Die Kapelle kenne ich, das ist die Ballade von denen.
Beiträge von Ballroom Schmitz
-
-
"Ihr" seid es doch selber schuld. Wenn da mal vier Wochen keine Sau hinrennen/bestellen würde, dann würden sich Gedanken gemacht. Aber nein, da kann man ja zehn Euro sparen (und den Umsatz könnte eventuell der nette lokale Ladenfuzzi brauchen um weiter beim Lieferanten XY drinzubleiben und dafür hin und wieder sogar mal was zum EK durchreichen).
SSKM.
-
Wenn ich zehn Verkäufe mache und einer geht schief, dann sind das zehn Prozent. Wenn der Store 10.000 Verkäufe macht und 1.000 gehen schief, dann sind das auch zehn Prozent. Sicher hilft das dem Betreffenden in der Situation nicht weiter, aber vielleicht als kleiner Trost: Selbst Leute, die in dem Laden schon richtig Asche gelassen haben, mit dem Geschäftsführer bekannt sind und dem Abteilungsleiter XY-Bereich abends in die Kneipe gehen sahen sich schon versucht letzteren öffentlich zu erwürgen.
Der MusicStore scheint irgendwie in einer Reihe mit McDonald's und Puffs zu stehen. Niemand geht hin, war aber trotzdem einmal da und genau dann war es total kacke. Das ist so ähnlich wie im Usenet bei de.alt.fan.fastfood, da ist der McDoof in Schlachmichtot der Laden, der den Verfasser bekehrte nie wieder einen Fuß reinzusetzen. Spätestens beim nächsten Sonderangebot oder im Suff beim Aufs-Taxi-Warten geht man wieder hin. Und spätestens beim nächsten Superdeal, bei dem es 2,75 Euro zu sparen gibt, rennen wieder alle dem Sauer die Bude ein. So falsch scheint der ja nicht zu liegen.
Und, nein, ich kauf da nix. Und ich krieg auch kein Geld von denen.
-
Punk hin, geliehener Krempel her. Das ist zwar an sich recht sauber, aber lebt quasi Null. Wirkt irgendwie verkrampft gehackt.
-
Ich muss nachher noch das Ersatzpublikum für heute Abend abtelefonieren.
-
Das mit sprichwörtlichem Gegenstand und Zeuch auf Medium (z.B. CD) hinkt aber doch ein wenig aneinander vorbei.
Das reelle Gegenstück zum "ich fahr mal dein Fahrrad" wäre "ich nehm mal Deinen Rechner für ne Stunde und geb ihn dir zurück."
Weichware wie Muzike hingegen sind Lizenzgeschäfte, mit denen fast jeder hier zu tun hat, sei es als Urheber, oder Ausführer.
Im gewissen Maße bin ich da schon für Differenzierung, ich für meinen Teil kaufe auch ungerne blind ein Update für 300 Euro; da möchte ich schon gerne testen. Und wenn die Testversion das nicht hergibt, dann hau ich auch die gecrackte Vollversion auf den PRIVATrechner. Nur ... wenn die taugt, dann kauf ich die Version für den Firmenrechner.
Eine gewisse Grauzone ist auch dort, so soll auch bei Artisten einer Nachspielkombo schonmal vorkommen, das "versehentlich" eigene bei der Gema Stücke auf die Musikfolge gepinnt werden. For whom it may kontrollier.
-
Bei Software ist das eine Sache, da kann man durchaus hinterfragen, ob Adobe ein wirklicher Verlust entsteht, wenn Tante Wilhelmine mit Photoshop CS2 die Bilder ihrer Digicam anschaut.
Für mich ist Software ein Werkzeug, mit dem ich Geld verdiene, so wird die auch gekauft. Das Budget bestimmt da allerdings auch den Grad des Lernens, ich nutze zum Beispiel immer noch Photoshop 5.0 und komme damit klar.
Im Musikbereich sieht das wieder anders aus, mittlerweile wird eine derartige Menge Krempel veröffentlicht, das kann sich der Normalverdiener garnicht leisten, sich alles zu kaufen, was ihm gefällt.
Das ist die Rechnung der MI, die versuchen dann die Kohle via Konzertkarten und Merchandise reinzuholen, letzteres weiss ich, weil ich zufällig ziemlich genau weiss, was so ein Shirt im EK kostet. -
Meine aktuelle Kapelle habe ich (bzw. die mich) in einem lokalen Portal (Erftmusik gefunden).
Mein alten Bands habe ich fast alle über den Kleinanzeigenteil vom MusicStore gefunden, der ist zwar nicht flächendeckend bundesweit gefüllt, aber 200 km rund um Köln ist schon vertreten.
Ansonsten sollte man ruhig mal nach den einschlägigen Phrasen "suchen Schlagzeuger" usw. mal googlen, da findet man auch interessante Portale und Kleinanzeigenseiten. So stieß ich auf meine vorletzte Kapelle, die probten im Nebenort.
-
Ich hab keine Ahnung, wie das bei den Musikprogrammen mit der Auf- und Abwärtskompatibilität aussieht, wenn im Proberaum schon was mit der neuesten Version gebastelt, der spätere Dienstleister aber nur den Vorgänger bestitzt.
