat ihm gerade als anfänger ein e-set zu empfehlen, wenn er das schlagzeug spielen wirklich erlernen will!:(


    gruss jürgen;)

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    die Fragestellung entspricht weitgehend der nach der Grösse einer bassdrum, bzw. der Lautheit von kleinen bassdrums
    Wenn man eine 18er bassdrum hochstimmt so dass sie im subjektiv laut empfundenen Bereich arbeitet, kann sie so laut sein wie ein sehr tief gestimmte 24er, oder sogar lauter


    nicht schon wieder!:P


    Zitat

    Original von ulkator
    Danke, ich werde in Kürze beim Preisausschreiben ein Yamaha E-Drumset gewinnen, das ich fürs üben zu Hause gut hernehmen kann. Aber nixdestotrotz steh ich schon auf Natursounds, die ich bisher nur von Natursets her kenne.


    den gedanken hatte ich auch!
    hab das getestet als e-sets rauskamen, hab mich jetzt wieder erkundigt, und offenbar haben techniker und entwickler der e-sets seit ihrem erscheinen nicht dazu gelernt!!!


    e-sets sind nur bedingt anschlagdynamisch!
    wobei ihre anschlagdynamik im vergleich zu einem akustik set, mit der dicke des geldbeutels steigt, jedoch bis heute nicht an ein a-set heranreicht!!! ( aufruf an alle elektroniker mal den gehirnschmalz in wallung zu bringen;) )


    wenn du auf einem a set übst und spielst, deine laustärke in den grif bekommen hast.............
    spielst du irgendwann zwangsläufig mit mindestens drei dynamikstufen ( unterschiede in der laustärke des anschlags).


    die brauchst du auch für ausdrucksvolles spiel!
    -laut/leise
    -akzente
    -ghost strokes
    -etc.
    all diese sachen lassen sich mit e-sets nur im obersten preissegment, und dort auch nur bedingt realisieren.


    trug mich selbst mit dem gedanken ein e-set als übungs set für zu haus hin zu stellen.
    hab mehrere getestet, und es ganz schnell wieder verworfen!!!:(


    ein e-set kann ein a-set nicht ersetzen!!!:O


    keep on rocking;)

    na ich würd mich freuen bibbelmann ;)


    wäre doch geil, wenn es für meine kiste noch ersatzteile gäbe, oder ich noch mal zwei bis vier bass drums in reserve bekommen würde ;)


    by the way........hat noch jemand spannböckchen, bassdrums spurs, oder ähnliches über?:P


    gruss jürgen

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Sehe ich genauso wie Chester.


    Bsp. gefällig: Harley Davidson waren in den 70iger Jahren fast pleite,
    statt sich mit den Japanern mit Massenmotorrädern einen gnadenlosen Preiskampf zu liefern, haben sie das gebaut und verfeinert was sie schon immer konnten: dicke fette Kultbikes bauen.


    tach auch,
    man sollte hierbei nicht ausser acht lassen, das seit dem evo-motor, alle hd motoren von porsche entwickelt worden sind.


    insofern ist das ein etwas hinkender vergleich.:O

    Hi Jürgen,


    und das heisst das genau: anschlagdynamik?[/quote]


    hi micha,
    wenn du nie ein a-set gespielt hast, weiss ich nicht, ob du dynamikstufen kennst.
    derer sollte man mindestens drei haben.
    unterschiedliche laustärken für laut/leise spiel, setzen von akzenten und ähnlichem.


    e-sets die ich angespielt habe( das ist jetzt nun schon ein paar tage her), siehe beispiel simmons und d-drum.
    verfügen wie zum bleistift das simmons über gar keine dynamikstufen.
    du brauchst eine minimumanschlagstärke um einen ton zu erzeugen, und darüber hinaus ist es eigentlich egal of du mit sticks, oder mit vorschlaghämmern spielst, weil die laustärke des ton immer die gleiche ist.


    beim d-drum hattest du dynamikstufen.
    sprich der trigger verfügte über ausreichend sensibilität um akzentuiertes - und dynamisches spielen in schallwellen umzusetzen.8)


    leider war es dafür aber um ein vielfaches teurer;(


    diese tatsache bewegte mich zum damaligen zeitpunkt zu der entscheidung gegen e-drums.
    was den stand der heutigen technik anbelangt, bin ich nicht auf dem laufenden.
    einschätzbar ist aber die generelle progression der technik, und die regression bei den preisen.
    haben elektronische geräte halt so an sich.:D

    hi,:D
    schönen dank erstmal!


    richtig festgestellt, ich bin kein anfänger.;)


    ich spiele eigentlich aus überzeugung akustik sets, da ich ein freund des kesselklanges bin.


    das e-set, welches ich beabsichtige zu erwerben, soll rein als übungs set dienen.


    ich kann zwar 24/7 in unseren bandraum, muss hierfür aber fast 40 km fahren.


    da ist ein übungsset zu haus schon um einiges bequemer.


    da ich mein spiel nicht versauen will, ist hierbei anschlagdynamik die oberste priorität!


    gruss jürgen

    tach auch,:D


    ich trage mich mit dem gedanken, mir ein e-set als übungsset für zu hause zu kaufen.


