Beiträge von Tim

    nachdem hier nicht steht: "keine kritik bitte"....


    everytime: es wäre schlimmer, wenn mal alles hören würde vom schlagzeug. das ist ein endloses gefuddel und passt meiner meinung nach garnicht zum song. davon ab holpert es und so hat der eigentlich coole song ne mittelschwere unwucht.


    ice age: rockt gut. ab und zu sind die abschläge zu spät und im ersten ref fehlt der erste backbeat? :)


    stars (...): rockt. weniger plastik-hall im "ruhigen" teil für die schnarre wäre eleganter.


    schlagzeugsound gefällt mir sehr gut. sehr geile stimme. und die band hat gut druck.


    gruss,
    tim

    hi,


    von dem, was man jetzt (angesichts der MP3 qualität) beurteilen kann, finde ich das zeuch richtig gut. gefällt sehr.


    vom mix her sollte die stimme weiter vorne sein und die hihat-arbeit könnte auch etwas mehr "luft" haben. bd-sound ist geil, aber die snare könnte noch etwas mehr vertragen. es scheint, als wäre die referenz ein bisschen der APC (josh freese) sound gewesen. lieber die (passende) snare genauso hinstimmen, statt viel rumzufummeln (hört sich so an)


    die songs gehen gleichermaßen für CD und live. live würde ich den songs noch ne nummer mehr intensität zuschreiben.


    gruss,
    tim

    lieber manuel,


    leider nicht, ich habe kaum zeit, an meinen eigenen gates rumzuspielen. aber frag doch mal den im video genannten techniker, der ist doch eh "näher dran", oder?


    gruss,
    tim

    tach,


    wer des englischen halbwegs mächtig ist und mal ein paar euros nicht scheut, sollte sich schleunigst die aktuelle ausgabe des MD holen. was vincent hier so ablässt ist kein leichter stoff und es geht heftig zur sache, aber er trifft den nagel auf den kopf.


    zitat:


    "You play with passion and you do things for certain effects for certain reasons, but I don't sit down with a freaking meter on my leg to see how many singles I can play."


    gruss,
    tim

    wie befriedigen 4 schlagzeuger und 1 bassist eine frau?


    der basser schreitet zur tat, während sich die schlagzeuger unterhalten, wie weckl das gemacht hätte....


    PS: ja, ich würde sagen ein patzer. aber frag mal den king of agogik. das ist alles kunst.

    naja. man kann über lang's geballere denken was man möchte, er ist aber ein netter typ, was wohl auch die anderen genossen, die ihn PERSÖNLICH erlebt haben auch sagen können...


    let's go beer.
    tim

    schneider,


    Zitat

    Dann besser mal wieder Ohren putzen und Gehirn waschen.


    einspruch.


    so manches altes recording (ohne yess) hat nen schöneren sustain und/oder volumen als ein moderner kessel incl. rims-nachbau. es ist wohl immer die summe der dinge.


    gruss,
    tim

    sollte es wirklich um das zeuch gehen, das holle geposted hat, dann macht erstmal unabhängig von jedem produzenten ein bandcoaching-seminar. ihr müsst erstmal lernen zusammen zu spielen und aufeinander zu hören bzw. mal zu erfahren, welche möglichkeiten sich zwischen bd/bass + rhythm.gitarre eigentlich ergeben. sollte nicht viel zeit sein, reicht es auch, wenn sich schlagzeug und bass reichlichst zeit nehmen, die parts zu üben, zu analyiseren, zu verbessern und dann festzunageln. das festigt schonmal die basis.



    bezüglich studiovorbereitung zitieren ich mich mal selbst:



    hier was zur generellen aufgabe "recording":



    gruss,
    tim

    hi,


    ja, du musst aufaddieren.


    grundton (kesselton) + (reine) oktave (12 halbtonschritte) + reine quinte (7 halbtonschritte) = zweiter oberton.


    die partialtöne heißen ja auch harmonische obertöne, weil die frequenzen in beziehung stehen. d.h. das spielen des naheliegendsten partialtones regt auch den grundton zum schwingen an, was in diesem fall ein ton sein könnte, der zwar dem kessel gut steht, du aber aufgrund von zu dünnen fellen z.b. nicht den richtigen "auslöser" parat hast. also stimmst du das fell auf einen der (hoffentlich nächsten) harmonischen obertöne und hoffst, das dies den grundton des kessels auch zum schwingen anregt. ne nach gratung, fell und konstruktion kann man hier wohl ganz unterschiedliche ergebnisse erzielen. (evtl. sollte remo ja mal nen fellsatz anbieten, der über die filmstärke/masse/amplitude auch die tiefen grundtöne von großen kesseln anregt. aber an diesem punkt muss leider steve miller die diskussion fortführen, der hat da ganz geile theorien ;-))


    letztenendes kann man aber den taschenrechner und obertonreihe aus der hand legen und so stimmen, daß es nach was klingt. solche gedanken sind sehr gut, um die physik dahinter zu verstehen, jedoch gibt es im echten leben viele faktoren die einen mit so einer eher theoretisch geprägten herangehensweise in den wahnsinn treiben können. dennoch gut, um in die richtige richtung geschubst zu werden.


    gruss,
    tim


    PS: schon ab dem 6. partialton ist es nicht mehr möglich diesen ton absolut in unserer "temperierten" stimmung abzubilden. man kann natürlich mit den verhältnissen und resultierenden frequenzen rechnen...


    PPS: man hat ja noch das resofell, welches sinnvollerweise in einem harmonischen intervall stehen sollte. evtl. trifft man da ja besser ne harmonische zum kesselgrundton (stichwort pitchbend vs. linerares ausklingen). auch sehr interessant: tiefe stimmungen (sprich bd/ft) haben eine höhere partialtondichte (gemessen am bereich bis ca 20khz), was wieder mehr chancen verspricht ;-))

    @total desaster


    ohje...


    Seelanne


    tiefe toms. stimmt. deshalb obertonreihe beachten und die naheliegendsten harmonischen abwandern, die dann jeweils auch den grundton zum schwingen anregen:


    hier mal bis zum fünften oberton die abstände : (immer aufaddieren)


    1 OT = 8 (reine oktave)
    2 OT = 5 (reine quinte)
    3 OT = 4 (reine quarte)
    4 OT = 3 (große terz)
    5 OT = b3 (kleine terz)


    mit fünf teiltönen sollte man schon recht weit oben sein. nehmen wir mal 70 Hz an, landen wir bei ungefähr 300 Hz (mehr als zwei oktaven ab dem 4. OT)


    zu den schwingungsmoden von membranophonen gibts hier was zum lesen:


    http://www.kettering.edu/~drus…embraneCircle/Circle.html


    gruss,
    tim

    Zitat

    Original von cookie
    volle Zustimmung, ausser Tim und Matz !:D


    Aber ich bin hart im Nehmen !:D . Wartet mal ab, was jetzt kommt :O !


    happy new year, du arsch! ;)


    :D
    gruss,
    tim