So, die erste richtig schöne Scheiß-Erfahrung mit Thomann gemacht...
Mein Phonic-Mischpult musste zum zweiten Mal eingeschickt werden - und was kommt zurück? Ein Kostenvoranschlag über knapp 200 € für die Reparatur von (festhalten) VERSCHLISSENEN XLR-Buchsen. WTF?
Das Pult kostet neu knapp das Doppelte, im September laufen die 3 Jahre Thomann-Garantie aus. Ohne Pult kann ich meine CD nicht weiter aufnehmen.
Nach meinem Einspruch kam dann nur schroff zurück, das sei dann wohl "das erste Pult, bei dem ein Materialfehler an ALLEN Insert-Buchsen auftreten", das könne ja gar nicht sein und es sei eindeutig Verschleiß, denn wenn sowas bei anderen Pulten aufgetreten wäre, hätte man da schon längst reagiert.
Was glauben die eigentlich, wie ich mein Equipment behandele? Und WIE ZUM TEUFEL muss man mit (angeblich intakten) XLR-Buchsen umgehen, damit man sie zum Verschleiß bewegt? Garantiert anders als ich mit meinen Elektronik-vorsichtigen Samtpfoten.
Super, was mache ich jetzt, liebe Thomaner?
EDIT: Eine Frage hätte ich ja noch... Nur, weil es bei anderen Pulten nicht vorgekommen ist, kann es UNTER KEINEN UMSTÄNDEN bei mir ein Materialfehler sein? Wer findet die Logik in diesem Satz?