Beiträge von Tim

    Holle


    >> Dass er bei vielen Gigs die Flossen mit Tape zugeklebt hatte, ist wohl unbestritten....<<


    unbestritten. da hast du recht. und ich habe ja auch gesagt, ich hab ein bild von ihm MIT handschuh gefunden. hier besteht nun kein klärungsbedarf mehr ;)


    >>Ich nehme schon mal an, dass er die Taperei gebraucht hat, weil die Hände die relativ harte Spielweise so nicht mitgemacht haben. <<


    soweit ich mich erinnern kann, hat er doch im sticks-interview sogar gesagt, er sei nie der große techniker gewesen und musste sich die finger tapen, weil er noch dazu so reingedroschen hat...und sich nen haufen blasen gespielt hat. stewart copeland war und ist ein genialer schlagzeuger und sein stil ist einzigartig - aber nur mal kritisch hinterfragt: wie hätte sein spiel wohl MIT perfekter technik ausgesehen? (sorry elehnez....) auf jeden fall nicht so, wie wir es kennen, aber vielleicht steriler? oder mit weniger "drive"? oder am ende noch geiler? ohne tape? ohne blasen? jedoch: "Das gehört beiläufig nicht hierher!" (gruss von kurt und ANNA) ;)


    >> Irgendwie könnte ich ihn immer noch gut leiden, wenn er sich statt eines Kilometers an Klebeband mal irgendwann einen Handschuh genommen hätte. Üben wird der damit auch nicht. <<


    meine rede. danke.


    >> Bei Copeland wäre es gar nicht schlecht, wenn ich das spielen könnte. Es ist nicht nur das Delay gewesen... <<


    hehe. laut sticks interview könne er gar nicht fassen, wie die heutigen schlagzeuger seine stücke mit "nur" zwei händen nachspielen... er hatte dazu drei oder vier overdubs benötigt. aber selbst die müssen gespielt werden...


    @gotteshasser


    >> also jeder der hier gegen poserei beim drummen spricht sollte ganz schnell zu seinem set eilen, und mal genau schauen welche farbe es hat, oder ob es nicht mit 3 becken weniger geht, oder ob die sticks wirklich schwarz sein müssen... <<


    hmm...sachen wie die farbe des sets bzw. der hardware oder von mir aus auch ein paar weckl oder gadd signature-sticks, die numal braun oder schwarz sind, sehe ich eher als ein statement. die anzahl der becken ist abhängig vom musikstil und der individuellen spielweise, also auch noch im (jedoch umstrittenen) rahmen - alles darüberhinaus empfinde ich als "posen" im eigentlichen sinn.


    >> ich persönlich gehe bei auftritten mit meiner band mega ab, und zwar nicht nur um zu posen sonder weil mir die musik das diesen "abgeh-ball" einfach zuspielt. (überzeugen kann man sichdavon auf der page meiner band siehe sig. (ja, ich bin ein poser)) <<


    keiner hat hier jemals gesagt, du wärst einer dieser poser. du gehst ab, weil du hinter dem stehst, was du tust. du brauchst keine drum-gloves, schwarze sticks oder stick-twirling um power rüberzubringen. die pics genügen! und das lombardo, jordison, bostaph & co schlechte drummer seien, hat hier auch niemand behauptet. also...wo ist das problem?


    tim

    MG


    >> Das mag sich dem, der sich für diese Musik nicht erwärmen kann, nicht so recht erschliessen, aber doch ist es so. Und das betrifft nicht nur Schlagzeuger, sondern vor allem auch Gitarristen. <<


    ok...zugegeben, so richtig erwärmen kann ich mich nicht, jedoch dachte ich zumindest einen annähernd durchschnittlichen überblick zu haben. gib mir stoff!


    >> Nicht Virtuosität zeichnet einen guten Trommler aus, Virtuosität stellt vielmehr den Gipfel musikalischen Schaffens, die absolute Ausnahme dar. Gibt es mehr als zwei oder drei lebende Trommler, die die Bezeichnung verdienen? <<


    alles eine frage der relation. aber aus dem bauch raus und nach deiner obigen beschreibung: ich denke nicht.


    mg, meinst du es wäre einen versuch wert, mein modell etwas "weiterzuspinnen" und du schilderst mal deine sicht der dinge in bezug auf genre und deine definition der "kunst"?


    tim

    da isser ja, mein erwarteter post...also dann:


    ElEhnez


    >> Wenn ich das alles so lese, müsst ihr ja alle wahre Cracks sein... <<


    wer ist alle und warum genau?


