Beiträge von Enzi

    Danke Sven! Sowas habe ich mir fast schon gedacht. Ich habe das Problem mit dem geringeren Sustain auch bei meinem kleinen Set. Es ist zwar viel besser, wenn ich den Korb des Ständers unter die Kante am Gußreifen klemme (siehe Foto) aber wirklich gut ist es nicht. Muss ich mir jetzt einen Pearl-Ständer kaufen ? :wacko:



    Enzi

    Hi Sven,


    mich würde mal interessieren, ob diese "Luftpolster" in den S 1000 Ständern die Resonanz eines Hängetoms positiv beeinflussen, wenn man es auf einen Snareständer stellt. Vielleicht könntest Du da mal einen schnellen Vergleich mit einem "normalen" Snareständer machen !?



    Gruß,


    Enzi

    Der gute Diril hat bereits sämtliche bekannteren Drumshops angeschrieben. Es sind mal wieder zwei untereinander verkrachte Beckenschmiedbrüder. Scheint irgendwie Tradition zu sein in der Welt der Beckenhersteller, dass sich Verwandte untereinander bekriegen....???? Es wird natürlich schwierig werden, in Deutschland noch mehr türkische Hersteller zu etablieren, grosse Vertriebe werden die Cymbals wahrscheinlich nicht in den Vertrieb nehmen wollen.


    Das ist das türkische Temperament :)
    Aber Du hast schon recht. Auch für Agean, Amedia und ähnliche ist es ja offensichtlich schwierig, einen Fuß auf den deutschen Markt zu setzen. Aus meiner Sicht als potentieller Käufer ist das natürlich schade. Je mehr Auswahl desto besser, aber so funktioniert der Markt nun mal.



    Enzi


    Bzgl. der Namen auf der Liste hab ich keine Ahnung. Ich habe die Liste auch erst nach meiner Bestellung bekommen. Ich wollte einfach "normale" Becken ;)
    Ich habe nach Geldeingang ca. 10 Tage auf die Bestellung gewartet, bzw. die Becken zuhause auf mich, da ich zwei Wochen in Norwegen im Urlaub war :P


    Enzi

    Jetzt nerv' ich noch ein bißchen weiter (obwohl ich sehr dankbar bin für deinen Tip):
    Wie hast du bezahlt? Wie hoch waren die Versandkosten?
    War der Kontakt auf englisch, deutsch oder türkisch?


    Sorry, wegen der vielen Fragen. :S


    Hi,


    bezahlt hab ich per Banküberweisung. Versandkosten lagen bei 50 Euro für 3 Becken. Ibrahim spricht englisch und ist sehr nett und hilfsbereit!



    Enzi

    Darf ich fragen wieso du Logos auf der o
    Oberseite "sowieso" entfernst?


    lg
    Xian


    Das hat eigentlich mehrere Gründe:


    1) Ich spiele meist einige alte Becken, die kein Logo mehr haben und da passen neue Becken mit tollen Logos dann nicht so gut dazu
    2) Ich finde die meisten Logos zu groß und nicht wirklich schön
    3) Die Logos der meisten türkischen Hersteller sind nach einem Jahr sowieso fast ganz weg :)



    Enzi



    Diril Cymbals ist eine neue türkische Beckenschmiede in der alten türkischen Tradition: B20 Bronze aus eigener Herstellung und 100% Handhämmerung. Der Mann hinter der Firma ist Ibrahim Diril. Kennern ist der Name Diril allerdings nicht so fremd. Zusammen mit Bruder Murat hat Ibrahim die Meinl Byzance gefertigt, sowie die Rohlinge für die Paiste Twenty. Ich habe auch gehört, dass die B20 Rohlinge von Spizzichino aus der Diril-Fertigung stammen, ich bin mir dabei allerdings nicht sicher.


    Ich habe mir von Ibrahim Diril einen Satz Crashes (18", 19", 20") fertigen lassen, genau nach meinen Spezifikationen (Form, Taper, Bridge, Glocke, Gewicht). Ibrahim Diril hat mir gesagt, dass er alles was sich herstellen läßt auch auf Anfrage herstellt. Meine Vorgaben wurden sehr genau eingehalten, beim Gewicht z.B. +- 15g Toleranz.