    wichtig ist mir dabei, das es anschlagdynamisch ist!:]


    kenn solche dinger nur aus den anfängen.
    die sets von simmons waren anschlagdynamisch wie ne eisenbahnschwelle!;)


    ein wenig später kam d-drum auf den markt, welche qualitativ zwar sehr gut waren, jedoch damals für mich nahezu unbezahlbar.;(


    welche sets kommen da in frage?


    auf welche kosten muss ich mich einstellen?


    gruss jürgen

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Essetiv, bleib doch bitte dem Forum fern, wenn du betrunken nach Hause kommst... ;)


    Was willst du uns damit sagen??


    was will uns mein vorgänger sagen? ?(


    ich bin nicht betrunken, ich sage lediglich meine meinung. :O


    in diesem fall darüber, das leute werbung fürs drumcenter köln machen.


    welchem anderen mitglied im forum wird durch diese aussage geholfen?


    ist dies ein formum von drummern für drummer, oder dient es dazu werbeblöcke zu plazieren, weil die zielgruppe in anderen medien nicht erreicht wird?


    diesen umstand habe ich vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber ich wusste nicht, das hier selbst simpelste sachen einer erklärung bedürfen.



    normalerweise reicht humor. ;)

    [quote]Original von Ahle Mann
    Ich hab's mir machen lassen: im Drumcenter Köln


    ich hab's mir machen lassen
    - im sauna club eva ;)
    - im drum center bo....
    - bei musik jell..... in dortmund
    - bei musik produk........ in ibbenbuehren............


    hallo!? ?(


    machen hier drummer was für drummer, oder vergolden sich einige den arsch auf kosten anderer? ?(


    bitte keine schleichwerbung, ich mache was für dich wäre hier angebrachter! :D


    keep om rockin' ;)

    tach auch, 8)


    buche macht nen sonor phonic/ phonic plus sound. :]


    vom letzteren war in erster linie die bassdrum aber auch die toms der killer schlechthin! :D


    22x18 oder 24x18 phonic plus killt fast alles, was sich an anderen bassdrums daneben stellt. :D


    waren wenn ich mich nicht irre ...... 9 lagen buche, plus ne folie aussen.


    fragt bibbelmann!!! :O


    der hat ähnliche erfahrungen gemacht. ;)


    und hat so ziehmlich die gleiche vorstellung von einem drumsound wie ich! :)

    tach auch, 8)


    wir bezahlen für unseren ca. 45 m² grossen raum 180 öre pro monat inklusive nebenkosten.


    da sich dieser raum in einem bunker befindet, können wir, falls bedarf besteht 24/7 den raum nutzen.


    stille feiertage, nacht- und ruhezeiten, oder ähnliche bandbremsende ereignisse existieren für uns nicht! :D


    keep on rockin' ;)

    Zitat

    Original von Sonörchen
    Ja klar Airbrush....wer lesen kann ist klar im vorteil ;)
    Wurde oben schon benannt.(siehe Beispiel)


    Sonörchen


    vielen dank für den hinweis annett! ;)


    wurde auch schon erwähnt, das acryllack dauerelastisch ist?
    das hat bei der belastung des resofelles entscheidende vorteile!


    1.) es bröckelt nicht ab


    2.) schwingungen tangieren den lack in etwa so viel als wenn in china ein sack reis umkippt


    3.) es findet keine übermässige dämpfung statt, wie im vergleich zu gaffa, oder anderen aufklebern.


    rest in peas...............or in some other veggies ;)



    tach auch, 8)


    eine dritte möglichkeit, ebenfalls sehr interessant und eine geile alternative zum druck, oder zum aufkleber.............


    wäre ein airbrush! ;)


    acryllack ist dauerelastisch und greift das fell nicht an.
    mittlerweile gibbet da etliche leute die recht gut sind, und den geldbeutel nicht sonderlich über gebühr strapazieren.


    der kreativität sind diesbezüglich keine grenzen gesetzt!


    keep on rockin' :D

    moin moin, :D


    hier im ruhrgebiet hängen die meissten bands in bunkern.
    und der grösste teil, wird den auch nicht verlassen.
    solange man keine mucke macht für firmenfeste, oder silber und goldenen hochzeiten. X(


    oder gar mit seinem sound red bull oder ähnliche sachen verkaufen kann.
    grössere hallen holen sich meisst top acts mit einem namen, und mindestens drei gut produzierten tonträgern in der in der discographie.
    bei den meissten anderen läden die noch in frage kommen, ist die gage meisst geringer als das spritgeld.


    mit türkischen hochzeiten könnte man, bei entsprechendem repertoire noch überleben. ;)


    sicher gibt es hier ein szene, welche aber wohl eher in verschiedenen band rooms existiert und wohl eher engeren kreisen bekannt sein dürfte.


    ist aber auch kein wunder.....................
    MTV, Viva und wie der andere comercial shit noch heisst, lässt nichts anderes mehr zu!
    und in einer zeit in der sich DJs ( disc jockeys , das sind die leuten die konserven abspielen)
    sich erdreisten sich musiker zu nennen, ist es kein wunder, das für
    handgemachte musik kein platz mehr ist! 8o


    zwei plattenteller und ein kleiner mixer lassen sich halt schneller aufbauen als ne komplette band.


    und da die meissten leute eh nur maximal in der lage sind, unfallfrei bis vier zu zählen, und der erste refrain nach 35 sekunden kommen muss, hat sich doch alles weitere erübrigt.


    don't give up ;)