Man nehme das Lite in 24", 13", 16" und 18" und habe Spaß auf der Bühne! das ist dermaßen geilo...
So langsam erinnere ich mich wieder, warum ich nur ein Set habe...
Man nehme das Lite in 24", 13", 16" und 18" und habe Spaß auf der Bühne! das ist dermaßen geilo...
So langsam erinnere ich mich wieder, warum ich nur ein Set habe...
Frag doch mal beim Drumcenter Köln, die haben, soweit ich weiss, Puresound im Program.
gruß nils
Für sowas gibts die Kleinanzeigen.
ZitatOriginal von drumforfun
Ich schaff bei 160 bpm sogar 2(!!!) hintereinander.........
Altah!!! Du hast echt dicke Eier!!!
Nur eine 16tel?? garkein Problem, ausserdem war von Tempo keine Rede
ZitatOriginal von Raver
aber mann kann einfach coole sachen damit machen zb für anfänger gibts da ganz coole nummern wie zb einfache achtel auf der hi-hat dann auf der 2 und 4 die snare und dann unten 1/16 auf der dublebase durchlaufn lassn...ist sehr einfach kling gut
Also dafür brauche ich keine double BASS maschine...
Sofern du einen Flanged Hoop verwendest ja...
gern geschehn!
Der Unterschied liegt in der Breite des Alurings, der für die BD ist Breiter, wegen
dem Holzreifen, der für das Tom schmaler und hat einen kleineren Innendurchmesser. (ob das natürlich den Preisunterschied rechtfertigt sei dahingestellt.)
Wenn du ne BD hast, die einen Stahlspannreifen (Flanged!!!) hat, dann musst du
natürlich ein Tomfell verwenden.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
gruß nils
ZitatOriginal von De' Maddin
Welcher Vollhorst hat an kepaps FuMa die Dornen rausgedreht?
Die Dinger haben die Teppichfasern aufgerissen.
OH OH jetzt gibts Ärger... höhöhö
Hallo allerseits!
Habt ihr noch nen Platz in eurer lustigen Runde?? Ich wollte normal schon bei dem letzten Stammtisch vorbei schauen, aber ich hatte leider keine Zeit.
Also ich hätte anzubieten:
Anatolian:
22" Expression heavy
14" Ultimate Hihat
Zildjian
20" K Custom Dark
JohanVDS
20" Power CrashRide
Gruß Nils
Schalt mal deine SM ein.
Lass dich net aus dem Konzept bringen!
Die anfallenden Kosten lassen sich minimieren, wenn du an eine Fräse kannst und alles selber machst, dazu braucht man natürlich das nötige Know-How (CNC-Technik, CAD, Zerspanung im allgemeinen, usw...), eine Fräse/Drehbank, die nötigen Werkstoffe und natürlich eine Menge Zeit. Aber prinzipiell ist das nicht unmöglich, nagut man muss dazusagen, das ich Zugang zu solchen Maschinen hab, wegen der Ausbildung, und mein Meister sieht das auch nicht zu eng, wenn ich mal 2 Tage was "für Zuhause" raspel...
Ich hab mir auch schon so ein paar Konzepte überlegt, die ich aber hier nicht preisgeben möchte.
gruß nils
Glaub mir, die wissen schon was die machen
ZitatAlles anzeigenOriginal von paralittle
Ich wärm den Thread mal wieder auf...
Hallo,
[...]
Und eine dumme Frage am Schluss: Ist ein 5 mm Kessel stabil?
p.
Was hast du denn mit dem Ding vor???
also meine s-classix snare ist sehr stabil, und die ist auch "nur" 5mm dick.
gruß nils
Wofür ist das Holzbrett? Und welches Equipment verwendest du?
Ansonsten ziemlich schnell...
gruß nils
Wieso, hast du dir einen Spiegel organisiert?
Dito! aber bei mir geht die SM wieder und die PM Benachrichtigung auch.
Ja genau.
Nur ich hab die Erfahrung gemacht, das die Evans Beschichtung wesentlich länger hält. Remo Felle (insbesondere Snarefelle) konnte ich meisst schon nach 1-2 Gigs wegwerfen, weil einfach die Beschichtung unten war, Evans hingegen spiele ich jetzt schon den 10 Gig ohne das sich was ablöst.
Nagut ich gehe nicht zimperlich mit den Fellen um. Desshalb kommt bei mir nur Evans auf die Snare
(das hört sich vllt etwas markenverliebt an, aber ich muss dazusagen, das es hier nur um die Beschichtung geht, bei Fellen ohne Beschichtung greife ich auch zu Remo, weil die günstiger sind.)
Demnächst werde ich dann wohl mal Aquarian ausprobieren.
gruß nils