Mit DHL hab ich auch die besten Erfahrungen gemacht!
Von DPD möchte ich nichts mehr wissen, nachdem zwei mal ein Zettel im Postkasten war, dass angeblich keiner anzutreffen war. Wenn man zu dem Zeitpunkt den ganzen Vormittag zu Hause war ist das schon ziemlich ungewöhnlich. Jedenfalls wäre meine Bestellung nach dem dritten Zustellversuch zurückgeschickt worden und ich hätte den Versand wohl möglich noch mal zahlen müssen.
Beiträge von Darklegend
-
-
bin beim ersten song mal in die mitte gesprungen:
das crash klingt ziemlich hell und ist aufdringlich laut.
ich würde die lautstärke auf jeden fall etwas reduzieren.
aber gut, erlaubt ist was gefällt......edit:
dazu kommt noch der pan ganz nach links.
ist wie gesagt alles geschmackssache, aber mir würde es deutlich besser gefallen, wenn das crash etwas leiser wäre und der pan etwas mehr in richtung mitte liegen würde.
vorallem mit kopfhörern ist es unangenehm, wenn das crash durchgehend nur das linke ohr beschallt. -
-
Ich denke nicht, dass die 2. Variante als falsch anzusehen ist. Hängt wohl davon ab, womit man besser zurecht kommt.....
-
-
Hi,
nach einigen wenigen und kurzen Hörproben des ersten Albums meiner Band Craving, möchte ich diese nun einmal ausführlicher vorstellen!Kurze Info:
Die Melodic Black-/Death Metal Band "Craving" wurde 2005 gegründet. In der Zeit von 2005-2009 nahm die Band zwei Demo CDs und eine Myspace-Single auf. Die Demo-CDs waren innerhalb von wenigen Monaten ausverkauft.
Das lyrische Konzept beschäftigt sich mit der Natur, gesellschaftlichen Problemen, Schlachten oder einfach nur interessanten Gedichten. Gesungen wird in drei Sprachen und zwar in Englisch, Russisch und Deutsch.
Das selbstbetitelte Debütalbum wurde vom 15. - 25.07.2010 in den Alpha Sound Studios in Dortmund von Lars Schlüter aufgenommen und von Sebastian Levermann (Orden Ogan) gemixt und gemastert. Es erschien am 20.01.2012 über Apostasy Records.Line-Up:
Ivan Chertov - Vocals, Guitars
Thorsten Flecken - Guitars
Leonid Rubinstein - Bass
Maik Schaffstädter - DrumsLinks:
http://www.cravingmetal.de
http://www.facebook.com/CravingOfficial
http://www.apostasyrecords.com
https://www.facebook.com/apostasyrecordsAktuelles:
Das zweite Album "At Dawn" wird im October 2013 ebenfalls über Apostasy Records erscheinen!
Die Aufnahmen erfolgten über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten im eigenen kleinen "Heimstudio". Die weitere Arbeit (Reamping, Mix, Master) übernahm Christoph Brandes in den Iguana Studios (u.a. Necrophagist, Finsterforst, Unlight).Das Cover wurde von "All Things Rotten" (Children of Bodom, Amon Amarth, Mortiis, 1349, Death Dealer, Snowy Shaw, ...) angefertigt.
Als Gastmusiker sind Christopher Caffery (Ex-Savatage, Chris Caffery, Trans-Siberian Orchestra) sowie Mitglieder von Orden Ogan, Obscurity, Distopolys, ISLAY, als auch Chee Salis & Ingo Putz vertreten.
"At Dawn" Tracklist:
01. Мик (Mik)
02. Sons of the Rebellion
03. Targaryen Wrath (feat. Christopher Caffery (ex-Savatage, Chris Caffery))
04. In die Nacht hinein (feat. Niels Löffler(Orden Ogan))
05. Schwarze Flügel (feat. Agalaz(Obscurity))
06. Сказания о святой Ольге (Olga)
07. Breath after breath (feat. Chee Salis, Baal & Ingo Putz)
08. Garden of bones
09. Dance with the wind (feat. Andreas Müller(Dystopolis))
10. HellraiserRelease Worldwide:
11.10.2013 GAS
15.10.2013 UK & Rest of Europe
05.11.2013 USATour 2013:
Gratissong:
http://tinyurl.com/op9qqqwOder hier auf YouTube in schlechterer Qualität...
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lob, Kritik etc. zum neuen Material sind natürlich erwünscht!!!
-
soo,
ich hab mir das trigger io einfach mal bestellt, angeschlossen und siehe da:
mit der on-board soundkarte keine spürbare latenz! ich kann mich noch so anstrengen, doch es ist absolut keine verzögerung zu hören........ -
also band nr. 2 gefällt mir!
die stimme erinnert mich sehr an sufferage:
http://www.myspace.com/sufferagehamburg -
ich spiele derzeit auch mit dem gedanken mein zweites a-set zum e-set umzubauen, da ich zum wintersemeter in eine mietwohnung ziehe. um ein audio-inferface werde ich wohl nicht herumkommen, da mich die genannten latenzzeiten sicherlich stören werden.
daher meine frage:
welches möglichst günstige usb audio interface könnte ich denn verwenden? bei thomann gibt`s ja so einige, aber ob die dafür taugen.......
