Wer ist denn die Nr.12? Ich find' den Sound kurios!
Hier, ich! Ich hab versucht, soundmäßig was außergewöhnliches hinzubekommen.
Zumindest das hat halbwegs funktioniert
Enzi
Wer ist denn die Nr.12? Ich find' den Sound kurios!
Hier, ich! Ich hab versucht, soundmäßig was außergewöhnliches hinzubekommen.
Zumindest das hat halbwegs funktioniert
Enzi
Deshalb scheidet für mich diesmal ein Blindkauf aus. Bei der vielen Knete gehe ich diesmal keine Kompromisse ein.
Was nützt mir der vermeintlich günstige USA Import, wenn mir die Teile letztendlich doch nicht zu 100% gefallen. Mit ner Trommel kann man noch einiges tunen, mit nem Becken kannste nichts machen, falls es scheisse klingt.
Ich habe mich bei der Zusammenstellung meiner Bosphorus-Crashes (18,19,20 thin) ganz auf die CymbalsOnly.com Soundfiles verlassen. Ich habe alle Kombinationen der verschiedenen Crashes, die Tony auf Lager hatte, zusammengeschnitten - sowohl alleine als auch mit Set - und mir dann die drei passendsten ausgewählt. Die Soundfiles dort sind wirklich sehr akkurat, so dass ich schlussendlich wirklich einen stimmigen Satz Crashes bekommen habe. Bei Crashes ist der Unterschied zwischen verschiedenen Sticks und Spielweisen zugegebenermaßen auch nicht ganz so groß wie bei Ride Becken. Das macht die online Bestellung etwas einfacher. Die Tatsache, dass besagte Becken 130 Euro pro Stück billiger als K Crashes beim Thomann sind, hilft auch etwas
Vielleicht kannst Du Dir ja auf der Musikmesse am Zildjian Stand ein paar Becken aussuchen und dann über einen Händler beziehen. Matz hat ja auf diese Weise sein (traumhaftes!) 22er K Cons Flat gekauft.
Viel Erfolg
Enzi
Deshalb wird es wohl auf die von Enzi vorgeschlagene Kombi rauslaufen.
Ich hoffe nur, dass Du es schaffst, zwei passende Crashes zu finden. Wenn ich mir die Soundfiles der 18er und 19er Thin Crashes auf der Zildjian Webseite anhöre, dann hoffe ich, dass nicht alle so klingen
Das 24er K Light Ride wäre auch noch so ein Kandidat, den ich in Betracht ziehen würde. Ich habe vor kurzem mal eines angespielt und das klang erstaunlich ähnlich zu meinem alten 24er Avedis.
Enzi
Edit: Die 18er und 19er Thin Crashes auf cymbalsonly.com gefallen mir da schon viel besser (und klingen auch einigermaßen gut als Pärchen):
http://cymbalsonly.com/cymbals/zildjian/s/k/18kdt1405a.mp3
http://cymbalsonly.com/cymbals/zildjian/s/k/19kdt1577a.mp3
Wow, das hat definitiv Potential! Wünsche euch viel Erfolg ...
Ganz subjektiv würde ich ebenso wie mein Namensvetter zu einem normalen 22er K Ride mit 18er und 19er Thin Crash raten. Das wäre zumindest mein Setup, wenn ich mir Becken aus der K Serie aussuchen müsste
Enzi
Hat denn irgendwer Erfahrung mit dem Bestellen bei Cymbalsonly???
Wie Geht das und wohin muss man überweisen etc...
Ich bin halt noch 13 und habe noch keine ahnung von sowas.
Ich bestelle normal immer auf Nachnahme das geht in diesem Fall ja aber schlecht.
Danke für alle Antworten.
MFg Drummerkidy94
Der Tony von Cymbalsonly ist ein sehr netter Kerl und absolut korrekt. Das Problem in Deinem Fall ist, dass Du wohl keine Kreditkarte hast. Damit wäre die Bestellung am einfachsten. Vielleicht über die Eltern ?
