Beiträge von Enzi

    Heute ist ein Paket von Diril angekommen.
    . Das 16" Crash ist leider nicht so schön wie das 18" Crash, es geht nicht so schön "auf", wie das 18" Crash. Es ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt so, dass ich es im Laden auf jeden Fall mitgenommen hätte.


    Das klingt so, als ob das 16er ein ganz neues Becken ist. Zwei meiner drei Diril Crashes wurden auch auf meine Bestellung hin erst gefertigt, während das dritte schon ein paar Wochen alt war. Und das hat man auf jeden Fall gehört. Mittlerweile haben sich die anderen beiden Becken angepasst und sprechen jetzt auch viel besser an!


    Ich würde also einfach ein paar Tage abwarten, bis sich das Material komplett von der Hämmerung erholt hat. Dann "geht es auch schöner auf"!



    Enzi

    Hi,


    folgendes ist mein Problem: Ich spiele normalerweise mit InEar System über mein Mackie 1642 Pult. Soweit so gut. Jetzt bin ich in einer zweiten Band eingestiegen und möchte auf meinen InEar Krempel nicht verzichten. Allerdings möchte ich den ganzen Kram nicht zweimal pro Woche hin und her schleppen. Ich habe mir gedacht, dass ich mir einen zweiten Satz Mikroständer und ein kleineres Mischpult kaufe und dann nur meine Mikros (nur Bass + 1 Overhead + evtl. Snare) und das InEar System zu den jeweiligen Proben mitnehme.


    Im neuen Proberaum ist eine kleine Gesangsanlage vorhanden. Bassist und Gitarrist spielen nur über den eigenen Amp. Das ist aber OK, da der Raum sehr klein ist. Mein Set möchte ich mit 2-3 Mikros abnehmen, Gitarre wahrscheinlich über ein Mikro am Amp und den Bass über eine DI Box (oder evtl. Line Out am Amp), der Gesang kommt aus dem vorhandenen (kleinen) Pult der Gesangsanlage zu meinem Mixer (an diesem Pult sind keine Kanäle mehr frei!).


    Ich suche also ein kleines Mischpult mit mindestens 4 Mikrofon pre-amps (besser 6) und Phantomspeisung und bin dabei auf die Behringer Xenyx gestoßen. Die Suche hier hat nicht viel ergeben. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ? Sind die Teile gut verarbeitet und funktionieren problemlos ? Gibt es andere Geräte in einer ähnlichen Preisklasse, die evtl. auf etwas Schnickschnack (z.B. USB Interface) verzichten, dafür aber "besser" sind ?


    Bin für Tipps und Anregungen dankbar :)



    Gruß,


    Enzi

    Dann heißt Deine Lösung wohl 1640 Onyx mit Modifikation (siehe oben) :)


    Edit: Auch bei dem aktuellen 1642 VLZ-3 sind die Direct Outs Post-Signalweg. Scheint nur bei den Onyx anders zu sein ?/


    Enzi

    Mein Mackie 1642 VLZ Pro (die ältere Version) hat 8 Direct Outs, die am Ende des Signalweges abgegriffen werden. Aber leider nur einfach parametrische Mitten.
    Hat sich das bei den neuen Mackies echt geändert ?


    Aus dem Handbuch:


    Enzi

    so, enzi ;)


    • manuellen emfang eingebaut
      wenn man die sm deaktiviert hat, erscheint in der box ein link "manueller empfang".
      im popup wird dann angezeigt, ob es neue nachrichten gibt.
    • smiley-bug behoben (es wurde text nach smileys abgeschnitten)
    • falsche, verschachtelte darstellung der nachrichten korrigiert
    • <esc> taste schließt das popup
    • diversen kleinkram berichtigt


    Alle Safari-User werden es Dir danken :) Ein riesiges Dankeschön von mir!


    Enzi

    du könntest das df als ausnahme im popupblocker definieren.


    wie war denn das mit dem manuellen empfang?
    wenn man klickt, öffnet sich das popup mit den bisherigen konversationen?
    das tuts auch, wenn man auf einen beliebigen nutzer in der online-liste klickt.


    Ah, ja das ist gut. Ich kann einfach auf meinen Namen klicken. Dann geht das!
    Früher gab es unter dem Punkt "Short Messages" deaktiviert dann einen Link "manueller Empfang".
    Aber so ist das auch OK. Es ist zwar etwas schwerer zu sehen, was ungelesen ist, aber ich bekomme ja auch keine 1000 SMs am Tag :)



    Danke!


    Enzi

    Vielen Dank Dennis!


    Gibt es die Möglichkeit, Short Messages manuell abzurufen, so wie das früher mal war ? Ich schalte nur sehr ungern meinen Pop-Up Blocker aus ...



    Enzi