    Diese Becken liegen in der mittleren Gewichtsklasse (1600g, 1800g und 1900g), vergleichbar mit den Medium-Thin K von Zildjian. Alle Becken können frei spezifiziert werden und werden dann wie bestellt auch gefertigt. Die Qualität entspricht der der bekannteren türkischen Herstellern wie Bosphorus und Istanbul Agop/Mehmet. Meine Becken gehören zu den ersten, die aus der Diril Fertigung stammen. Die Becken haben (noch) keine Prägestempel und eine erste Version der Logos, die noch nicht wirklich überzeugt. Ibrahim hat aber schon angekündigt, das Logo zu verkleinern und das "D-20" zu entfernen. Ist mir aber egal, da ich die Logos auf der Oberseite sowieso meistens entferne.


    Soundmäßig liegen die Becken zwischen den trashigen Agop und den etwas klareren Bosphorus Cymbals. Durch das Gewicht entsteht ein kräftiger Crash mit einem recht dunklen und weichen Ton. Die Becken sind nicht gongig und sprechen gut an, da sie an der Kante recht dünn sind.


    Ibrahim Diril ist gerade auf der Suche nach Vertriebspartnern in Deutschland/Europa. Solange es keinen Vertrieb gibt, kann man die Becken direkt aus der Türkei beziehen. Preislich kann ich nur sagen, dass alle drei Becken zusammen günstiger als ein 18er Paiste Twenty Crash beim großen T waren. Ibrahim hat mir eine Preisliste zugemailt, die ich auf Anfrage gerne weiterleite.


    Ein Review von Diril Rides und HiHats (mit Soundfile) findet sich hier bei Cymbalholic.


    -----------------------------
    EDIT April 2009:
    Die Becken haben jetzt ein neues schönes Logo inkl. Prägestempel. Ibrahim Diril hat jetzt auch einen Vertrieb in Deutschland: http://www.dirilcymbals.de
    Ich bin noch immer von den Becken sehr angetan (und habe mir noch einen Satz gekauft).


    Viele weitere Infos gibt es hier im Gemeinschaftskaufthread.
    Viele Bilder gibt es hier.
    Viele Videos/Soundfiles gibt es auf YouTube.
    ------------------------------



    Enzi

    Vielleicht wurde das Becken von Amedia zu früh verkauft. Normalerweise müssen B20 Becken einige Wochen lagern, bis sich die Molekülstruktur wieder "erholt" hat von dem ständigen Erhitzen und Hämmern. Dadurch entstehen Spannungen im Becken, die man definitiv hört. Johan VDS hatte mal irgendwo ein paar Soundbeispiele, wo er zeigte, wie sich der Klang eines Beckens über die Zeit hinweg nach dem Hämmern noch verändert.


    Vielleicht kann unser Forumschemiker hier noch ein paar mehr Details geben!


    Enzi

    Altes Thread, muss aber ja wegen meiner Beschränktheit nicht gänzlich erneuert werden...
    Meine Frage geht in genau die selbe Richtung: Von Fell (oberer Kragenrand) zu Fell misst meine FF-Snare 17 cm, von Grussreifen zu Gussreifen komme ich auf 21cm. Ist das folglich 6 3/4" oder eher im 8"-Bereich?
    Gruß, XPKAllée


    Ich tippe auf 6.5".


    Enzi

    Ich hatte die Powerstroke 3 mal auf den Toms ausprobiert. Meiner Meinung nach klingen diese noch gedämpfter als Emperors. Bei Emperors können beide Felllagen schwingen, bei den Powerstroke 3 nicht. Die Schwingung der obersten Felllage wird durch den Ring stark abgeschwächt. Und dass der Ring noch auf der Gratung aufliegt ist auch nicht vorteilhaft. Also, nix für mich :)


    Die Aquarian Double Thins (die es leider nicht mehr gibt) könnte man klanglich zwischen Ambassador und Emperor einordnen. Die Powerstroke 3 dagegen nicht!



    Enzi

    Auf meinem Phonic hab ich fast zwei Jahre alte Ambassador Coated. Die sind in der Mitte etwas dreckig geworden, aber das coating ist komplett drauf. Ich habe auch bei neuen Ambassador Coated keinerlei Probleme feststellen können. Hab gerade ein paar neue Snarefelle aufgezogen auf mehreren Trommeln und da hält die Beschichtung auch wunderbar.


    Enzi