Zu dem genannten Preis kommen dann noch Versandkosten und Zoll.
Ansonsten wäre Luddies Artisan echt eine gute Wahl!
Enzi
Hör mal bei http://www.cymbalsonly.com rein. Dann kannst Du zumindest mal grob einordnen was Dir gefällt und was nicht.
Enzi
Best of the rest finde ich auch gut - wenn das hier vorbei ist.
Enzi
Und ich kann nur sagen, daß mir das unendlich peinlich ist.
Ich bete daß es da nicht noch mehr erwischt hat...
lg
Xian
Hast Du mal im Spamfilter geschaut? Alternativ Könntest Du alle 43257 Teilnehmer posten falls Dir gerade langweilig ist
Enzi
32 für mich! Mein Vorschlag war in einem ähnlich langsamen Tempo, aber 32 groovt mehr
Enzi
PSA.
Hab aber mein ich auch irgendwo mal gelesen, dass es B15 wäre... könnte aber sein, dass das in nem anderen Thread war und da das auch nur Seppel gesagt hat. Keine Ahnung.
Gruß
Andre
Irgendwas in dieser Ecke ist das schon. Auf jeden Fall ist da mehr Zinn als in B8 drin (Farbe!) und weniger als in B20 (alles über 20% ist nicht mehr wirklich stabil). Die genaue Zusammensetzung der Paiste Sound Alloy ist natürlich geheim - aber B15 ist meiner Meinung nach ein guter Tip
Enzi
Sehr interessant! Danke!
Für jene die das spezielle Suchen, womöglich variableres Tuning, sind Bass-Resofelle ohne Vordämpfung zwar der "Standard von gestern" aber auch "(M)ein ganz heißer Tip für heute".
Ich bin nach längerer Suche auch wieder bei meiner Standardkombination gelandet: EQ4 (oder Powerstroke3) Schlagfell mit Ambassador Resonanzfell. Ein kleines Handtuch ins innere der Bassdrum um Reflexionen im Inneren etwas zu verringern und ein Filzstreifen unter das Resonanzfell. Das funktioniert prima! Somit unterschreibe ich die Aussage von Gerald voll und ganz
Enzi
Ich glaube, man sollte wirklich bei Sonor nachfragen Ich hoffe, die wissen selbst noch, was sie gebaut haben ...
Frag doch mal mit dem Bild direkt bei Sonor nach. Die werden Dir bestimmt weiterhelfen.
Enzi
Ich bin mal nicht so: http://mitglied.lycos.de/Gerulat/DD/Test.html
B8 Bronze ist so weich, die bekommt man nicht so leicht kaputt
Die ersten Force 2001 (erkennbar an dem weißen länglichen Badge) sind aus Pappel. Das sind die gleichen Kessel wie beim Force 1000/2000. Spätere Force 2001, 3001, und 2003 haben ein silbernes Badge im Hochkantformat und sind aus Linde. Force 3003 hat Linde/Ahorn Mischkessel. Force 2005 dann Birkenkessel und Force 3005 Ahornkessel.
Enzi
Solange sie sich nur nicht wieder Kermit, den Frosch, als Sänger holen!
(Wie hiess der noch? Blair irgendwas?
)
BTT
Ich kann die Entscheidung von Lukather auch voll und ganz nachvollziehen. Die letzte Tour, die ich gesehen habe, war die Mindfields Tour - noch mit David Paich und Mike Porcaro. Als Paich dann nicht mehr dabei war, hatte ich wenig Interesse nochmal ein Konzert zu besuchen. Für mich ist und bleibt David Paich untrennbar mit der Musik und dem Sound von Toto verbunden. Greg Phillinganes hat seinen Job zwar gut gemacht, aber da fehlte wirklich etwas. Auch nach dem Tod von Jeff Porcaro habe ich Toto sehr gerne gemocht - Tambu ist noch immer eine meine Lieblings-CDs. Und wie oben schon geschrieben, könnte ich mir Toto ohne Jeff Porcaro (dafür mit Simon Phillips) eher vorstellen als ohne Paich!
Enzi