Beiträge von Enzi
-
-
Hi,
Harry Reischmann wäre eine gute Option in deiner Nähe.
Enzi
-
Auch im alten Istanbul soll man Montags morgens Becken gefertigt haben
Wer weiß, was die damals alles an Material zusammengeschmolzen haben. Da kann dann ganz schnell auch mal Mist rauskommen!
Enzi
-
ah jo, Enzi der Beckenguru
was sagste denn zum Hämmerungsmuster des 2.ten Beckens?Siehe oben .... nix
Ich hab echt keine Ahnung.Enzi
-
Das verstehen wohl einige nicht. Wobei es eigentlich klar, zumindest für mich. Ich finde, es sieht einfach nur bescheuert aus, wenn das China mit dem Rand zur Schlagseite zeigt...Es gibt auch Leute, die ein China primär als Ride-Becken nutzen. Dann macht das schon Sinn!
Enzi
-
benni
Deine Erklärung stimmt nur halb:
Heutige Super Zyns sind B20 Becken aus chinesischer Bronze. Es gibt aber auch alte Super Zyns (seit den frühen 50ern, bis Mitte der 80er). Diese wurden in England von italienischen Beckenschmieden (vor der UFIP Zeit) gefertigt. Diese Becken sind sehr dünn und ebenfalls aus B20 Bronze. Die frühen Exemplare sind komplett handgefertigt und klingen auch soMittlerweile sind alte Super Zyns recht rar geworden!
Drummerjunge
Dein Super Zyn ist in der Tat ein älteres Modell. Leider ist die Nachfrage nach solchen Becken nicht sehr groß - da vermutlich kaum einer was damit anzufangen weiß. Aus diesem Grunde ist der Wert auch noch unterhalb eines alten Avedis anzusiedeln. Ich würde das Becken behalten!Gruß,
Enzi
-
iDrum hat Recht. Dieser Stempel ist aus den 60ern. Auch erkennbar an den fehlenden drei "Pünktchen" in dem "U"-artigen Symbol über "DI" von Avedis:
Der Stempel von iDrums Avedis hat diese drei Symbole. Desweiteren ist auf iDrums Becken der sogenannte "Outline Stamp": Zildjian ist mit "outlines" geschrieben. Das ist ein klarer Hinweis auf 50er Jahre. Dieses Avedis sieht übrigens richtig gut aus (auch die Hämmerung!). Bestimmt klingt es auch so. Viel Spaß damit
Gruß,
Enzi
-
Schönes Phonic-Set ... klingt besser als sein Wahan, das in München im MusicShop steht
Enzi
-
Den Sound bekommt man ganz einfach hin, möglichst dickes Fell, hochziehen, dämpfen (mit viel Gaffa) und dann klingt das so pappig wie am Anfang...
Nicht vergessen, den Teppich so stark zu spannen, dass jegliche Resonanz abgewürgt wird
-
Agean gibt es jetzt auch bei YouTube (siehe 1. Beitrag).
Enzi
-
Und schade dass es nicht wenigstens Bass + Git dazu gibt...Matz ist ja ein begnadeter Gitarrist, vielleicht kommt da ja noch was ...
-
Nee.
Hab momentan keine funktionierenden Tools, da Kopfhörer im Eimer ist, meine neue Software noch nicht da ist und meine neue Abhöre auch nicht.
Ich mäkel solange lieber an deinem Mix rum, Enzi
Schade! Mäkel ruhig weiter, Kritik ist immer willkommen ...
Aber ich finde die Hi-Hat wirklich nicht zu laut. Es kommt ja immer drauf an, ob man das Schlagzeug im Bandkontext oder alleine abmischt.Bin gespannt, was Matz zu dem Ganzen hier zu sagen hat!
Gruß,
Enzi
-
Kleine Anmerkung eines hörenden Menschen:
Die Hats kann man auch leiser machen...
Sind fast überall viel zu laut.Mach doch auch mal einen Vorschlag, wie der Mix in Deinen Ohren klingen sollte. Je mehr Mixes desto mehr kann man lernen
Enzi
-
Ich habe den Feiertag genutzt und mir etwas mehr Zeit für den Mix genommen.
Hier also Enzis Mix Version 2.
Enzi
-
Ich hab echt keine Ahnung, was das für ein Becken ist. Das Material könnte eine Nickel-Silber Legierung (NS12) sein - vom Aussehen her. Wenn das Becken auch eher hell klingt, dann spricht das weiter dafür. NS12 ist eine sehr hell und klar klingende Legierung.
Enzi
-
he leute,
hab hier sogar noch n youtube link von dem typen bekommen!
man leider ist es mit 600€ schon über preis den ich zahlen könnte
also vielleicht hilfts euch ja!
beckenlink:
Obwohl die Soundqualität total mies ist, hört man das, was alte K Istanbul so besonders macht: Der hölzerne Klick über einem Teppich aus Rauschen! Schön (aber teuer)
Enzi
-
Bei Gussreifen auf den Toms hat man auch oft das Problem, dass jede Stimmschraube jede andere stark beeinflusst, da der Gussreifen so starr ist. Ich finde das Stimmen dann auch schwieriger als mit normalen geflanschten Reifen. Ansonsten wurden hier ja schon viele sinnvolle Tips gegeben!
Viel Erfolg!
Enzi
-
Silent Death, dein Mix gefällt mir bisher am besten.
Mir auch
-
Ich habe versucht das Schlagzeug etwas fetter und weniger Crisp (als z.B. Hille) klingen zu lassen. Daher hab ich mich auf Bass und Snare konzentriert. Der Snare hab ich unten rum etwas mehr Druck gegeben und die Mitten etwas reduziert. Die Bassdrum hat auch bei 60 Hz und 3.75k einen minimalen Schub bekommen. Overheads hab ich nur mit einem Hochpass bei 300 Hz beschnitten. Ein kleiner Hallraum dazu und etwas Kompression auf den Master-Kanal. Mit der Räumlichkeit hatte ich größere Probleme und hab jetzt noch immer nicht die optimale Lösung gefunden
** EDIT ** Version 2: Enzis Mix Version 2
Gruß,
Enzi
-
Man bekommt einen Anruf vom Postdienstleister und die regeln dass dann mit dem Zoll und Steuer. Schließlich kassieren die das dann bei Abholung.
Selber zum Zoll muss man imho eigentlich nur bei Unstimmigkeiten.Ich musste bislang immer selbst zum Zoll. Warum das so ist, konnten selbst die beim Zoll mir nicht sagen! Eigentlich sollte man wie maxPhil geschrieben hat, den Zoll an der Haustür beim Postboten bezahlen, aber bei mir klappt das aus irgendeinem Grund nie.
Enzi