Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von seelanne
    Lesen hilft: Es war die Rede von Snareteppich UNTER dem Schlagfell, das hat deine Weckl definitiv nicht.


    Es ist halt die Frage wie weit unter dem Schlagfell :D

    Zitat

    Original von Essetiv


    denkt dabei doch bitte mal an orgelpfeifen, oder auf unsere branche bezogen an octobans.
    gleicher durchmesser, gleiche fellbestückung, gleiche fellspannung.


    D.h. wenn ich das Schlagfell abmache, wird den Ton eine Oktave höher ? Analog zu Orgelpfeifen ?


    :D



    Enzi

    Zitat

    Original von (((whitebuzz)))


    Hat vielleicht jemand erfahrung mit 18" toms und kann mir vielleicht ma eben die klangmöglichkeiten umreissen, die so ein ding in sich birgt?


    Ich würde es eben gerne als lineare abstufung zum 16" verwenden,
    bleibt denn bei der grösse ausser bassfrequenzen auch noch etwas von einer tom übrig?


    Ja, das klappt ohne weiteres, wenn Du kein Pinstripe sondern ein richtiges Fell draufschraubst, was auch nach einigen Wochen noch Attack übrig hat. Pinstripes klingen irgendwie nur für 2 Stunden gut.


    Man muss ein 18er Tom auch nicht patschig tief stimmen. Ich stimme z.B. meine 16er und 18er Floortoms etwas höher (ungefähr die Tonhöhe, in die ich auch die 14er und 16er Kombi bringen würde). Das ergibt bei mir einen sehr runden vollen Ton, dem es nicht an Attack mangelt.


    In meinem Galeriethread findest Du ein paar einfach Soundsamples von meinem Set. Die (Floor)Toms sind übrigens nur über die Overheads zu hören, d.h. kein Close-Miking.



    Enzi

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Ich hab mal einen Blick auf ein neues S-class werfen können, und das ist von aussen schonmal ein anderes Set als die letzten S-class´s. Sieht jedenfalls aus wie ein Sonor Oberklasse set.


    Klingt auch so.


    Ich habe jede Menge Sonor Hardware (ca. 3 komplette Sätze), Phonic, deutsche 3000er, chinesische 3000er, chinesische 400er und deutsche 600er. Und bzgl. der Funktionalität, Qualität und Verchromung sehe ich keine Unterschiede.


    Ich habe noch keine Sonor Trommel made in China besessen, daher kann ich dazu jetzt nichts sagen.


    Enzi

    Zitat

    Original von Bibbelmann


    Zur Orientierung würde mich interessieren welche Kessel genau in China gebaut wurden und so weiter.


    Altes S-Class (Mischkessel) in Deutschland, S-Class Maple weiß ich nicht 100%ig, erste S-Class Pro Serie in China und die aktuellen S-Class Pro wieder in Deutschland.


    Die Herkunft ist erkennbar an der Richtung der Maserung an der Kesselinnenseite. Vertikal = Deutschland, Horizontal = China.



    Enzi

    Zitat

    Original von Mortifer
    Genau das wollte ich damit ausdrücken.
    Wenn beide Hände gleich stark sind, kann man es sich so gut wie aussuchen, wie man spielt...


    Aber macht es nicht Sinn, die linke Hand freier nutzen zu können ? Wenn die rechte Hand ständig auf der HH über der Snare spielt, ist die linke Hand "gefangen". Open-handed passiert das nicht.


    Open-handed heißt nicht, die linke Hand als Führungshand zu nutzen, sondern einfach die Hände nicht mehr zu kreuzen. Auch eine 2. HH auf der rechten Seite, die man mit rechts spielt, führt zum Open-handed Spiel.



    Enzi

    Zitat

    Original von nimrod
    Ein F3000 für 250 Euro in 12/13/16/22 bei Ebay in Maserbirke? Hab ich noch nie gesehen, aber vielleicht mal zu Anfangszeiten in der Bucht...


    Selbst in Anfangszeiten gingen die 3000er in MB nicht so billig weg. Ich habe für meines 1050 Euro inkl. Hardware bezahlt (20/8/10/12/14). Und nicht mal schwarze 3000er im schlechten Zustand gehen bei eBay unter 300 Euro weg. Bevor ich die besagte Auktion des 3000ers in MB für 250 Euro nicht mit eigenen Augen gesehen habe, glaube ich das nicht. Ich suche seit einiger Zeit nach einer 22er Bass und einem 16er Standtom in Maserbirke und diese Auktion hätte ich gesehen.


    Ich halte die 850 Euro für das Hilite auch für einen recht guten Preis.



    Enzi

    Zitat

    Original von Seven


    Ich will zwar größere Crashes als bisher, aber mehr als 18er macht glaube ich keinen Sinn, da ich eben kein 26/13/16/18er Kit spiele sondern eine Playmobilekiste in Kindergrößen.


    Ich habe mein "kleines" Force 3000 (20/8/10/12/14) neulich mit dem 24er Ride und 19er und 20er Crashes gespielt. Solange die Becken dünn sind, sehe ich da keine Probleme.


    Enzi

    Zitat

    Original von Gnadle
    ok danke enzi, dann hatte der mensch vielleicht nich so viel ahnung..
    werde mal beide antesten..


    Masterworks Becken antesten lohnt sich immer. Es gibt immer einige "Gurken" dabei, aber auch echt Schätze. Falls Du aus der Nähe von München kommst, ist der MusicShop eine sehr gute Anlaufstelle für Masterworks Becken.


    Enzi