Man sollte beim Bandlogo darauf achten, das es in allen möglichen Varianten noch erkennbar ist. Oftmals werden Flyer nur kopiert, auf Veranstaltungsplakaten nur 2-farbig (schwarz + Zusatzfarbe) gedruckt usw.
Das Ding sollte zuerst mal rein in Graustufen auch vernünftig erkennbar sein und auch am handelsüblichen Kopiergerät halbwegs ansehnlich zu verarbeiten sein.
Von daher würde ich von Verläufen und weichen Schlagschatten zunächst einmal abraten. Ebenso verbietet sich auch nur der Ansatz eines Gedanken in Richtung WordArt oder ähnlichen Schmonzes.
deVantes Idee ist genial wie einfach: Man nehme recht verbreitete Schrift in zwei Schnitten und pappe das Celsiuszeichen dahinter, selbst ohne Vorlage telefonisch erklärbar. Und das unsägliche Corel hat eigentlich fast jeder auf der Platte incl. der zig Schriften. M.a.W.: Stressfrei reproduzierbar.
Wenn es unbedingt irgendwelche graphischen Elemente haben sollte, dann verwende ein Vektorgrahikprogramm wie CorelDRAW oder Illustrator oder Freehand, aber lass die Finger von den Effektknöpfchen. Eine Vektorgraphik ist qualitativ stufenlos skalierbar, ob für den A5 Flyer oder das A0-Plakat.