Beiträge von Darklegend

    also da findeste definitiv was besseres in der preisklasse, z.b. was von basix. wenns sonor sein soll, würde ich auf jeden fall auf die neuen force serien von 2007 warten. naja paiste müsste dann ja auch geil mit ihren links kommen. da kannste dir dann n gutes set in der preisklasse aussuchen. :D

    ich bin jetzt am überlegen, ob ich nicht doch mikros nehme. das is wohl die einfachste lösung. würde das dann mit den mikros, nem mischpult und nem studiokopfhörer klappen? ich werd dann wahrscheinlich die t.bone dc4000 nehmen.

    naja, vielleicht kann ich das bei musik-produktiv mal ausprobieren. wenn die was verkaufen wollen, müssen die mich das ja auch mal antesten lassen. ist dann zwar ein kleineres set, aber das hat ja mit dem sound nichts zu tun.

    hmmm, wie bekommen die bekannten bands das denn dann hin? der drummer von anthrax spielt nämlich auch die acoustic pro trigger und ich glaube auch normale felle. bei mikros müsste es das problem dann ja auch geben, da der triggersound ja genau wie der sound der mikros verstärkt wird.
    und die meshheads kann ich mir dann ja noch kaufen, falls die trigger zu oft aussetzen. die kosten dann ja auch nicht mehr die welt, wenn man sich schon das ganze restliche zeug gekauft hat.

    gibt es denn wirklich ne hörbare verzögerung zwischen dem normalen und dem triggersound? wenn nicht, ist das auch nicht son großes problem, dass ich beides höre.


    und es klappt mit dem td-6 auch, dass ich für beide bds den gleichen sound hab? müsste ja gehen, aber fragen ist besser.

    deshalb ja der studiokopfhörer. ich hab dann ja ne lärmpegelreduzierung von ca. 25db und wenn ich den kopfhörer dann auf die richtige latstärke bringe, höre ich ja sowieso nur den sound vom getriggerten set und nicht den normalen sound. bei auftritten überdeckt der sound des moduls wegen der lautstärke ja sowieso das normale set.


    also würde das mit dem td-6, nem mischpult, nem kopfhörer, triggern und overhead mikros klappen, dass ich über die kopfhörer das komplette set höre und den trommeln dann die passenden sounds zuweisen kann? es muss dann ja auch z.b. also kesselgrößen für die toms 8", 10", 12", 14", 16" und 18" geben, damit es richtig klappt.

    Zitat

    Original von Psycho
    Nicht dass du enttäuschst bist, aber ein normales becken anzuspielen, ohne das de bassdrum da von unten kommt ist imho schon sehr gewöhnungsbedürftig
    gruß
    psycho


    was meinst du jetzt genau damit? kapier ich nicht so wirklich. also ich wollte halt das modul an den mischpult und die overheads an den mischpult anschließen, damit ich die becken und das set dann auch zusammen mischen kann.

    ich hab die suchmaschine benutzt, aber nichts gefunden, was meijne frage so richtig beantwortet. wär also nett, wenn ihr mir weiter helft.


    ich möchte gerne mein set triggern. hab mir das so gedacht, dass ich mir ddrum acoustic pro trigger kaufe und sie an ein drummodul anschließe. dann das modul an ein mischppult. zusätzlich dann noch overhead mikrofone und ein studio kopfhörer. jetzt frag ich mich nur, welches drummodul ich nehmen soll. ich möchte nicht ganz so viel geld ausgeben und man hört ja oft, dass das roland td-6 ziemlich gut ist und bei ebay so für 200-250€ verkauft wird. außerdem soll das alesis dm-4 und das dm-5 ja nicht schlecht sein, wenn auch schwerer zu bedienen als die module von roland. mein problem ist jetzt nämlich, dass ich 2 bassdrums, 6 toms und eine snare triggern möchte. bei den triggereingängen vom roland td-6 stehen ja schon die bezeichnungen, wie z.b. hi-hat, oder tom 1. ich bräuchte ja jetzt ein modul, bei dem man auch z.b. tom-sounds dem ride eingang zuweisen kann um meinen ganzen kram zu triggern. ich hab ja bis jetzt noch kein modul gesehen, wo bei den eingänger bd1, bd2, snare und tom 1-6 steht.


    ich hoffe mal, dass die frage einigermaßen verständlich ist. :rolleyes:


    edit: noch ne frage....was ist der genaue unterschied zwischen dem roland td-6 und dem td-6v?

    da braucht man nicht viel zu sagen......eines der besten racks auf dem markt. ich persönlich habe jedoch das dr-503c. ich finde die gebogenen stangen besser.
    bei deinem set würde ich mir aber nicht unbedingt 3 rackstangen kaufen, sondern 2. naja, wie schon gesagt würde ich eigendlich keins kaufen, aber wenns eins sein muss, dann sind die modelle dr-501,501c,503 und 503c auf jeden fall sehr gut.

    ich kann den anderen da auch nur zustimmen. Für das Rack bezahlst du locker 200€, wenn du kein billig-rack nimmst, dass gleich wieder auseinander fällt und das geld kannste lieber in bessere becken investieren.
    das rack würde sich allein wegen dem set schon nicht lohnen, wie die anderen schon oft genug erwähnt haben. mein set ist beispielsweise ziemlich riesig und da ist es schon vorteilhaft, wenn die tomhalter und die beckenarme immer an der richtigen position hängen bleiben können. so hab ich das set doppelt so schnell aufgebaut wie früher. aber bei dir ist das echt unsinnig. nagut, wenn du jetzt sagt, dass du wegen der optik unbedingt ein rack haben willst, dann kauf dir eins.......ist ja am ende doch deine entscheidung. ;)



    zu deiner letzten frage:
    nein eigendlich nicht. die hi-hat machst du eh nicht ans rack und für 5 becken ist das immernoch "schwachsinn". wenn, dann würdest du ja sicher ein günstges rack nehmen und da gibts mit sicherheit immernoch rutschprobleme, da alles nicht richtig hält.

    so hab mich mal für dich schlau gemacht. wenn du das joey set denn wirklich gerne willst, würdest du hier auf jeden fall schonmal 200€ sparen: http://cgi.ebay.de/PEARL-Expor…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    hab jetz mal bei thoman was zusammengesucht:
    1. PEARL EX825 JET BLACK EXPORT= 749€
    2. PEARL EX 10"X08" TOM TOM= 99€
    3. PEARL EX 14"X14" STAND TOM= 149€
    4. PEARL EX 22"X18" BASS DRUM= 319€
    4. PEARL BC-800W GALGENBECKENSTÄNDER 2 mal= 130€
    5. PEARL P-120P BASS DRUM PEDAL= 59€
    6. PEARL TH-88 TOM TOM HALTER LANG (is zwar nich der richtige, aber für nen ungefähren preis reicht der ja)= 24€
    7. für nen sitz sag ich mal 69€


    jetz müsste ich eigendlich alles haben, damit das set so groß is, wie das von joey.


    das set würde dann 1598€ kosten. da würde es sich ja eigendlich doch lohnenh das joey set zu kaufen. wenn ich jetz irgendwie zu viel berechnet habt, korrigiert mich. ;) man hätte bei dem joey set ja sogar noch ne bessere snare dabei. ok, n export set is sowieso nich grad das beste set. also gebraucht bekommt man sicherlich was besseres, aber ich wollte nur mal nachrechnen, ob man wirklich was für den namen zahlt.