    >> Also ich denke, ein guter Musiker urteilt nicht in der Art und Weise über einen anderen Musiker. Das hat er gar nicht nötig. <<


    das war meine meinung - verpackt in einer recht anschaulichen subjektiven betrachtung, die den sogenannten "ausnahmen" durchaus das recht einräumt, "wahre könner" zu sein... ich bin ein mensch, der gerne seine meinung überdenkt bzw. seinen standpunkt wechselt , wenn man ihn mit vernünftigen argumenten "eines besseren" belehrt.


    respektive bin ich jetzt ein schlechter musiker - und du ein guter - weil du nie wagen würdest, deine meinung bzw. das bild, daß du dir über die jahre prägen konntest kundzutun? lass uns doch diskutieren, dazu ist das board ja da....


    >> Virtuosität ist nicht das einzige Kriterium, was einen Drummer "gut" macht. Der Groove und das Feel zählen. <<


    es wäre gut (ohne ironie), wenn du mal deine definition von virtuosität hier preisgibst. es gibt nämlich die verschiedensten interpretationen..;-)


    >> Sehr viele Jazzer haben eine "schlechte" Technik und trotzdem spielen sie große Musik. <<


    ich interpretiere "sehr viele" als das mittelfeld. das heißt, das mittelfeld aller jazzer hat eine schlechte technik, spielt aber trotzdem guten jazz...richtig?


    >> Wenn man nur einen Stil spielt, wechselt man vielleicht die Stöcke nicht. Ich spiele wie gesagt Jazz, Pop, Bossa und Rock-Hardrock. Und da wechselt man schonmal die Stöcke oder die Besenoder Rods. <<


    ist auch ok. sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, ich sprach davon die technik "aufzubauen" - also vom puren üben bzw. das üben der bewegungsabläufe.


    >>Zum Üben nehme ich übrigens noch dickere Stöcke. Macht auch Dom Famularo so und ich glaube der spielt ganz ok, oder? <<


    weil Dom Famularo (unbestritten) ein guter schlagzeuger ist und er mit diesem, seinem übungskonzept zurechtkommt, ist dieses konzept auch ideal für dich. richtig?


    meiner ansicht nach sind der aufbau und die "wartung" der richtigen schlagtechnik stockhaltung ein fortwährender prozeß, bei dem man ständig aufgrund "statischer" bzw. sich langfristig nicht ändernder faktoren (stockmodell, mit/ohne handschuhe, höhe der snare, sitzhöhe etc.) auch sehr
    diffizile fehler und schwächen erkennen und verbessern kann. handschuhe an/aus und wechselnde stockmodelle bieten hierfür nicht die beste grundlage.


    klar, es kommt immer auf dein persönliches ziel und deine persönliche herangehensweise an. jedoch haben wir hier im forum viele drummerInnen, die noch nicht so lange spielen und gerade noch dabei sind, ihre technik aufzubauen...es wäre schade, wenn sie sich gerade ihre "grundlagen" durch handschuhe oder ähnliches vermiesen...


    >> Eine gute Technik heißt ja nicht automatisch, dass man nur 1 Stockgröße und nur 1 Handhaltung und nur mit oder ohne Handschuhe spielen darf. Ein guter Musiker ist auf jedem Instrument gut, und wenn er verschiede Situationen (Stile, Stöcke, Sets etc.) meistern kann, umso besser! <<


    es ging mir wie gesagt primär um den aufbau und die pflege der technik. wenn man das mal eben für den gig oder zum posen tut ist's ja ok... nur eben nicht als dauerlösung und nicht zum üben...


    >> Das Thread fing mit der Frage nach Tipps gegen Blasen an. Nun geht´s nur noch um Handschuhe. Ich sehe Handschuhe als EINE Möglichkeit, die ok ist und von vielen Drummern genutzt wird. <<


    deswegen habe dieser geschichte hier auch einen eigenen thread gewidmet. ;)


    >> Joey Kramer von Aerosmith sieht man auch immer wieder mit Gloves. Sicher keine virtuoser Oberfreak, aber seine Shuffles solltet ihr erst mal nachspielen! <<


    sei mal realistisch. es gibt bestimmt sogar in deutschland mindestes 10 leute, die den shuffle mindestens genausogut oder sogar besser spielen können als Mr. Kramer. ...und 9 davon wahrscheinlich auch ohne drum-gloves ;)


