Beiträge von Tim

    >> gitarristen an, da gibts eh mehr als genug von <<


    tja. muss mann immer wieder und mit bedauern feststellen. leider gibts nur ganz wenige, die sich auch so nennen dürften... ist aber ein anderes thema...


    gruss
    tim

    vom umfang her war das 3.0er perfekt. genau die richtige mischung. größer ist nicht besser. vielleicht gäbe es einen kompromiss: die rahmenbedingungen bleiben gleich, bis auf die anzahl leute, die kommen "dürfen". also "nur" ein locationwechsel, wobei astheim an sich schon 'ne menge des flairs ausmacht.


    im übrigen spreche ich mich gegen ein "öffentliches" treffen aus. das gibt nur ärger...


    tim

    Zitat

    das gusseisen der boeckchen hat luftblasen (bis zu 3mm durchmesser !!!) um die gewinde rum, wo's boeckle mit dem kessel verschraubt ist... ne halbe umdrehung zuviel und schon isses ausgefotzt...


    zum einen dürfte es klar sein, daß ich nicht über die anwendung roher gewalt gesprochen habe und der angestrebete sound NICHT mit PS3, oder kevlar-fellen (die recht viel power brauchen, um mal auf "ton" zu kommen) erreicht werden kann. ich spreche hier von einem handelsüblichen ambassador white-coated.


    zum anderen würde ich bedenkenlos jede new sound, basix oder stagg-snare kaufen, denn wie wir alle wissen, kommem 90% der gesamten hardware-teile eh von dixon. und meinst du wirklich, daß die paar fabriken in taiwan/vietnam/china oder wo auch immer (schöne gruß nach Guang Zhou an dieser stelle) extra ihre produktion und hart erkämpften qualitäts-standards umstellen, weil gerade die 50 000er basixcharge drankommt?


    meiner meinung nach besteht heutzutage kaum mehr unterschied in der hardware eines DW oder eines basix sets. lediglich prozesse die die produktion verlängern (bessere verchromung: mehr zeit in der galvanik) stellen die "großen" unterschiede dar. welcher hersteller sich was leisten kann oder will ist die andere geschichte. letztendlich haben wir alle dixon an unseren kisten. (das reimt sich!). gerade die qualität der gewinde und guss-teile sind meiner meinung nach durch alle preissegmente sehr gut.


    Zitat

    irgendjemand hat mal behauptet: wer billig kauft, kauft doppelt... (... wer allerdings teuer kauft, kann nur halb soviel kaufen. is auch irgendwie scheisse...)


    naja. ich hab schon genug mid- und high-end sachen gesehen, die mit trivialen problemchen geglänzt haben. z.b. stimmschrauben zu lange, gewinde zu kurz, bohrungen versetzt, spannreifen verzogen. wobei sich diese art von fehlern vielmals auf konstruktion und/oder assembly beziehen.


    bei einer sache muss ich dir jedoch recht geben. die alu-druckguss-teile von tama waren zumindest bist 2001 ihr geld bei weitem nicht wert. als frechheit "on top" würde ich die kosten für die entsprechenden ersatzeile als "wucher" deklarieren...


    gruss
    tim

    ich spiele nach wie vor arschgeige und elektrische klingel, versuch' mich gerade wieder (wenn es denn zeitlich hinhauen würde) mit harmonielehre und ziehe es in erwägung ein billig-keyboard (irgendwelche angebote? MIDI? PM!) zu erstehen.


    gruss
    tim

    wenn du ne 20 EUR snare (billigbeigabe bei pearl/stagg/basix) nimmst, macht ambassador drauf, ziehtst die kiste richtig hoch, solltest du in etwas diesen sound haben. aber erwarte nicht zuviel von der teppich-ansprache.


    ansonsten gibt no-name piccolo-snares (metall!), die ne bessere gratung/snarebed haben und somit auch ne bessere ansprache..


    gruss
    tim