soviel du auch schimpfst - irgendwie stehst du auf die kisten oder? oder warum kommst du immer wieder damit an?
amod
soviel du auch schimpfst - irgendwie stehst du auf die kisten oder? oder warum kommst du immer wieder damit an?
amod
check dis out:
victor wooten:
http://www.amazon.de/exec/obid…_11_5/028-0368932-4690911
dennis chambers: ("leider" mit scofield, der geht aber neuerdings eh gut ab ohne viel gefuddel)
http://www.amazon.de/exec/obid…_11_5/028-0368932-4690911
marcus miller live (mr. bell rockt!)
http://www.amazon.de/exec/obid…_10_1/028-0368932-4690911
bozzio/karn/torn: avantgarde...
http://www.amazon.de/exec/obid…1_8_2/028-0368932-4690911
alt, aber gut: (die gitarre passt dazu...)
http://www.amazon.de/exec/obid…_11_6/028-0368932-4690911
selbst wenn man die musik nicht mag: katche und levin schweinetight mit drive ohne ende.
http://www.amazon.de/exec/obid…_11_1/028-0368932-4690911
Gap Band live: (funky und tight...)
http://www.amazon.de/exec/obid…_11_2/028-0368932-4690911
eine kleine auswahl....gibt natürlich noch tausend andere scheiben (king crimson etc...)
gruss
tim
ja aber warum das denn? ist der alte proberaum nicht mehr aktuell? hat euch der gut trommeluwe wohl rausgeschmissen?
gruss
tim
zum thema brinkmann (checkt mal seine homepage). die CD "Motor" ist sehr empfehlenswert.
gruss
tim
Zitatwie war eigentlich der klangliche sprung vom 14er (du erwähntest es im 'traumset'-thread, seite 1) zum 16er ähnlich groß wie jetzt vom 16er zum 18er?
das 14er (war das nicht ein 15er?) hängt mittlerweile bei pat am set. 16 auf 18 ist kein sprung, sondern eher ne kleine welt...;-) wobei ich finde, daß beide sehr gut zusammenpassen und man die auch gut nacheinander spielen kann. wie gesagt, hat mein großes splash immer noch genug power um mit dem 18er mithalten zu können. vom musikalischen her ist das 16er aber wirklich das standard-becken. es hat ne mittlere dynamik, ist an sich recht kurz und passt eigentlich fast immer. auf 18er hingegen treffen alle ausführungen von DF zu, wobei ich das 18er auch gerne mal beritten bemühe. das 14er war in der tat etwas "klein" vom sound her. sehr mittig und schlechte integration in MEINEN sound waren gegeben. das alles gilt jetzt für meine K's. bei den UFIPS bin ich mit 16/17 sehr zufrieden - fast mehr als mit 16/18 bei den K's. die naturals sind sehr dynamisch und je nachdem, wie man die dinger behandelt können die mit der power "hinterm berg" halten oder sind nach bester splash-manier sofort da. an sich recht kurze becken und hervorragend für jazzige/experimentelle sachen. ach, man könnte hier noch stunden schreiben: wer möchte, kann gerne vorbeikommen, und sich das mal anhören..;-)
gruss
tim
iPod. zumal iTunes nun auf PC verfügbar ist...
gruss
tim
ZitatLeider kann man bei zildjian in meinen Augen schlecht 17 mit 18 kombinieren, weil dort ein großer Sprung in der Kuppelgröße ist, so dass die 18/19er oft ganz anders klingen als die 16/17er.
so isses. die kombi 16/18 taugt mir ganz gut, jedoch geht das 18er schöner "auf" (größere glocke). das 16er hat jedoch genug power um mithalten zu können.
auch ne schöne kombi: 16&17. ist zwar nur ein zoll, kann aber sehr musikalisch sein. (meine UFIPS)
gruss
tim
gutes beispiel:
chad wackermann - fourty reasons (mit allan holdsworth)
http://www.chadwackerman.com/40r.html
gruss
tim
http://popup.t-bn.de/~etvgmbh/…ow/streaming-s477-06.html
ich hab fast tränen in den augen....
claus rockt (??) das haus!
tim
>> dass er nicht straight spielen kann <<
einspruch! auf orchids und den illegal alien-vorgängern finden sich genug nummern, die gut straight dahinmarschieren...
gruss
tim
>> Das wahr washrscheinlich ne Verarsche von Seppel....<<
echt!?
gruss
tim
ne denn schneiderchen:
alles gute....;-) wünsch dir was.... nein, was anderes.
gruss
groovenagl
mensch - wieder alles ausplaudern...;_)
ich dachte jetzt nicht an diese ganz tollen dinger - eher an was kleines billiges. ich tendiere hier auch zu ohrhörern, da die noch viel durchlassen. brauche aber wie gesagt die power für den click, die ich gerne durch ne niedrige impedanz erreichen würde.
und wie schon gesagt. ein click hat nicht viel bässe. das ding kann nen frequenzgang haben wie die stürmige see...;-)
danke und gruss
tim
ich nehme nen "kleinen" sequencer: den QY-10 von yamaha.
live passierts genauso, wie von scarlet beschrieben - jedoch mit nem geschlossenen kopfhörer...
jetzt mal ne andere frage: welchen kopfhörer/ohrhörer mit NIEDRIGER impedanz könnt ihr mir empfehlen, so daß ich auch ohne amp den click rocken höre?
der link zum "anderen" thread:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2724
gruss
tim
so leute. können wir jetzt wieder zum thema zurück kommen? sorry - aber nach ein paar posts nervt das schon ein bisschen. vielleicht sollte matzdrums mal mit mehr infos rüberkommen, was denn bei den vermeintlichen lo-fi aufnahmen so alles getrickst wird. würde mich interessieren.
mfg
penner
genau diese ausgleichen ist das, was ein schlagzeuger (du?) üben sollte - nämlich das set akustisch ausgewogen zu spielen. und auch ich habe schon oft mit BD+SN abgenommen gespielt.... nix kappes.
gruss
tim
speziell sänger (ausnahmen gibt es auch) haben ein timing, welches sich jenseits von gut und böse ansiedelt. wenn einer oder eine nicht gerade viel latin und/oder jazz singt, wobei zur abwechslung auch mal 16el phrasiert werden müssen, sind solo-vorstellungen meist durch das fehlen von timing geprägt..
gruss
tim
was ist der unterschied zwischen schlagzeug und tuba?
ne, im ernst: bitte schau mal in der suchmaschine nach. da lässt sich vieles finden zu den verschiedenen stickhaltungen. auch bei vicfirth (linkliste!) gibts das ganze bebildert und sehr anschaulich dargestellt...
gruss
tim
für alle, die einfach nicht lesen können oder wollen:
angebote bitte per MAIL an mich oder pat....
danke
tim