Geht auch AC/DC-Cover?
:D:D:D:D:D:D:D
Geht auch AC/DC-Cover?
:D:D:D:D:D:D:D
Hol Dir mal ne vernünftige Crew, Rapid, Du blockierst mit der Ersatz-PA dauernd unsere Ersatz-Trucks
Wofür? Bei den meisten sind vier gestimmte Saiten eh Wichtigtuerei.
Ich hab immer so einen ehemaligen Süssigkeitautomaten dabei, nun gefüllt mit diversen Gitarren- und Basssaiten, Plektren, Gaffarollen, Jointblättchen usw.
Nettes Zubrot, auch wenn die Gage mal nicht so hoch ist.
Das im Hintergrund waren Basser und Sänger an der Klampfe, allerdings nur zu meiner Unterhaltung, das kommt auch nochmal in schön drauf, irgendwann.
Ja, und total schlechter Tag und schlecht gevögelt und das Fernsehprogramm war auch miserabel und so ...
egal
Ernsthaft: Ich mag keine E-Drums, wie man vielleicht hört.
Gesang und so fehlt noch.
Sin City:
http://www.individual-drumheads.de/sincity.mp3
You shook me all night long:
ZitatOriginal von TravisB
Art Verdi schreibt auf seiner Page, dass dies genau der Grund ist warum er "Pro Mark"-Sticks spielt.
Ob man bei Vic Firth bei 10-15 EUR pro Paar mehr erwarten kann, soll sich jeder selbst denken.
Die pro-mark sind auch nicht alle gleich. Ich glaub, das gibt es nirgendwo, Holz lebt ja.
Hmm .... Sonntag muss ich eh ins Longhorn, vielleicht fahr ich schon morgen los, mal gucken.
Ansonsten ... bei wem kann ich Sonntag nen Kaffee schnorren kommen?
Die einen kaufen eben die Bravo, wegen dem Jordison-Sticker, andere sammeln eben ein Sonor. Was soll das Gesülze von wegen Sinn oder Unsinn, tickt ihr noch sauber?
Die Helden, die ein 14er Crash an einen Teleskopgalgen mit Gegengewicht hängen sind keinen Deut besser.
Check mal Deine Monitor- und Browsereinstellungen. Der Kontrast ist ausreichend.
ZitatOriginal von bumbklaatt
Ne 8x8 Tom als Aschenbecher.
Ich nutze schon seit Jahren meine 10er Tom als Aschenbecher,
allerdings im Set.
Es gibt hier einen Liveschuppen, der hat ein paar solcher DInge umgesetzt.
ZitatOriginal von waltraud
ziemlich unansehnlicher Zeichenschrott
Ich wollte immer was zum umbauen und fotografieren haben. Leider sind die Felle so teuer, deshalb reicht es nicht für eine Digicam.
Gitarre war irgendwie nix für mich. Bass lag mir da schon eher, aber Schlagzeug hatte eben was faszinierendes: Den Hocker.
Dass da unter "Produkt Info" noch Buchstaben und Zahlen sind hast Du aber gesehen, nein?
Meine Fresse ... es geht hier um ein Set für ein sechsjähriges Kind …
Da ist doch wohl erheblich wichtiger, dass das Kind vernünftig an dem Ding sitzen kann ohne sich verrenken zu müssen. Ob die Bass-Drum da acht oder sechs Schrauben hat ist doch vollkommen uninteressant in dem Fall, zumal ich ohne nachzumessen hier maximal(!) eine 18er BD wählen würde.
Da kann man eher für kleines Geld was vernünftiges an Becken dazupacken. 12er Splash als Crash und vielleicht ein 16er oder 18er Medium-Crash als Ride. Sowas passt jetzt und kann später noch weitergenutzt werden, sofern das Interesse bleibt.
Wenn es denn unbedingt was für die Ewigkeit sein soll, könnte man auch drüber nachdenken, ein Standardset in 22/12/13/16 zu kaufen, die Bass-Drum auf den Speicher und das Floortom auf einen Riser zu packen und als Bassdrum zu nutzen. Das allerdings nur als Idee, ausprobiert hab ich das noch nicht.
Geile Sache, dann lass ich mir alles, bis auf das 12er Tom rausrechnen und krieg noch Geld raus.
Irgendwie alles recht hohlsinnig, meiner Meinung nach ...
Wenn ich den "überflüssigen" Krempel mal mit 40% rechne, komme ich auf rund 280 Euro, die Du damit machen könntest, wobei dafür natürlich auch jemand gebraucht wird, der exakt diese Tomgrößen in exakt dieser Farbe brauchen kann und haben will.
In diesem speziellen Falle würde ich dazu tendieren beide Sets zu kaufen und alles zu behalten. Das hat noch den Vorteil, dass Du mit den Toms ein wenig experimentieren kannst, und selbst, wenn Du das nicht willst, dann haste noch ein paar Felllieferanten da rumliegen, ist auch nicht schlecht.
ZitatOriginal von josef
Hardware:
Beim Fußpedal eine wacklige Konstruktion, mir der das Fersenteil vorne mit den Säulen verbunden wird (oft nur ein kleiner Metallbügel statt einer modernen Bodenplatte oder wenigstens der typischen zwei Metallstangen rechts und links).
Meinst Du sowas in der Art?
.
Auch auf die Gefahr hin mich wieder unbeliebt zu machen, aber ich habe so den Eindruck, als würde manch einer meilenweit am Ziel vorbeischiessen ...
Mir kann jedenfalls niemand weissmachen, dass der geneigte Neudrummer, der sein erstes Schlagzeug aus den Kartons holt, sich als erstes den Stimmschlüssel und die DTB in die Hand nimmt, ein paar Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.
In der Regel wird die Kiste doch irgendwie irgendwo hingestellt und erstmal munter drauf los geknüppelt, was ja auch vollkommen in Ordnung ist.
Ich find das garnicht soo falsch, wenn der blutige Anfänger sich erstmal mit einer Norma-Büchse rumschlägt. Das günstigste Pearl-Export-Set bei Thomann liegt bei 685 Euro, Norma und ähnliches Gezumpel bei Ebay zwischen 200 und 300. Nun rechne mal, wie man die Differenz anlegen könnte, wenn man denn wollte.
Dass man für 300 bis 500 Euro auch bei ebay einen Schnapp machen kann steht mal auf einem anderen Zettel, das will die Jugend ja meist nicht