    >> Oder die Doublebassfiguren von Pantera oder Fear Factory. Wenn ihr die so locker drauf habt, dann Hut ab. <<


    dito. (gott sei dank gibts noch keinen speziellen drum-schuhe; aber das könnte ich mal der produktmarketing-abteilung von adidas nahelegen - ich hab da nen guten draht :D )


    tim

    ElEhnez


    du sagst es... der/die frontmann/frontfrau darf und muss in speziellen situationen posen, damit die show nicht zu kurz kommt - aber etwas ähnliches hab ich ja hier schon mal gepostet.


    es geht jedoch in diesem thread um drum-gloves - und das interessiert meiner meinung nach vor der bühne nu wirklich keinen menschen...


    das hatte ich fast überlesen:
    >> und viele Metaler sind wirklich Könner! <<


    dazu nur soviel: "Der Einäugige ist ein König unter den Blinden"


    klar - es gibt immer die ausnahme- und vorzeigetrommler. und zwar in jedem genre. wenn man sich jedoch das jeweilige "mittelfeld" anschaut und vergleicht, sind die "echten" metaler definitiv am am unteren ende der skala anzutreffen, was techik und virtuosität betrifft (definition per MG)


    wenn darauf jetzt tausende von beschimpfungs-posts hereinbrechen, behalte ich mir vor, einen neuen thread draus zu basteln ;) (das kann man jetzt nämlich *freu*)


    ansonsten (um wieder zum thema zu posten) kann ich nur sagen, daß mir spike im vorletzen thread aus der seele gesprochen hat. denn wenn du auch noch zwischen handschuhen hin- und herwechselt, womöglich noch zwischen 5A und 5B, kann man keine gute technik aufbauen. mag sein, daß du die ausnahme bist, aber ich kann mir das nicht vorstellen.


    tim

    @ elehnez


    >> Also wenn ich den Stock in 3 Fingern halten muss, weil ich an den anderen 2 Blasen hab, ist die Stockhaltung auch nicht besser...hahaha! <<


    hahaha? :rolleyes: wenn du vorher schon die richtige stockhaltung und -technik drauf hast, spielst du dir auch keine blasen...


    >> Nee, aber auch mit Handschuhen kann man "gescheit" spielen. <<


    was ist bitte "gescheit"? klar - jeder hat seine eigenen ansprüche an sein spiel. für bum-chak ist's ja noch ok - für alles was darüberhinausgeht finde ich gloves eine zumutung...


    >> Gibt schließlich auch Profis wie Matt Sorum oder Stewart Copeland (!), die mit Handschuhen spielen. <<


    matt sorum: meiner meinung nach ein poser - da gehören drum-gloves numal zum geschäft.


    stewart copeland: kannst du die aussage belegen? ich hab nur ein einziges pic gefunden, auf welchem er einen hellen handschuh an der rechten hand trägt...auf allen anderen spielt er so, wie es sich gehört. :D


    >> (Abgesehen davon bin ich auch nicht mehr ganz soo jugendlich mit meinen 30 Lenzen...) <<


    manche lernen's eben nie ... :D nö, im ernst: jeder wie er es mag.... warst du das nicht, dem die sticks aus den handschuhen gerutscht sind? wie wärs, wenn du gloves mit "samtiger" oder weicher innenfläche benutzt und dazu das "kratzige" stück von klettband auf die sticks klebst?


    tim

    MG


    na gut... aber ich hab da eine klasse idee während unserer "wartezeit": wie wärs, wenn kollege mg mal seinen drummergallerie-eintrag vorbereitet um uns in den genuss des hoffentlich hübschen slingerlands zu bringen? ich kann gerne die bilder hosten... kein problem :D


    tim

    ;)


    ok, jungs...


    ich wollt euch und mir halt nicht den spass verderben, aber da nun jb schon moderierenderweise eingeschritten ist, eine bescheidene frage meinerseits:


    wäre es einem von euch (inrime, holle, mg) überhaupt nicht recht, wenn jb alle postings incl. spikes frage zur DW fussmaschine löscht?


    leider haben wir in dieser version (in der nächsten? pat?) noch nicht die möglichkeit thread-teile auszuschneiden und woanders wiederum als neues thema zu "pasten".


    also?


    gruss
    tim

    wo wir gerade bei bob gatzen sind: nachdem man durch dir diversen methoden (draufstellen, feste drücken oder sehr hoch spannen) die klebstoff-reste gelöst hat und auch das fell entsprechend "behandelt" wurde, sollte man nahe der finalen stimmung mal mit nem fön 2-3 runden auf die gratung zielen. das ganze im abstand von ca. 5-10 cm. so passt sich der "one fits all" radius(bearing edge) des remo fells and die spezielle gratung des kessels an.


