Beiträge von Enzi


    Ich mag Ron gerne und kenn ihn persoehnlich, er macht sein ding seine weg und ich meine meines.
    Lunar ist nicht Dunnett......Dunnett ist nicht Lunar.
    Wir muessen nicht alle clones von einander sein :Q


    So war das ja auch nicht gemeint. Ich wollte nur sagen, dass es auch kreative Alternativen gibt, zur einfachen Numerierung!
    Das Badge gefällt mir übrigens sehr gut :)



    Enzi

    Setlist der ersten beiden Gigs auf der "Cosmos Rocks Tour":


    Cosmos Rockin' [intro tape]
    One Vision
    Tie Your Mother Down
    The Show Must Go On
    Fat Bottomed Girls
    Another One Bites The Dust
    Hammer To Fall
    I Want It All
    I Want To Break Free
    A Kind Of Magic
    Seagull
    Love Of My Life (Brian on vocals)
    '39 (Brian on Vocals, Roger on Bass drum)
    Bass solo (Danny + Roger)
    Drum Solo
    I'm In Love With My Car (Roger on vocals)
    Say It's Not True (Roger, Brian and Paul on vocals)
    Wishing Well
    Shooting Star
    Bad Company
    Guitar Solo
    Bijou (Freddie's studio vocals)
    Last Horizon
    Crazy Little Thing Called Love
    C-lebrity
    Feel Like Makin' Love
    Radio Ga Ga
    Bohemian Rhapsody
    Cosmos Rockin' (encore)
    All Right Now (encore)
    We Will Rock You (encore)
    We Are The Champions (encore)
    God Save The Queen (encore)


    Schade, dass Roger das altbekannte Ludwig Classic Maple Set nicht mehr spielt, sondern so ein neumodisches Teil ;)



    EDIT: Bei einem anderen Gig kam ein "natural" DW zum Einsatz (mit alter 14x8 Ludwig Classic Maple Snare!).




    Enzi

    Köstlich, das bestätigt mal wieder die Annahme, dass sich Leute allein durch die Annahme, ein Schnäppchen erwerben zu können, Dinge kaufen, von denen sie gar nicht wissen, ob sie sie brauchen. :) ...und wie sie klingen.


    Ich habe mir sowas auch schon gedacht, es aber nicht aussprechen wollen ;) Bestimmt gibt es enttäuschte Gesichter, wenn festgestellt wird, dass ein handgefertigtes türkisches Becken nunmal anders als ein Paiste 2002 klingt ;)


    Enzi


    Ja, das hat er mir auch noch geschrieben. Aber ich habe es selbst nicht ganz genau verstanden. Hier die originale eMail:



    --------
    I was very glad that you liked the cymbals.
    You have published information abouy my cymbals on the German drummerforum,thank you very much. But I can speak only English and so I can not be memeber there and not make any comment.
    A lot of people contacted to me thanks to this forum.But I have a problem about shiping cost.I calculate your shiping cost and I made a mistake and you said your friends that you took your order 55,00 euro. This is very bad for me. I try to explain them this mistake. I hope they will understand to me L
    Our shiping cost is calculated with box size.
    For instance,
    8”,10”,12”,13”,14”,15”,16”,17” box size is 43*43*13 = 5 kg (max)
    18”,19”,20”,21” box size is 53*53*13 = 7,5 kg (max)
    22”,24” box size is 63*63*13 = 11 kg (max)

    1 pc cymbals and 5 pcs cymbals price is same. They have got same box size.

    Pls you explain this situation in drummerforum.


    -----


    Enzi

    Hi,


    ich habe gerade noch eine Mail von Ibrahim Diril bekommen, mit der Bitte, diese hier zu veröffentlichen (bzw. zu erklären): Die Versandkosten hängen weniger vom Gewicht ab, sondern von der Größe des Paketes. Daher habe ich z.B. nur 55 Euro bezahlt. Sobald aber auch größere Ride-Becken in der Bestellung drin sind, wird der Versand leider teurer.


