Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von Gnadle
    ah nochwas...laut Creative Multimedia Production sind die Troys gleich den Resonants... nur irgendwie ein set zu PR gründen..


    Die Troys sehen aber komplett anders aus und klingen auch anders. Resonants sind eher Customs mit Brilliant-Finish.


    Enzi

    Zitat

    Original von Emil
    ...eigentlich müssten die Lochabstände bei der gleichen Größe und Tiefe des Toms (vorrausgesetzt, die Böckchen sind die gleichen, was ja bei Delite und Designer zT. der Fall ist) doch gleich sein! oder???
    Warum brauchst du die eigentlich, wenn ich mal fragen dart?


    Hmm, dann gib mir doch mal das Maß beim Delite und wir wissen dann wohl irgendwann, ob das wirklich so ist ;) Das Maß von einem 3000er bekomme ich morgen.


    Ich möchte Designer "H-Bar" Halterungen an ein 16er Force 3000 Tom schrauben.



    Enzi

    Hallo,


    ich suche jemanden, der ein 16x14 Sonor Designer und/oder ein 16x14 Force 3000 Tom hat. Ich bräuchte ein Maß des vertikalen Abstandes zwischen zwei gegenüberliegenden Böckchen (von Mitte zu Mitte) bei beiden Trommeln.


    Wäre schön, wenn jemand kurz nachmessen könnte.




    Gruß,


    Enzi

    Zitat

    Original von Stocki
    Man kann das Signature auch "modern" aufbauen und einsetzen und es sieht geiler aus (und klingt immer noch modern) als jemals zuvor!!! :)


    Richtig gut klingt Dein Signature auf jeden Fall, aber "modern" klingt es nicht wirklich. Das ist aber auch gut so ...


    Enzi

    Zitat

    Original von Hilite freak



    SQ2, Delite und eine reine Buchenserie (wie wär´s mit "Classic Phonic"?), fertig ist der Lack. Auch vom Handling für die Händler wäre es viel einfacher,
    mit 3 Ausstellungssets hätte man die gesamte Produktpalette abgedeckt.


    Nach S-Classix kommen Phonix Sets ;)

    So, ich hab das gleiche Problem bei Masterworks Logos. Bosphorus und Istanbul Logos verschwinden schon, wenn man die Logos scharf anschaut, aber bei dem Masterworks Kram hab ich mir die Zähne ausgebissen.


    Selbst mit Aceton und Nitroverdünnung konnte ich kein bißchen von dem Logo entfernen.

    Zitat

    Original von bigdog



    zum löcher bohren: ich habe die erfahrung gemacht, dass das zwar hilft den riss für eine zeit zu stoppen, aber ganz in ordnung ist es nicht, da die spannung des beckens immer noch da ist, wenn es angespielt wird. dann vibrieren die beiden seten, und irgendwann geht der riss wieder weiter. als bestes verfahren halte ich die o.g. methode, die der kollege auf ebay anbietet. kommt natürlich drauf an was für ein becken du hast, und ob es sich lohnt, 20 eurone für die reperatur auszugeben.


    Das kann man auch gut selbst machen !
    Siehe hier und da.


    Enzi

    Zitat

    Original von Luddie
    Hat jemand Interesse an näheren Soundbeschreibungen oder Vergleichen?


    Frag doch nicht so doof ... her damit :D


    Was Du jetzt bestellt hast, weiß ich noch immer nicht ;)



    Enzi

    Zitat

    Original von drumjessi
    Wenn es heißt ich habe das im Drumhouse gekauft, kannst du international Fragen wenn du willst, sind meist wir gemeint.


    Wenn wer schreibt ich habe im Drummerforum geschrieben - da gibt es auf der Welt 100te.


    Das würde ich so nicht sagen. Ehrlichgesagt habe ich mit Drumhouse auch erstmal den Laden in Deutschland verbunden. Und drummerforum.at sehe ich auch zum ersten Mal. Was ich davon halten soll, weiß ich nicht.


    Ich habe gesehen, dass ihr in den nächsten Tagen neue Bosphorus Cymbals bekommt. Kannst Du mir bitte eine PM mit Preisinfos schreiben ? Im Webshop finde ich die nicht.



    Enzi

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    die gab es in 4 und 5 Zoll als BSd4 und Bsd5 bei Thomann- Kostenpunkt 125 und 150Euro neu


    Das Modell oben ist 6 Zoll tief und hat eine andere Abhebung als die BSD4/5. Allerdings das gleiche Badge wie die Thomann Modelle. Gab es eine BSD 6 Snare ?


    Enzi

    Ich würde mir kein Powerbook oder iBook G4 mehr kaufen, es sei denn, Du kommst sehr günstig dran. Ein Macbook Core 2 Duo ist von der Performance her dem Powerbook G4 deutlich überlegen und kann alles was das Powerbook auch kann, nur besser ;)


    Du solltest vorher kurz checken, ob alle Software, die Du benutzten möchtest, als Intel-Version erhältlich ist. Logic (Express) und Ableton Live gibt es auf jeden Fall als Intel-Version.


    Du solltest genügend Arbeitsspeicher im Macbook haben (min. 1GB, besser 2GB). Günstigen Mac-kompatiblen Speicher gibt es z.B. bei http://www.dspmemory.de Ansonsten würde ich mir eine schnelle interne Festplatte leisten oder evtl. eine externe Firewire-Platte kaufen.



    Enzi

    Wirklichen Schrott bekommst Du eigentlich bei den namhaften Herstellern - wozu ich jetzt auch mal Basix zähle - nicht mehr. Aber neue Sets verlieren recht schnell an Wert. Hast Du mal an was Gebrauchtes gedacht ?


    Ich habe z.B. ein Sonor Force 3000 vor 5 Jahren gekauft. Mittlerweile habe ich schon mehrere Angebote für das Set erhalten, die deutlich über dem Kaufpreis liegen, den ich damals bezahlt habe. Und das 3000er spielt jedes Basix und Tama Superstar an die Wand.


    Auch von den anderen großen Marken findest Du schöne Sets auf dem Gebrauchtmarkt, die a) gut klingen, b) stabil und robust sind und c) ihren Wert recht stabil halten, wenn Du gut drauf aufpasst. Eigentlich genau das was Du suchst.




    Enzi