    wichtig: nicht auf einem fleck verweilen und nicht zu heiß (ca stufe 2 auf nem 1500 watt fön)


    es hilft! ehrlich.


    gruss
    tim


    ps: man kann sich natürlich auch das fell mit dem 3 tage alten urin einer bei vollmond geborenen afrikanischen ziege einreiben... :D

    opfer


    locker bleiben. elehnez hat zwar in der tat zu fast jedem existierenden thread eine antwort gegeben :D , jedoch waren das durch die bank recht gehaltvolle antworten, die auch noch zum jeweiligen thema passten.


    wenn, im gegensatz zu deinen bisherigen postings, du was halbwegs konstruktives beitragen möchtest, gehe zu http://www.drummer-forum.de/fo…d=371&boardid=2&styleid=1 und such 'ne coole übersetzung. als dankeschön gäbe es auch noch dieses wundervolle video zu gewinnen...


    ElEhnez


    weiter...


    tim

    einzeln DW 9000 498,-- Euro
    doppel DW 9002 945,-- Euro


    kurzfristig lieferbar und zu diesen preisen erhältlich bei: mir. anfragen bitte per mail. ;)


    gruss
    tim

    FrEaK


    >> ...bzw. den Link hier veröffentlichen würden? <<


    hey freak, wir sind hier kein warez-forum und wollen auch in keinster weise mit solchen sachen in verbindung gebracht werden. wenn du den amazon.de-link meinst, ist alles ok.


    außerdem hab ich nun auch diesen thread (wie alle anderen zuvor) wieder mal in eines der richtigen foren, und zwar "Drummer, Bands & Music", verschoben. mach dir doch mal gedanken, wo deine themen hinpassen würden....


    gruss
    tim

    tach sunnie,


    um mal einen überblick über die im forum "populären" fell-kombis zu bekommen, klicke hier:


    http://www.drummerforum.de/for…hp?threadid=308&boardid=5


    um etwas mehr über hauptsächlich resofelle zu erfahren, klicke hier:


    http://www.drummer-forum.de/fo…a7e654023f0e11887223b0e12


    meinungen darüber, wie oft man die geliebten plastik-teilchen wechseln sollte findest du hier:


    http://www.drummerforum.de/for…hp?threadid=85&boardid=10


    hier mal was über kesselstärken und felle:


    http://www.drummerforum.de/for…php?threadid=50&boardid=5


    ein kompromiss zwischen volumen und fettem sound wäre ein emperor/g2 auf den toms. eine alternative wäre noch ein powerstroke 3....


    gruss
    tim

    mich hauts aus den socken...wow. das ist ein wahnsinnspreis für die features, die hier angeboten werden. jetzt müsste man nur noch jemand finden, der die dinger zum anspielen hat....oder schon mal angespielt hat.


    wäre das nicht ein distri-schlager für den rockshop-rudi!? ;)


    tim

    GrooveMaster


    >> Die Felle will ich haben. Wo gibt es die? Was kosten die? <<


    ??


    du kannst die original dw-felle kaufen. (link vom produktiv ist ein stück weiter oben im thread). meines wissens gibts den 14mil single ply film nur bei dw (von remo verbaut). aber wer weiß!?


    @rest


    ist, denke ich, auch ein interessanter eintrag in der faq, (jaja...da tut sich was ;-)) mal zu sehen, welcher hersteller welche film-stärken anbietet. irgendwer bereit, hier mal im detail zu recherchieren?


    tim

    @groove


    >> Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass Remo einschichtige in 1400er Dicke herstellt. Das wäre exakt die Pinstripe/Emperor Dicke (2x700er Diplomat), aber als einschichtiges Fell. <<


    genau! ;)


    warum kannst du dir das nicht vorstellen!? der eine glaubt nicht, daß dw remo-felle verwendet; der andere glaubt nicht, daß remo eben für diese customized felle (sind ja nicht gerade wenig; rechne dir mal das bestell-volumen aus) auch mal was anderes als serien-film-stärken verwendet.... (wird ja schließlich von du pont geliefert - und die bieten das in allen erdenklichen stärken an...)


    tim

    hi spanky,


    definitiv remo. kauf eins, schau es dir an. wir haben früher selbst customized remos bestellt.


    gruss
    tim


    http://www.dwdrums.com/pages/acsheads.html zeigt zwar die erhältlichen ersatzfelle, jedoch ist nirgends ein vermerk über den hersteller zu finden. (sorry mg, war leichter als nochmals zu posten - ist also als antwort zu verstehen ;-))