    Enzi

    Das macht mich wirklich traurig. Ricks Sound und einzigartige Spielweise haben den Sound von Pink Floyd geprägt und meiner Meinung nach deutlich von anderen Bands abgehoben. Schön dass es 2005 wenigstens ein kleines Comeback gab.


    Enzi

    Ich war aufm Meinl Drum Festival 08 und da wurden die 4 üblichen Legierungen vorgestellt. B8, B10, B12 und B20. Weil Zinn weicher ist als Kupfer, sind die Legierungen weicher, in denen mehr Zinn vorkommt. So wurde es auch auf dem Festival gesagt, dass die B20 Legierung die weichste sei. Und somit auch im Klang wärmer und die B8 ist kälter und agressiver im Klang. Der Meinl Beckenbauertyp meinte auch, als die Frage ausm Publikum kam, welche Legierung denn die haltbarere sei, dass die B20 mehr nachgeben würde und somit mehr einstecken dürfte. Die B8 ist sehr steif und hart. Natürlich kommt es auch auf die Spielweise an.


    Daher meine Verwirrung... ?(


    Tja, da würde ich die Meinl "Beckenbauer" mal zur Fortbildung schicken ;)



    Enzi

    Das verwirrt mich etwas. B8 Bronze dürfte doch auf Grund des hohen Kupferanteils die härteste Legierung sein und B20 die weichste. Oder? Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass die 2oo2'er geile Bleche sind!!!
    MfG Alechuglio


    B20 ist definitiv härter als B8. Dazu kommt noch, dass B8 Becken üblicherweise aus großen "Bronzematten" ausgeschnitten werden, die nur in eine Richtung gewalzt wurden. B20 Becken entstehen üblicherweise aus individuellen Gussstücken und werden kreuzweise gewalzt. Dadurch wird die Struktur der Legierung weiter gefestigt.


    Enzi

    So, da ist die Platte endlich in der Post. Queens erstes Studioalbum seit 1995 (+ Paul Rodgers natürlich). Hier ist mein erster Eindruck nach einmaligem Hören:


    Gott sei Dank ist die "Made in Heaven" Zeit vorbei, sowohl vom Songwriting als auch vom Sound her. Diese Platte klingt frisch und erdig. Die ganzen Pop-Einflüsse aus den 90ern sind weg. Dafür gibt es eine ganze Menge Blues-Einflüsse auf dieser Platte: fetter Drumsound, bluesige Gitarren-Riffs und die sehr passende Stimme von Paul Rodgers. Ich finde es gut, dass das Album kein Abklatsch des früheren Queen-Sounds ist. Es gibt weniger Chorgesang und das ganze Theatralische fehlt. Dafür rocken die Songs - was ja eher der Natur von Taylor und May entspricht :). Die beiden möchten die alte Zeit hinter sich lassen und wieder (neue) Musik machen. Man spürt auch deutlich, dass die Songs auf Paul Rodgers Stimme zugeschnitten wurden - was manchmal gut manchmal weniger gut gelingt.


    Und ich kann nur sagen, dass es wunderbar ist, Roger Taylors Schlagzeugspiel wieder zusammen mit dem unverkennbaren Gitarrenspiel/-sound zu hören. Das ist nicht Queen, das ist Queen + Paul Rodgers und es passt hier wie die Faust aufs Auge, im Gegensatz zu den Live-Konzerten, wo ich von der Paarung nicht so 100%ig überzeugt war.


    Anspieltipps gibt es noch keine, dafür ist alles noch zu frisch :)


    Im Song "Still Burnin'" heißt es "Rock 'n' Roll never dies!". Das ist das Motto hier!


    EDIT: Beim zweiten Hören kamen mir manche Stellen (besonders im Text) etwas kitschig vor, aber mir macht es trotzdem noch Spaß zu hören :)



    Enzi