Dann musst du die beiden Klöppelstiele schräg nach rechts biegen. Allerdings machst du als Laie da wohl eher mehr kaputt als dass es dir etwas bringt. Vielleicht weiß ein Metallverarbeitungsfachmann Rat.
Dein Problem haben wir schon verstanden und wenn du die Posts weiter oben liest, weißt du, dass es nunmal vom Hersteller nicht vorgesehen wird bei den meisten Maschinen.
Beiträge von Unas
-
-
Und wenns um Liebe geht bitte an Dr. Sommer bei BRAVO wendenHö? Ich dachte, da ginge es um Genitaltheorie...
-
Eigentlich ist das kein Problem. Wenn man das Fell einigermaßen stimmt, höre zumindest ich da keinen Unterschied. Und wenn man mikrofoniert arbeitet (wie ich), positioniert man das Mikro in der Kickdrum so, dass es genau zwischen beide Aufschlagpunkte zielt. Schwuppdiwupp - man hört keinen Unterschied (wenn beide Füße gleich laut arbeiten).
MoYa hat schon erklärt, was mir auch aufgefallen ist: Die Hersteller sparen Fertigungskosten, indem man für das Haupt- und Slavepedal möglichst viele identische Bauteile verwenden kann. Bei Axis sind beide Pedale sogar bis zur Achse vollkommen gleich und der Slaveklöppel ist mit einer Art "Brücke" auf der Hauptpedalsäule befestigt. Dieses Werkstück wird einfach in ein Gewinde auf der Oberseite der Säule geschraubt (und diese Bohrung gibt es - unbenutzt - auch am linken Pedal. Das macht schon Sinn so. -
Blöd. Hast Recht.
-
Als ich meine Fußmaschine von Chop gekauft habe, habe ich ihm auf seinen Wunsch einen kleinen Eintrag im Gästebuch hinterlassen, weil alles gut geklappt hat. Vielleicht sollte das hier eingeführt werden - dann könnte man bei jedem Member lesen, ob bei ihm (oder ihr) die Equipment-Verschieberei reibungslos abläuft. Wenn alle mitmachen, hätten wir binnen kürzester Zeit ein halbwegs patentes Bewertungssystem a la eBay.
-
Mist, ich dachte das kennt kein Schwein...
Na gut, dann eben so:
-
Ich gehe bei sowas immer von gar nichts aus. Erstens weil ich es gewohnt bin, nichts geschenkt zu bekommen und zweitens, weil man dann seltener enttäuscht ist. Von daher ist sicher zu verschmerzen, dass ich zu dem Herren "Danke" gesagt habe, göll?
-
Damit wirbt Thomann aber auch. Das jeder das günstigste Angebot bekommt, und es keine Rabatte gibt. Wie das im Laden selbst aussieht weiß ich leider nicht.Als ich vor ein paar Jahren meinem damaligen Gitarristen Kohle ausgelegt habe, damit er sich seine neue Klampfe mitnehmen kann (wir waren bei Thomann und er hatte 2 ganze Taler für Plektren mit und dann verliebte er sich in eine Epiphone
), hat uns der freundliche Mitarbeiter noch einen Satz Saiten zum Nulltarif obendrauf gelegt. Ich gehe mal nicht davon aus, dass er genau an diesem Tag Vater geworden ist oder sonstigen Sondergrund zum Jubilieren hatte. Ich fand das super.
-
Ich kann zwar nicht helfen, aber wenn alle nur das selbe sagen, wird es ja langweilig für die Statistik:
1.) Für mich ist ein Lovesong... ääh...ja... nichts für mich halt.
2.) Es sollte in einem Lovesong schon von Natur aus um Liebe gehen - aber ich würde das nicht nur auf Zwischenmenschliches reduzieren. Es gibt ja auch "I love Rock'n'Roll" oder Ähnliches, mit dem Tätigkeiten oder Vorlieben gehuldigt wird. Da es für die Schule ist, geh ich mal nicht auf schwarzmetallische Liebesbekundungen ein, die sind meist sehr unappetitlich und lehrerunfreundlich.
3.) Habe keinen. Ich höre lieber Hatesongs (die muss es ja auch geben, wenn es Lovesongs gibt, oder?).
Gute Nacht!
Und lass uns mal deine Umfrageergebnisse da, wenn es soweit ist. -
Wer (und warum und zu welchem Anlass) vergibt diese Zusätze eigentlich? Ist zwar offtopic, aber es interessiert mich schon länger.
-
Ist bestimmt wieder zu einfach...
-
-
Ausprobieren und evtl. die Nachbarn fragen, wo es am ehesten genehm wäre mit dem SP.
Wenn es im AZ geht, kannst du ja auch die BR runter ins WZ stellen, falls das einen RG schafft.MfG,
Unas -
Ich hatte bei meinem ersten Schlagzeug nur vertingelt, die Filze und Muttern in der richtigen Reihenfolge auf den HiHat-Clutch zu schrauben. Ansonsten war das selbsterklärend, insofern kann ich hier beide Seiten schon ein bisschen verstehen. Was hat man eigentlich früher ohne Internet gemacht bei einem solchen Problem?
-
I, Ron, Maden = Iron Maiden?
-
Ich habe gar nicht erst gewagt, zu fragen.
-
Stimmt. Bei deinem hab ich keine Ahnung...
-
Von Derrick Pope gibt es in der Röhre auch ein Video dazu, damit hab ich mir das angeeignet.
-
Das ging mir auch so - wenn man nicht drüber nachdenkt, passiert das einfach mit der Zeit. Aber was solls, es funktioniert ja.
-