Beiträge von Tim

    es ist ein unterschied, ob ich jahrelang rumdrehe und zufällig einstellungen finde, die mir passen - oder ob ich mir die grundsätzliche funktion incl. der implikationen auf den sound bewusst mache und dann zielgerichtet an den knöpfchen drehe....


    das ist doch genauso wie mit dem stimmen eines schlagzeugs.... da gibt auch keiner die auskunft: spiel jahrelang rum, sondern sagt: "lies die DTB" und DANN drehe an den stimmschrauben.


    gruss
    tim

    Zitat

    Alter - ich nehme schon seit Jahren Mucke auf und spiele mit den Plug-Ins - da brauch man echt Geduld. Also nicht verzweifeln: Rumspielen. smile Dann findest du auch bald gute Einstellungen und es wird in Zukunft einfacher großes Grinsen


    aua.


    kauf dir gängige literatur bei amazon (--> sandmann) bzw. das netz bietet eine unmenge an (konträrem) lesestoff, versuche zu verstehen, was genau ein kompressor macht und verbinde dies mit gesundem menschenverstand. dann muss keiner jahrelang rumspielen, sondern kann strukturiert lernen und erfahrungen sammeln.


    gruss,
    tim

    mal abgesehen von den ganzen anmerkungen zum sound finde ich, daß die band richtig gut zusammenspielt. obwohl ich mal so garnicht auf die mucke stehe, macht es spaß zuzuhören.
    die balladen bräuchten wohl wirklich eine etwas zartere hand.


    gruss
    tim

    resos sollte man regelmäßig wechseln.


    ich möchte dem themenstarter evans g1 resos ans herz legen. im gegensatz zu remo müssen sich nicht erst fellkragen und kleber mal unterhalten (das knacken beim seating) und zum anderen sind die felle meiner meinung nach genauer gefertigt, was die möglichkeit von "blindgängern" reduziert. im vergleich finde ich auch, daß evans resos ein klareres sustain als ein amba clear haben - welche zuweilen störende obertöne produzieren können.


    in sachen schlagfell bin ich auf jeden fall remo fan. da klingen mir die evans etwas zu gläsern (g1 coated) oder auch zu platt (g2).


    PS: auch sevens kommentar kann ich zustimme. pinstripes haben auf jeden fall ihre existenzberechtigung.




    gruss
    tim

    Zitat

    was stört dich an dem wechsel in dem chorus? macht es das lied unruhiger oder passt es deiner meinung nach nicht?


    ja, es macht den song unruhig und schubst ihn plötzlich in ein anderes genre. es passt einfach nicht. außerdem ist der wechsel so gelegen, daß es sich anhört, als hättest du zweimal verpennt, daß jetzt chorus kommt.


    gruss,
    tim

    nix aufregendes. das git-riff in verbindung mit der bass-lineie ist schön, das strophen-riff dafür dann doch zu abgegriffen. seltam ist der mix aus normal und doubletime im chorus. die band spielt gut zusammen, der sound ist mal wieder erstaunlich transparent für ein mic. vom schlagzeug her ist das grundsätzlich ok.


    so. jetzt hat dir immerhin jemand was dazu geschrieben ;)


    gruss
    tim

    ich kann buddy schon verstehen. es geht ja auch darum, was man reinsteckt und zurückbekommt. am anfang ist das ja noch ok - da gibts ne menge feedback und "gute gefühle". irgendwann kommt es einem vor wie ein fass ohne boden und man hört auf "aktiv" or nur noch sehr selektiv zu schreiben. auch der ratio von "guten" vs. "blöden" im bezug zur gesamtuserzahl ist natürlich maßgeblich beteiligt - vor allem weil man aus der persönlichen warte aus so manches geschwätz eben nicht danach beurteilt daß es jetzt eben nicht mehr 5 "blöde" von 100 usern gibt, sondern 800 von 3000. einen dummschwätzer pro tag kann man ab, 15 von der sorte braucht man nicht.


    danach braucht es erst eine gewisse ernüchterung, um hier "normal" involviert zu sein. mittlerweile schaue ich alle zwei tage hier rein um die IM's zu checken, klicke hier und da auf einen interessanten thread und das wars. ich habe einfach keine erwartungen (mehr) an das forum und deshalb bin ich ab und zu freudig überrascht. von der modseite aus bin ich nicht mehr aktiv und hab mich eher auf das freischalten von kleinanzeigenanwärtern spezialisiert.


