Beiträge von Ballroom Schmitz

    Zitat

    Original von renttuk
    zumal auch fellersatzkosten


    Was habt Ihr immer mit euren Fellersatzkosten?


    a.) Ein gutes Fell hält ein paar Jahre


    b.) Die Ballerburger verlängern nicht automatisch die Fills um acht Takte, von daher verteilt sich die Abnutzung auf die ganzen Toms.


    c.) Die Mitschleppballerburger müssen eh immer nur die gleichen drei Tomfelle tauschen, der Rest ist Schmuck. (So gesehen bei einem 8-Hangtom-Set, gespielt wurden nur drei).

    Zitat

    Original von dennisderweber
    2. je größer die bühne, desto mehr bewegung ist nötig, um das ganze nach was aussehen zu lassen.


    Auch wenn Angus Young permanent in Bewegung ist, so braucht auch Der ein paar Sekunden um einmal die Bühne von links nach rechts abzugrasen. Der Rest bewegt sich nicht wirklich.


    Also nur die Bewegung kann es nicht sein …

    Zitat

    Original von Amani
    Bei Google geht das, indem man die Suchwörter in Anführungsstriche
    setzt ("Bronze Snare"). Bei der DF-Suchmaschine funzt das anscheinend
    nicht.



    Soweit korrekt. Man kann aber eine Krücke benutzen, indem man Google die Seite durchsuchen lässt.




    Beispiel für die Suchanfrage vom Bild:

    Code
    "Bronze Snare" site:www.drummerforum.de



    Tippfaule Mausschubser können das selbstredend auch in der Option "Erweiterte Suche" zusammenklicken. Sähe dann so aus.




    Ob Paiste sich für den Verrat der tollen Lösung nackig macht? Fragen bleiben.

    Zitat

    Original von fwdrums
    Mich interessiert, was die Band oder der Künstler mir zu sagen hat. "Was ist Deine Message?" Das meine ich jetzt überhaupt nicht abgehoben oder intellektuell verquarkt.


    Wie denn dann, wenn ich mal fragen darf? Vielleicht hab ich da auch nur was falsch verstanden, aber ich finde das immer ... hmmm ... zumindest grenzwertig, wenn irgendwelche Weltverbesserer das Traurige der Welt besingen, teilweise sogar so gekonnt, dass der/die eine oder andere gar ein Tränchen deswegen vergießt ... und zwei Minuten später mit "Hallo Köln, seid Ihr gut drauf?" aus der Trauer gerissen wird. Da sind mir persönlich Kapellen, die zwei Stunden lang Party machen und vom saufen und vögeln singen um einiges lieber.


    [SIZE=7]Bewusst übertrieben zur Verdeutlichung![/SIZE]


    Neben dem ganzen "Guck mal wie toll ich bin"-Instrumentalgewichse, mal egal auf welchem Werkzeug, sollte ja nu auch jeder seine Nische finden, in der er gut aufgehoben ist. Meine Wenigkeit in einer Jazzkapelle wäre absolut unterirdisch, wobei ich aber auch ziemlich sicher bin, dass noch lange nicht jeder bessere/tolle Techniker ein brauchbarer Ersatz für mich in unserer AC/DC-Coverband wäre. Wem nützt die tollste Aussage, wenn es scheisse klingt?


    Muss eben passen.

    Zitat

    Original von Ynnus
    Bei ebay kann man einen Tag vor Ladenschluss kaum einen realistischen Preis vorhersagen. Kann durchaus noch das doppelte bei rumkommen. Das ändert sich da in letzter Sekunde zu oft nochmal.


    Aber man kann durchaus einen Tag vor Auktionsende mal auf selbige hinweisen. Davon ab, das ich persönlich selbst für 500 Euro die Kiste einer gleichpreisigen Neuware vorziehen würde.

    Jetzt wo Du es sagst, von Linde hab ich damals auch was gehört.


    Was Folie und Lack angeht, kann ich mal nachgucken, wenn ich den Krempel mal wieder in einem Raum habe. 10er, 14er, 18er und die zweite BD hab ich später nach und nach dazugekauft und teilweise ist das auch "nur" Rockstar. Den KRatzern und Beulen nach zu urteilen, dürfte das aber alles Lack sein ?(

    Mein Rockstar Pro ist von Ende 1990/Anfang 1991, da hab ich für das normale 5-Piece in 22, 12, 13, 16, Snare, Snare- und Hi-Hatstand 2.000 Mark bezahlt.


    Ist schon ein paar Jahre her, daher ohne Gewähr:


    Rockstar: Einzelspannböckchen, folierte Kessel, Billig-BD-Spannreifen, normal tiefe Kessel, z.B. 12x10


    Rockstar DX: Durchgehende Böckchen, Blechspannreifen (oder was auch immer das war). Bin mir nicht sicher, ob das foliert oder lackiert war. Xtra-Kesselmaße, also 12x11


    Rockstar Pro: Lackiert, Lackierte Holz-BD-Spannreifen.


    So ungefähr jedenfalls.