Beiträge von Enzi


    Kommt auf die Anzahl der Mikros an. Ansonsten steht doch oben alles was Du wissen musst. Wenn Du mit den oben geschilderten Nachteilen eines Multitrackers leben kannst, dann reicht sowas für Dich aus.l



    Enzi

    Ich weiß nicht viel über die Kashians, aber ein bißchen was:


    Die ersten Kashian-Becken wurden von Slingerland aus Italien importiert und sind aus B8 Bronze. Hersteller ist UFIP. Diese haben in etwa folgenden Stempel:


    KASHIAN
    cymbals
    genuine eastern
    handicraft
    made in Italy (in "U" Form).


    Teilweise in einer Sonderauflage wurden auch B20 Becken gefertigt, die sich von obigen B8 Becken durch den Stempel nicht unterscheiden.


    Später gab es dann noch Kashian-Pro, Kashian 2000 und Kashian Standard. Dieses waren mehr oder weniger Einsteigerserien, aus B8, B20 oder gar Messing gefertigt. Das sieht dann z.B. so aus:



    Stell doch mal ein Bild von dem Stempel hier rein, vielleicht kann man dann mehr sagen.



    Gruß


    Enzi


    EDIT: Ich hab mir gerade mal die erwähnte eBay Auktion angesehen. Ein Kashian Becken dieser Art hab ich noch nicht gesehen. Die alten Kashians, die ich kenne, sehen in etwa wie alte Avedis aus. Siehe z.B. hier

    Zitat

    Original von Jack-Lee


    Hey, was heist das denn?
    Ich bin mit den B8 recht zufrieden, die HiHat is mir zwar net "spitz" genug, aber naja, später mal :P


    Nicht persönlich nehmen. ;)


    Ich finde es gut, wenn sich jemand seine eigene Meinung gebildet hat. Wenn Du jetzt das gefunden hast, was Dir persönlich am besten liegt, dann ist das gut so. Egal ob es billig ist oder nicht. Ich habe z.B. ein paar Stagg Splashes. Die kosten 20 Euro das Stück, und die mag ich lieber als alle anderen Splashes ...



    Enzi

    Zitat

    Original von Jack-Lee
    Ich hab bisher von 50€ Staggbecken bis zu den Paiste 2002 alles durchgetestet...ich versteh nicht wie man 300€ für n Becken ausgeben kann wenn mir der klang von nem 70€ becken genauso passt..
    woher der preis?
    Die billigen Staggbecken klangen alle (ganze serie) leicht nach "china" sound, gab auch die mir richtig gefallen
    ..
    Naja die AXX z.b. klingen heller..na un?


    Schön, dass Du so denkst. Irgendjemand muss ja auch die billigen Becken kaufen :D

    Zitat

    Original von Zaphod
    was ist eigentlich mit dem HHX evolution O-zone crash?
    das ist zumindest chinaartig, und doch ziemlich dünn?


    Ähnlich wie auch gecrashte Flatrides ist das O-Zone crash leiser als ein China.


    Enzi

    Zitat

    Original von De' Maddin
    @ buddler:


    Gar keinen Klick. Der bringt mich und erst recht die Band raus. Ich kann nach dem Dingen ja noch halbwegs spielen aber die Band überhaupt nicht. Wir haben ein paar Versuche unternommen und uns dann entschlossen, lieber das Tempo wackeln zu lassen. Wir machen das aber auch nur als Hobby ohne Anspruch auf Professionalität.



    Wenn Du nach dem Click spielst, dann reicht das doch. Die Band richtet sich nach Dir. So ist das bei uns in der Band auch. Ich hab meinen Click bei jedem Song und die anderen haben sich nach mir zu richten :D
    Klappt auch prima. Ohne Click wackelt das Tempo bei mir je nach Songpassage manchmal. Aber das muss ja nichts schlechts sein (-> Pink Floyd ;) ).


    Enzi

    Zitat

    Original von maxPhil


    Bin auch von den Doppelständern eher abgekommen, weil das von der Positionierung schwierig wird.


    Grüße, Philip


    Ehrlichgesagt, würde ich ohne Doppelständer nicht mehr auskommen. Schau mal hier:



    Der ganze Kram hängt an 3 Ständern. Aufgrund der drehbaren Füße gibt es keine Positionierungsprobleme. Die Beckenarme sind für mich auch lang genug. Ich bin um jeden Ständer froh, den ich weniger zum Gig schleppen muss.


    Nachteil: Die Mehrfachständer sind nicht gerade leicht.



    Enzi

    Zitat

    Original von maxPhil
    Ah, nur 600er mit versenkbarem Galgen? Das bekommt man bei Tama und Yamaha nämlich deutlich günstiger.


    Emint ihr das so ein Doppelbeckenständer bzw. ein Beckenständer der gehobenen Klasse problemlos 2 größere Becken, z. B. 18" und 20" Crash trägt oder dann doch lieber 2 separate Ständer?


    Grüße, Philip


    Die Sonor Doppelbeckenständer halten mir bei problemlos große Becken.


    Enzi

    Zitat

    Original von maxPhil


    Was ist denn von der Sonor 400er-HW zu halten?


    Grüße, Philip


    Ich hab seit Jahren 400er und 600er Hardware im Einsatz. Keinerlei Probleme damit. Die 600er Ständer haben ein paar schöne Features, wie z.B. drehbare Füße und versenkbare Galgen. Die 400er funktionieren aber auch prima.


    Sonor Pedale und Hi-Hats find ich jetzt mit Ausnahme der Giant Steps nicht so toll.


    Enzi

    Zitat

    Original von macmarkus
    ist das set ein vintage maple designer?


    hardware (bassdrumbeine, standtombeinbefestigung) irritiert mich ...


    Ja, das müsste das Set sein, was letztes Jahr auf der Musikmesse ausgestellt war. Ein VMS Designer im Earth Finish (wie die Snare aus der Artist-Serie) und Delite-Kesselhardware.


    Enzi


    Hallo,


    lass uns das bitte per eMail ausmachen. Schreib mir doch eine eMail an duke123(at)gmx.net



    Enzi

    Zitat

    Original von alecco
    Gleich um 00:10 auf WDR Tower of Power!


    Greetz, lecco


    Danke für den Tipp. Dann geh ich doch erst später ins Bett ;)


    Enzi


    EDIT: Mann mann, die sind ja noch besser drauf als beim letzten Konzert, was ich von denen gesehen habe...

    Geht es Dir nur um das Mapex Logo ?
    Wenn ja, dann frag mal bei einem Grafik-Shop nach, die z.B. Autobeschriftungen machen. Da kannst Du Dir das Logo plotten lassen und auf jedes beliebige Fell kleben. Das ist die günstigere Alternative.


    Ein entsprechendes Mapex-Logo im Vektorformat gibt es z.B. hier.


    Enzi