Im Grafikbereich kann das (sicher nicht nur) für mich schonmal problematisch werden, wenn (wie seinerzeit geschehen) haufenweise Illu-CS2-Dateien aufschlagen oder, wie kürzlich noch, Corel-X3er. Dann muss ich dann ein Upgrade kaufen, um die Kiste sauber zu halten. was sich bei einer Bestellung von fünf T-Shirts ("Aber nur 135er, das ist ja alles soo teuer") natürlich voll rechnet. Und den Anteil derer, die die Möglichkeiten der neuesten Version auch nur ansatzweise erfassen und nutzen können hält sich im überschaubaren Bereich, den auch ein die Arbeitsunfallstatistik anführender Sägewerker mühelos noch mit seinen verbliebenen Fingern aufzählen kann.
-
Kleiner Tipp noch für die Grafikabteilung:
Die CorelDRAW-Suite kriegt man in der 11er Version für ca. 30 Euro an jeder Ecke nachgeschmissen und hat damit so ziemlich alles am Start, was man braucht. Und direkt vorweg: Wer meint, man könne mit Corel nicht professionell arbeiten, der braucht eh keinen Photoshop.
-
Zitat
Original von Klinsi
Das ist wieder was anderes. Die nimmt man ja extra zum Leise spielen, bzw. Besen um eine sanfte Fläche zu bilden und auch zum Leise spielen (Taping,etc.).Jepp. Und danach leg ich meinen 2,5cm-Durchmesser-Rod auf Seite und grapsch wieder nach dem 7A. Und da geht das Spielen weiter, als wär nix gewesen.
-
Mal eine ernsthafte Frage an die Küchenwaagenfraktion ... wenn die paar Gramm schon so störend sind, wie sieht es denn dann beim Wechsel auf Rods aus? Oder irgendwelche anderen Klöppel, die gerade benötigt werden.
Oder kommt sowas nicht vor?
-
Konsequenterweise sollte man auch Ringe, Armbanduhren etc. an beiden Armen/Händen angleichen.
-
Selbst, wenn die ab Werk alle vollkommen identisch wären ...
Ein frischer Knüppel fühlt sich so oder so anders an, als ein abgespielter. Und je nach Spielweise ist es schon ein Unterschied, wenn man das aktive Paar einfach mal in die anderen Hände nimmt.
Einfach weiterspielen und nicht mit so nem Seich rumschlagen, alles nur Kopfsache ... oder gerade nicht
-
Bei Hardware ist auch ne Runde nachdenken ganz sinnvoll. Der Ständerkrempel darf ruhig ein paar Sets und Becken überleben, darf also auch gerne eine Ecke besser sein, bei späteren Basteleien (weiteres Tom an Beckenständer hängen usw.) freut man sich dann umso mehr.
Denk mal einen Schritt weiter: Nächsten Monat gehst Du jobben, kaufst Dir ein 500-Euro-Becken und das kippt dann samt Deinem 25-Euro-Supergalgenständer auf die Fresse. Bitte dann woanders jammern gehen.
Das andere, auch oft gesehene, Extrem ein 8"-Splash-Becken an einen Ultraheavy-Teleskopgalgen incl. 10-kg-Gegengewicht zu hängen kann man sich hingegen meist auch klemmen.
-
Ich geh dann auch mal locker Kontra und sage: Für dieses Verfahren könnt Ihr Euch bei den Kapellen bedanken, die sich nach Vertragsabschluß um überhaupt nix mehr kümmern, und das sind eine ganze Menge.
"Gib ma 50 Karten, die kriegen wir locker alle weg." hab ich von nahezu jeder Kapelle gehört, und die, die weniger als 47 Karten zurückgegeben haben lassen sich an einer Hand abzählen, von dem Krampf der Abrechnerei mal ganz abgesehen. Oftmals blieb nix anderes übrig, als das mit der Gage zu verrechnen.
Klar muss ich als Veranstalter Werbung machen, aber wenn sich die Bands drauf ausruhen und sonst keinen Finger mehr rühren, dann ist ein Verfahren wie das hier bejammerte nichts anderes, als die logische Fortsetzung davon.
-
Meistens AC/DC-Krempel
-
Zitat
Original von hellgreen_drum
naja pearl im allgemeinen ist wohl eher nicht so zu empfehlen da sie eigendlich nicht gerade die billigsten sind heist bei anderen marken bekommst du mehr fürs gleiche geld.Preiswert würde ich die schon nennen. Meine Klamotten machen eine ganze Menge mit, gepflegt werden die nicht. Meistens stehen die irgendwo rum, werden lose in den Bus geschmissen etc. pp. Die Ständer sind mittlerweile zwischen 12 und 15 Jahre alt und tun immer noch ihren Dienst. Gut, schön sind sie nicht mehr unbedingt, aber wen interessiert das.
-
Zitat
Original von fwdrums
Das ist Abzocke.Der Verkäufer beschreibt ein Produkt mit Artikelmerkmalen, die eine Verpackung nicht haben kann (Auflösung, optischer Zoom). Kann es hier verschiedene Meinungen geben? Imho nein.
fwdrums
Die Verpackung hat die nicht als Eigenschaft. Aber als Aufdruck.
Ausserdem steht "Karton" dabei.
-
Zitat
Original von DBDDW
Bier macht man mitm Stick auf.Kwatsch. Am Spannreifen.