Beiträge von Tim

    na gut.. dann zitier ich mich halt selbst. (es macht keinen den sinn, den thread aufzusplitten..)


    Sebo


    also meine subjektven empfindungen sind so (hatte schon beide starclassic-varianten im vergleich ("alte" gratung)) aufgrund von ambassador clear/coated:


    mit sound-focus-rings:


    mehr attack. wirkt daher etwas "percussiver". der sustain ist bauchiger (mehr bassanteil) aber auch subjektiv kürzer. die trommel klingt frequenzmäßig komprimiert oder auch "geschmälert" oder "fokusiert". weniger obertöne im ausklingen - der sound will nicht so recht "aufgehen". man könnte es als eine mischung des attacks von single-ply und dem sustain von double-ply fellen beschreiben. nach einiger zeit ging mir der sound der kessel mit rings ziemlich auf die nerven, da ich keine schönen offenen klaren und durchgehend brillianten sound hinkriegen konnte. ich persönlich finde auch, daß kessel mit rings eine gewisse "latenz" in der soundentfaltung haben. durch die rings wird auch die stimmflexibilität des dünnen maple-kessels eingeschränkt. schön gestimmt und mit ein bisschen pitch-bend klingen die kessel jedoch sehr nach dem aktuellen nu-metal klangideal...


    ohne sound focus rings:


    ich könnte alles oben gesagte invertieren, möchte aber das für mich wesentliche herausstellen. die stimmflexibilität ist sehr groß. ich habe bis jetzt noch keine stimmung gefunden, in der die kessel nicht gut resonieren würden bzw. ein "toter" oder "schlechter" klang das ergebnis gewesen wäre. die bieten volles frequenzspektrum (so wie maple numal klingt) mit durchgehender brillianz, dich ich auch mit moongel-pads oder anderen methoden später noch abwürgen kann. der sound ist offen, klar und kann schön "glasig" werden, ohne an druck und der nötigen wärme zu verlieren. schöner langer, gleichmäßiger sustain. der sound der trommel ist sofort da - springt sozusagen vom tom - und ist meiner meinung nach auch dynamischer als bei kesseln mit sound-focus rings.


    wie gesagt - meine perönlichen eindrücke und empfindungen... habe leider noch kein starclassic mit rings und mit der neuen gratung spielen können...


    gruss
    tim

    Tomakin


    "mensch leute" schließt unter berücksichtigung der allgemeinen interpretation den fragesteller aus und zielt auf die anderen antworten...


    der "geile hengst" ist doch eher ein kompliment, das "arschloch" eindeutig. also nicht ganz ausgeglichen -aber dein einstand wäre hiermit gefeiert! ;)


    alles klar und quit...


    gruss
    tim

    Tomakin


    1. wenn du keine antworten willst, frage nicht. ganz einfach. ich habe dir einen konstruktiven link und einen konstruktiven post geschrieben, was man vom rest hier nicht gerade behaupten kann. becken wechseln/kaufen kann jeder... und bezüglich des geilen hengstes sage ich nur eines: (zensiert).


    2. ändere bitte deine sig - die ist zu dick und verschwendet wervollen platz auf jedem monitor.


    gruss
    tim

    mensch leute, der arme hat höchstwahrscheinlich einfach keine passende technik am start. kommt jetzt doch nicht mir paiste rude und earth ride....;-) auf dem bild sieht man gut, daß der gute eher "von oben" auf die becken einschlägt - häng's mal höher, hol dir ne gute technik und du wirst zum einen nen besseren sound und zum anderen weniger "verschleiß" haben...


    gruss
    tim

    für nen schönen offenen sound + dämpfung nach bedarf würde ich dir ein ambassador coated ans herz legen. das dürfte den vintage-sound der bd recht gut rausbringen. (auch auf der batter-seite; dann aber vermutlich ein "glattes" fell in white oder clear).


    uups... ist es vintage? sonst liegst du mit nem powerstroke 3 (remo) oder auch eq4 (evans) als reso auch nicht schlecht für einen "moderneren" sound....


    im übrigen würde ich auf jeden fall auch batter-seite wechseln. wenn du das reso mit luftloch spielst, liegt der sound-anteil des batter-heads vermutlich um die 80-90%.


    gruss
    tim

    >> Doch die herausragendsten für mich sind Virgil Donati und Marco Minnemann! Die Technik von den beiden ist fast unübertrefflich!!<<


    wobei hier donati ja wohl technisch noch einige ligen höher spielt, als herr minnemann. ehrlich gesagt, kann mich der minnemann musikalisch und technisch nicht wirklich begeistern. was mich kickt bei minnemann sind timing/tightness und die power des spiels....


    bei donati geht mir in jeder richtung der hut hoch ;)


    gruss
    tim

    ich würde die neue einfach drüberkleben, wenns denn sein muss.... gibt weniger probleme mit der hardware und ist weniger veränderung vom sound her.


    gruss
    tim

    iss recht, jerry. wer 40 jahre sein geld damit verdient hat, ist meines erachtes gut genug um zu lehren. ich wollte dir natürlich nicht deine in das studium investierte wertvolle zeit madig machen... im übrigen kommt es wohl sehr auf intention an - einige haben das bild "lehrer" schon im kopf, andere haben die vorstellung, der studiengang würde sie zu einem besseren musiker machen.


    nix für ungut


    akademischer gruss
    tim


    ps: >> ich möchte nicht sagen, daß sich beides ausschließt - jedoch habe ich selbst sehr häufig diese erfahrung gemacht. <<


    meinst du wirklich, das rechtfertigt deine reaktion?

    MATZ


    völlig deiner meinung. ein lehrer sollte in erster linie didaktisch top sein und alles nötige vermitteln können. gute analysefähigkeiten und breites wissen (die studierten eben...;-)) sollten auch vorhanden sein. nicht jeder gute coach muss jeden koloss auf die bretter legen können...


    ...zur ehrenrettung anderer muss ich sagen, daß es auch sehr effektiv sein kann, zu einem sehr guten drummer/lehrer zu gehen, der ganz einfach schon seine 40 jahre spielerfahrung auf dem buckel hat - ohne studium.


    idealerweise ist wohl eine kombination von beidem die beste möglichkeit, fundiertes wissen mit spielwitz, drive und kreativität zu verbinden. ich möchte nicht sagen, daß sich beides ausschließt - jedoch habe ich selbst sehr häufig diese erfahrung gemacht. für mich wäre alles in einer person eher die ausnahme.


    gruss
    tim

    da steht "SUCHE!!!" - ich dachte, das würde inspirierend auf dich wirken ;) dann hättest du dir sogar den eigenen thread erspart, den ich dir nach wie vor empfehlen würde für deine frage...


    na gut. weiter mit der motivation....


    gruss
    tim