Beiträge von Unas


    Knapp über 20 und 46 haut aber gar nicht hin.

    :D :D :D


    Naja, noch ein paar Kalauer:


    Mit der alten Band:


    Ich: "Der Frost (Schlagzeuger u.a. von Satyricon) ist übelst gut!"
    Sänger: "Der Frost ist 'n Kokser."
    Ich: "Aber gut!"
    Sänger: "Der Frost ist ein guter Kokser."


    ---------


    Gitarrist (zur Dame an der Telefonauskunft): "Hier spricht der Imperator des Mortemischen Zeitalters!"


    ---------


    Gitarrist: "Ja, spielen wir das Riff nun zweimal oder viermal hintereinander?"
    Band: "Ja, zweimal langt, oder?"
    Gitarrist: "Was?? Ich denk mir hier doch nicht ständig 10.000-Dollar-Riffs aus, damit wir die dann nur zweimal spielen!"
    (Anmerkung: Das Riff wurde noch dazu von unserem Basser auf Klopapier (!) in einer Toilette geschrieben)


    ---------


    Ich: "Frauen sind scheiße, aber alle Mann."


    ---------


    Wortwitzalarm bei Schemen:


    Ich: "Ja, haste denn das Remake von "War of the Worlds" gesehen? Bei dem die Tripods da mit nem fetten Licht die Menschen zu Asche verbrennen?"
    Sänger: "Sozusagen eine Aschenlampe."


    ---------


    Gitarrist: "Scheppernd. Bös. Satanös."


    ---------


    Situation: Ich hänge nach dem Proben meine durchgeschwitzte kurze Hose über nen Hocker.
    Gitarrist: "Guckt mal! Der Robert hat die Jungfrau Maria auf den Hosenboden geschwitzt!"
    Sänger: "Geil, lass mal bei eBay versteigern!"

    Am Wochenende meinen alten Gitarristen zu Besuch gehabt. Dessen Band, in der ich früher getrommelt habe, ist nun in einen neuen Proberaum umgezogen.
    Ich: "Und, habt ihr auch unsere ganzen Porno-Poster mitgenommen?"
    Er: "Jo, und wir haben noch ne Playboy-Ausgabe von Dezember geplündert."
    Ich: "Und das beknackte Poster von dem einen Typen da, auf dem Lady Gaga nahezu nackt ist? Habt ihr das auch noch?"
    Er: "Nö, dafür haben wir jetzt nen Pappaufsteller von Hannah Montana im Fenster."

    Üben läuft meistens wie folgt ab (würde ich aber nicht als "Trainingsplan" bezeichnen, das ist Musik und kein Sport):


    1. Langsames Warmspielen
    2. Doublebasspyramide -> je ca. 30 Sekunden 16tel auf 100, 110, 120, 130, 140, 150, 160, 170 und wieder zurück.
    3. Nochmal über ne Minute bei 170 bpm durchknattern -> Bzw. so viel wie geht.
    4. Tempo steigern und auf die Fußtechnik achten -> Schneller spielen, dafür kürzer.
    5. Ab und an mal ein paar Übungen von Kollias oberhalb der "Höchstgeschwindigkeit" durchziehen, dauert immer so 10 Minuten.
    6. Blastbeats in verschiedenen Tempi durchspielen.
    7. Berkowitz-Songs spielen (derzeit neun Stück eingeübt, dauert knapp 40 Minuten).
    8. Ein paar Schemen-Songs hinterher.
    9. Noch ein bisschen rumprobieren, was einem Neues einfällt, was bei den Songs nicht gut lief oder man mal zu spielen versucht.
    10. Das letzte, was ich beim Üben spiele, muss immer gut sein, sonst gehe ich mit einem schlechten Gefühl nach Hause (das ist sozusagen ein Tick von mir).


    Ich spiele jetzt seit 2004, Blastbeats und so schnellen Kram übe ich erst seit 2006/2007. Das war dann auch die Zeit, als ich anfing, regelmäßig zu üben. Anfang 2008 habe ich dann nach einem Konzertbesuch angefangen, mit zwei Füßen Blastbeat zu üben. Dafür habe ich Doublebass-Mätzchen ziemlich permanent vernachlässigt und bin dadurch immer noch kein Überflieger. Funktionieren tun die Blastbeats bis zu einem gewissen Grad mittlerweile, besser geht immer und soll auch noch ;) Zur Zeit spiele ich 5 Tage pro Woche je zwischen 90 und 180 Minuten, je nachdem, wie meine anderen Tätigkeiten das zulassen.
    Derzeit kümmere ich mich verstärkt um meine Fußarbeit und versuche da, Defizite aufzuholen. Viel zu tun... :rolleyes:

    Also, 30 Minuten am Stück halte ich für zu viel. Mach lieber mal 5 oder 10 Minuten, dann nochmal die gleiche Zeit mal schneller und dann wieder langsamer... sozusagen pyramidenförmig - wie beim Kraftsport.
    Für die Füße sehr gut ist auch das Doublebass-Workout-Programm von George Kollias (nur die Übungen, die Geschwindigkeiten, die er empfiehlt, setzen schon einiges an Können voraus).
    Schau mal auf dessen Seite nach, das müsste eigentlich noch online sein.

    Du hast Recht, Plankton. Die haben hier alle keine Ahnung und tun so, als könnten sie Schlagzeug spielen. Richtig gut spielen kann man eh nur mit einer Axis, mit so einer popligen DW 4002 macht man sich nur die Füße kaputt. Spare und kauf dir die Axis Longboards, die spielen alle Doublebass-Freaks. Als ich meine hatte, hab ich gleich erstmal 30 bpm schneller spielen können.
    Und: Lass dir hier bloß nichts von älteren Drummern sagen, die finden außer Jazz eh nichts gut und haben keinen Plan von gar nix.

    Joggen ist schon gut, aber seitdem ich einmal die 6km in den Proberaum am Stück zum Üben gejoggt bin, überlege ich mir genau, wann ich übe und wann ich laufe.
    Für solche Fragen wie die des Threadstarters sag (nicht nur) ich immer: Üben und Dranbleiben.
    Klar wirst du schneller (und saubererer), wenn du deine Übungen langsam übst und dann nach und nach steigerst.


    Was ich dir noch empfehlen kann:


    Nichts überstürzen. Ich hab mir teilweise mal Ziele gesetzt, bis wann ich was genau wie schnell schaffen wollte.
    Bei Nichterfüllung zieht dich das mental nur runter, deswegen lass das lieber.
    Setz dir Ziele ohne Zeitbegrenzung.


    Sowas sollte dir aber eigentlich auch dein Lehrer sagen können.