    das forum ist gut so, wie es ist. es kommt genügend nach und alles erneuert sich früher oder später von selbst. die aktuellen mods sind meiner meinung nach so langsam erschöpft - aber es ist eine persönliche entscheidung, ob und wann man sich "rausziehen" möchte.


    schönen abend,
    tim

    moin!


    danke.... aber 25 ist gelogen.
    30 ist die wahrheit.
    aber es tut gar nicht so weh! ;)


    so, nochmal danke für die glückwünsche bisher.
    ich leg mich wieder hin....im alter ist das nicht so einfach mit dem tippen.


    ciao!
    tim

    hi,


    die bd licks als auch der groove haben ab und an 'ne unwucht. aber ich weiß, das war 2004, nachts um drei, in einem für gitarrenaufnahmen optimierten raum. deshalb ist das auch nicht so schlimm. den sound finde ich übrigens sehr gut für diese art von aufnahme.


    du scheinst ja im moment jobmäßig gut dabei zu sein. hier im studio - dort im studio. hast du mal ein paar jüngere tracks, die du evtl. mal posten könntest? du hast geschrieben, du hast in den USA studiert? das würde mich auch mal interessieren. welchen abschluss kann man dort machen bzw. an welchem lehrinstitut warst du? verdienst du nun dein geld mit der trommelei nach dem USA studium? wie ist der wirtschaftliche aspekt eines studiums in den USA? die meisten institute sind ja meist privat - oder gab es für dich die möglichkeit ein stipendium zu ergattern?


    deine homepage sagt leider nicht viel außer einem broken picture. welches bands hast du am start? spielst du nur in der progrock-ecke?


    gruss
    tim

    Enzi


    die snare war seinerzeit (ca 1998) eher ein gelegenheitskauf und wurde nur live eingesetzt. rein klangtechnisch hat die snare nur in hohen stimmungen wirklich gut geklungen - in tiefen stimmungen war irgendwie nix rauszuholen. zum anderen war das ding einfach mörderlaut und hatte nicht viel dynamikreserven anzubieten. das größte manko war jedoch die verarbeitung der gratungen. messerscharf an einigen stellen hat mir die gratung regelmäßig das resofell und ab und zu auch das schlagfell aufgeschlitzt - natürlich extrem ärgerlich, wenn das mitten im set passiert. insgesamt hab ich die snare 2 monate gespielt - d.h. ca 20 auftritte mit durchschnittlich vier stunden netto spielzeit.


    ich kenne doch jemanden, der hat aus dieser zeit ein komplettes tempus shellset und ist nach wie vor zufrieden. auch neuere modelle hab ich nicht mehr gespielt oder zu gesicht bekommen. für mich persönlich eine fehlinvestition.


    gruss
    tim

    fehlinvestitionen:


    - pearl mmx
    - tempus carbon snare
    - schwere, billige noname hardware
    - vic firth besen (die schwarzen, die nicht halten)

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Tim, hatte ich bei C nicht geschrieben "Tacet"!?


    ;) sorry für die unterwanderung der autorität. aber ich kann zu meiner verteidigung sagen, daß ich übermüdet war, mich einfach der zeitzohnen-wahnsinn gepackt hatte und ich als kleine wiedergutmachung ja den 2. a-teil etwas zurückgenommen hatte. spassig war's auf jeden fall.


    und überhaupt: was soll denn ein playalong für drums wenn der schönste part mit ner pause belegt ist? im schlimmsten fall könnte man tacet ja als pause bis zum ende des stücks interpretieren.


    das nächste mal fahr ich wieder nach den verkehrszeichen...:-)
    gruss
    tim not known as john cage.

    allmächt, lasst den king of agogik hier doch seine platte bewerben. und wer seine zeit damit zubringen möchte mit schmatz über seine nicht vorhandene reflektions- bzw. kritikfähigkeit zu diskutieren, dem sei es auch erlaubt.


    wenn jedoch schmatz nicht in der lage ist, die etablierten forumsregeln zu achten und weiterhin moderatoren derart angeht bin bei der nächsten auffälligkeit dafür, den account (mal wieder?) in den ewigen jagdgründen verschwinden zu lassen.


    natürlich kennen ihn hier die wenigsten persönlich und dann sähe es vermutlich auch ganz anders aus, jedoch gründen eben die forumsregeln als auch die gesamte foren-landschaft im internet auf der virtualität - und somit legitimiert die phrase "...aber wenn..persönlich" überhaupt nichts.


    gruss
    tim