Beiträge von Tim

    macmarkus


    das DW system ist der letzte schrott. (zumindest war das bei meinem DW der fall - evtl. haben die herren das ja schon geändert). beim 14er tom (und größer) und leicht geneigter spielposition hat sich nach einiger zeit der schaumstoff, der zwischen der platte und dem kessel liegt (, abgenutzt und es lag das blanke metall direkt auf dem kessel auf. bei jedem schlag gibts ein bisschen abrieb.


    hat du bezüglich sonor auch funktionelle argumente, oder ist das nur nr. 1, weil du es "schön" findest?


    gibts nicht auch schon die floortom-RIMS auch als nachbau?


    gruss
    tim

    ISS war schon ne katastrophe. mein proberaum nachbar hat optimount und ärgert sich bei jedem fellwechsel zu tode - wohingegen ich die drei gummierten schräubchen löse (starcast) und dann meine trommel auch stimmen kann, ohne zug oder druck auf irgendwelchen teilen zu haben.


    aber: starcast ist hässlich. hab schon überlegt, die sandzustrahlen...;-)


    gruss
    tim

    schreib dir auf, was dir nicht gefällt, mach ne prioritätenliste und dann übe gezielt das, was dir am meisten auf die nerven geht. alleine über den prozess (incl. erfolgserlebnis) wird dir das spielen mehr spaß machen und du hast wieder den mut, über die "comfort zone" hinaus zu trommel und dich derart zu überschätzen, daß wieder ganz klar wird, wo die defizite liegen. solltest du dir nicht klar sein, was das wichtigste ist, frag hier im forum. es wird dir mit sicherheit geantwortet. (mit glück auch hilfreich)


    nicht nur fürs publikum, sondern auch weils spaß macht, oder? und den spaß hast du selbst - deshalb auch "für dich". es ist auch eine gewissen sportlichkeit: erst üben, schwitzen, kotzen um dann einen song derart zu falten, daß alles passt und du glaubst, keiner hätte den song besser spielen können als du.


    gruss
    tim

    letztenendes muss die musik etwas bewegen oder auslösen. meist emotionen oder andere reaktionen. vielleicht überlegt sich mal einer, warum "schnappi" auf platz 1 war. mache musik kompensiert oder verstärkt gefühle. andere wiederum stimuliert und wirkt (für mich) fast wie eine droge. andere wiederum ist nicht viel mehr als ein akustisches stoppschild. warum hören wir eigentlich musik? ok - wir sind schlagzeuger - aber ich könnte mir ehrlich gesagt nicht den ganzen tag "nur" schlagzeug anhören. was passiert mit uns, wenn wir musik hören und dann entscheiden, sie gefällt oder gefällt nicht? nach welchen kritierien funktioniert das? ich denke, musik muss einen auf eine bestimmte art "berühren", egal wie.


    ganz vorne steht, was die musik "transportiert". erst dann kommen faktoren wie image, look der band, spielerische fähigkeiten, sound der band, produktions-budget ins spiel. ich habs erst kürzlich irgendwo gelesen: es existiert ein wahnsinnig hoher technischer level, der sich in den letzten 20 jahren rapide entwickelt hat. leider wurde die musik nicht besser. mein persönliches bestes beispiel (BEISPIEL! man sehe bitte von diskussionen ab): man vergleiche steve smith's vital information mit coltrane und seiner "love supreme". egal wie und wo, ich schalte vital information nach ein paar minuten ab, weils mich ungemein nervt - trotz aller chops und licks. a love supreme höre ich mir auf meinen kleinen popeligen laptop-speakern an und bleibe einfach "hängen". das packt mich, das zieht mich in seinen bann. die jungs haben was zu sagen, außer paradiddle hier und quintolen dort.


    neulich auch irgendwo gelesen: "ja heutzutage spielen zu viele bands auf einem hohen technischen level - da ist es schwer, noch erfolg zu haben und aus der masse herauszustehen". was ein quatsch. während sich musiker und musikindustrie maßgeblich an der technik-onanie (und das nicht nicht nur das spielerische, sondern auch show, bühne, produktion, promo etc.) beteiligen und als messlatte heranziehen, hört der konsument auf das, was ihm die musik gibt. schaut euch doch die charts an. zugegeben es gibt wohl viele "vollpfosten" da draußen, die musik nur hören, weils der kumpel cool findet. leute, die überhaupt kein empfinden für musik haben. (das sind diejenigen, die leidenschaftlich gerne einen anderen song tanzen, als gespielt wird, oder sich durch 1/3-klatschen völlig out of time qualifizieren). leider bilden diese leute auch kaufkraft, die dann eben "anders" vitalisiert werden muss.


    leider sind die "kanäle" verstopft und man hat als musiker, der was zu sagen hat einfach keine chance gegen diese euro-geschwängerten promo-schienen und völlig hirnlosen viva und mtv-rotations. aber gerade das wird zur zeit besser, finde ich. nicht, daß die industrie begreifen würde, aber einige leute fangen wieder an live-musik zu schätzen und auch entsprechende organisationen finden ihren weg ans tageslicht mit ansprechenden programmen und aktionen. zum beispiel unser "DF Sampler" ist ein schritt in diese richtung.


    vielleicht kann mal ein publizist oder gar ein volkswirtschaftler den "weg" einer band zum erfolg und die beeinflussenden faktoren umreissen. haben wir sowas im forum? ;)


    so. seit langem mal wieder ein post von mir. jetzt gehe ich üben...
    gruss
    tim

    wer kann, schaut sich das video an und sieht mal jemand auf hohem technischen niveau musik machen!


    zutiefst beeindruckt
    tim

    @dd


    Zitat

    ja, ich weiß, mods sind auch nur menschen, aber bitte kommt trotzdem alle mal wieder etwas runter und formuliert etwas sachlicher. wenn sich evtl. user scheiße benehmen, kann das nicht als rechtfertigung genommen werden, dass mods genauso reagieren - schon gar nicht, wenn nicht alle user eine eventuelle vorgeschichte kennen und dann denken, das gehört hier sogar von mods zum offiziellen ton.


    sollte man anstatt den dummdreisten post zu löschen, lieber nen zweiseitigen flame anzetteln - so wie das schon immer aufgrund obis gerhirnfürzen gelaufen ist? es wurde in einem anderen thread (evtl. eine vorgeschichte die DU nicht kennst) klar zum ausdruck gebracht, daß mods beiträge löschen, sobald diese flame-gefahr besteht. daher: danke 00mod - gut gemacht. zum anderen haben sich weder brownie noch 00mod scheisse benommen...


    ?(


    3 punkte


    tim

    naja. wenn das wieder einer dieser obi-pseudo-psycho-sozialverarmungs-posts war, weine ich diesem keine träne nach. ...und nach wie vor ist das löschen von einzelnen posts "erlaubt". es liegt im ermessen der mods - aber das traut man ihnen offensichtlich zu.


    gruss
    tim

    glückwunsch! 36 Punkte:


    Unbefristete Merkbefreiung. Der Kandidat ist für den Rest seiner Lebenszeit (eigentlich: Vegetationszeit) nicht verpflichtet, mehr zu merken als das durchschnittliche Quadratmeterstück Torfmoos während einer sechswöchigen Sommerdürre. Inhaber unbefristeter Merkbefreiungen haben übrigens deutliche Vorteile, wenn sie sich als Regelstäbe in Schwerwasserreaktoren bewerben.


    ich persönlich beiße.


    tim