Sound/Verstärkungsringe in Trommeln: Pro oder Contra !

  • Moin....Auf Wunsch von Bibbelmann eröffne ich mal nen neuen Thread mit diesem thema......


    Wie sind die Soundunterschiede zwischen Drums mit/ohne Sound/Verstärkungsringen. Persönliche Eindrücke und Soundbeschreibungen sind hier gefordert....... :D
    Natürlich auch über alle möglichen Drums, nicht nur Starclassic.....


    Vielleicht könnte ein netter Admin die Antwort von Tim zu diesem Thema, spez. Starclassic betreffend, aus dem Tims Asiatenschüssel-Thread mal hier rein kopieren!
    Danke


    Greeetz


    Seb

    nosig

    Einmal editiert, zuletzt von Sebomaniac ()

  • na gut.. dann zitier ich mich halt selbst. (es macht keinen den sinn, den thread aufzusplitten..)


    Sebo


    also meine subjektven empfindungen sind so (hatte schon beide starclassic-varianten im vergleich ("alte" gratung)) aufgrund von ambassador clear/coated:


    mit sound-focus-rings:


    mehr attack. wirkt daher etwas "percussiver". der sustain ist bauchiger (mehr bassanteil) aber auch subjektiv kürzer. die trommel klingt frequenzmäßig komprimiert oder auch "geschmälert" oder "fokusiert". weniger obertöne im ausklingen - der sound will nicht so recht "aufgehen". man könnte es als eine mischung des attacks von single-ply und dem sustain von double-ply fellen beschreiben. nach einiger zeit ging mir der sound der kessel mit rings ziemlich auf die nerven, da ich keine schönen offenen klaren und durchgehend brillianten sound hinkriegen konnte. ich persönlich finde auch, daß kessel mit rings eine gewisse "latenz" in der soundentfaltung haben. durch die rings wird auch die stimmflexibilität des dünnen maple-kessels eingeschränkt. schön gestimmt und mit ein bisschen pitch-bend klingen die kessel jedoch sehr nach dem aktuellen nu-metal klangideal...


    ohne sound focus rings:


    ich könnte alles oben gesagte invertieren, möchte aber das für mich wesentliche herausstellen. die stimmflexibilität ist sehr groß. ich habe bis jetzt noch keine stimmung gefunden, in der die kessel nicht gut resonieren würden bzw. ein "toter" oder "schlechter" klang das ergebnis gewesen wäre. die bieten volles frequenzspektrum (so wie maple numal klingt) mit durchgehender brillianz, dich ich auch mit moongel-pads oder anderen methoden später noch abwürgen kann. der sound ist offen, klar und kann schön "glasig" werden, ohne an druck und der nötigen wärme zu verlieren. schöner langer, gleichmäßiger sustain. der sound der trommel ist sofort da - springt sozusagen vom tom - und ist meiner meinung nach auch dynamischer als bei kesseln mit sound-focus rings.


    wie gesagt - meine perönlichen eindrücke und empfindungen... habe leider noch kein starclassic mit rings und mit der neuen gratung spielen können...


    gruss
    tim

  • Markus auf der Suche nach positiver Verstärkung!!!


    Ich würde Tims Ausführungen so unterstreichen wollen.


    Habe ähnliche Erfahrungen mit dem Premier Signia Maple im Vergleich zum Gretsch.


    Das Designer hat zwar keine V-Rings, klingt aber trotzdem etwas beschnitten und nicht besonders luftig. Liegt entweder an den Gratungen oder an dem ganzen Gummischeiß an der Trommel oder an beidem.


    Ich würde mich nicht auf eine Bauart festlegen wollen. Auch die V-Rings haben ihren Charme. BDs mit V-Rings gefallen mit allerdings kaum, aber es gibt schon klasse klingende Toms. Dieser ganz spezielle Attack hat auch schon was.

    Einmal editiert, zuletzt von DF ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!