ansonsten interessiert mich noch das triggerverhalten des alesis trigger io im vergleich zum alesis dm5. am beispiel der doublebass nimmt das dm5 die schläge bei 260 bpm immernoch fehlerfrei wahr.gruß
maik -
ich hab mich aufgrund der vielen inbusschlüssel und der runden verbindungswelle von meinen axis pedalen getrennt.
mit der demon drive bin ich jetzt zufrieden, doch das spielgefühl unterscheidet sich und man sollte unbedingt testen.shardik:
die inbusschlüssel kann man unkompliziert im musikgerschäft um die ecke nachkaufen.
mit war einer durchgebrochen..... -
Bei mir war es so:
1. Beim Hören von Songs die Blastbeats gedanklich mitspielen und auch selbst Arme und Beine bewegen.
-> Allein durch diese "Übung" habe ich ein Gefühl dafür bekommen, die Snareschläge genau zwischen den Bassschlägen zu platzieren. Am Drumset saß ich nur am Wochenende und konnte jedes Mal aufs Neue deutliche Fortschritte verzeichnen.2. Um schneller zu werden am Set üben und ruhig mal schneller spielen als es bis jetzt sauber klappt.
Als ich in meine jetzige Band kam konnte ich Blastbeats nicht sehr sauber spielen und bis ca. 150 BPM auch nur einige Sekungen halten. Es waren jedoch schon Songs vorhanden bei denen es nötig war etwas längere Blast-Passagen auf 180 BPM zu spielen. So war ich noch zusätzlich motiviert, hab die Songs so gut es ging gespielt und nach wenigen Wochen waren die Blastbeats schon sehr sauber.
Mittlerweile bin ich damit bei 250 BPM angekommen und trommel wie gesagt nur am Wochenende bei der Bandprobe.
Natürlich sollte man das restliche Spiel dabei nicht vernachlässigen........Blastbeats sind nicht alles.Edit:
Zu meiner Technik:
Ich spiele aus den Fingern und dem Handgelenk.
So ist es für mich am angenehmsten..... -
Kannst das ja mit einigen Fotos dokumentieren und sehen ob dir der Verkäufer entgegen kommt.
Zurückgeben würde ich das Teil deswegen vielleicht nicht, aber einfach so akzeptieren ist auch nicht das Wahre..... -
Na ja, da der TE eIn
sucht (siehe Trash-Abteilung), dürfte es etwas über ein Einsteigerset hinausgehen.
dann hast du natürlich recht.....
im prinzip braucht man hier ja auch nicht lange diskutieren, da probieren über studieren geht.
für den threadstarter heißt das: ausprobieren und das kaufen, was besser gefällt. hat "logicmac" ja auch schon erwähnt. -
ich habe geschrieben, dass pappelholz in der regel bei "billigen" sets verwendet wird.
das heißt nicht, dass es nicht vielleicht auch hochwertige sets gibt, bei denen pappelholz verwendet wird.
der thread lässt mich allerdings vermuten, dass hier nach einem einsteigerset gesucht wird und dann sollte man eher nicht zu pappelholz greifen.bei der folie ist das ähnlich......
bei günstigen sets ist die folie meistens relativ dick und nicht optimal verarbeitet, sodass man mit lack klanglich besser dran wäre.
bei ordentlichen sets mit ordentlicher folie kommt es natürlich vorallem auf die verarbeitung der kessel an.vielleicht auch nur mein persönliches empfinden....
-
pappelholz wird in der regel bei "billigen" sets verwendet.
gängig und vorallem klanglich ordentlich sind ahorn (maple) und birke (birch).
lack beeinträchtigt den klang der holzkessel weniger als folie, wenn ich mich nicht täusche. -
wenn in der beschreibung sowas wie "foliert.....pappelholz" steht, solltest du das set eher nicht kaufen.
-
auf dem wff bin ich dieses jahr leider nicht.....
ziemlich sicher aber noch auf dem woa, dem summer breeze und dem metal splash anzutreffen! -
wie schonmal gesagt:
wenn es keine gleichen bassdrums sind wird`s extrem schwer sie gleich zu stimmen.ginge es bloß um die optik, könntest du dir die zweite bass dazu stellen und weiterhin mit einem doppelpedal lediglich auf einer spielen. eine andere möglichkeit wären bassdrumtrigger........sind aber auch nicht jedermanns sache.
-
Zeitungsanzeigen? Aushänge in lokalen Musikläden? Aushänge in loklanen Schulen? Musikerforen?
-
Mich stört es immer, dass neue Direct Drive Pedale gleich als Axis-Kopie dargestellt werden.
Die Axis Pedale sind echt super (hab die Longborads selbst über zwei Jahre gehabt), doch es gibt einige Sachen die mich extrem genervt haben. Beispielsweise die in sich stufenlos drehbare Kardanwelle oder die unzähligen Inbusschlüssel (schrecklich), usw.......
Solche Sachen fallen einem oft erst auf, wenn man selbst im Besitz des Pedals war und deshalb hab ich die Axis Longboards mit Pearl Demon Drives ersetzt.
Auch bei der im Titel genannten Maschine gibt es so einige Unterschiede/Verbesserungen zu den Axis Modellen, die für mich nicht unerheblich sind.
Deshalb sollte man die Pedale nicht auf die Schnelle als bloße Axis-Kopie bezeichen.