Gern geschehen. Wenn's weiter nichts ist
Beiträge von Enzi
-
-
Bei den alten "Pre-Split" Istanbuls ist die Unterschrift von Agop und Mehmet drauf. Allerdings nicht die Originalunterschrift. Das ganze ist eher als Qualitätskontrolle zu sehen. Die neueren Agops tragen die Signature von Arman und Sarkis (Agops Söhne) und auf den Mehmets steht "Mehmet Tamdeger" drauf.
Wenn jemand gerne ein Foto davon möchte, dann bitte melden.
Enzi
-
Zitat
Original von Schakadimus
es gibt soviele vids von allen möglichen drummern, wo sie auf practice pads jammenihr vögel
Und weiter, du Vogel ?
-
Zitat
Original von Crossroad
Der gute Travis kann seine Marching-Snare-Herkunft nicht verleugnen, des steht ma fest.Siehe auch hier: http://youtube.com/watch?v=2aA-aKkgqNs
Enzi
-
Zitat
Original von Johan VDS
Here's a 7" bell cymbal I hammered from a flat B20 bronze alloy disc. (I've also shaped the cup by cold-hammering.)
It's shape is similar to that of a china, so it's perfect for reversed mounting (cup facing down) on top of another cymbal.It kinda screams, so I called it the Yell Bell.
Nice !!
I'd call it the "Rebell Yell" tough
Where did you get that flat B20 alloy disc ?Enzi
-
Ich hab die Gewichtsangaben oben gar nicht gelesen
Daher nehme ich meinen ersten Kommentar zurück und tippe auch auf eine Rock HiHat, da Top und Bottom ungefähr gleich schwer sind. Trotzdem könnte es auch eine New Beat sein, mit einem überdurchschnittlich schweren Top.
Meine 14er New Beat wiegt übrigens 1010g / 1420g
Enzi
-
Zitat
Original von matzdrums
das liegt am routing. du musst logic sagen welches "instrument" mit den midi-signalen gefüttert werden soll. ich hab kein logic,aber da ist bestimmt irgend ein viruelles instrument (synthesiser oder sowas) mit dabei. den musst du einschalten und dann in der entsprechend midi-spur als ausgang auswählen.Für einen ersten Test kannst Du den Sampler im Logic nehmen und diesen der Midi Spur zuweisen.
Enzi
-
Zitat
Original von DukeNukan
Stolze Preise hat der Herr...
Vor allem wenn man sieht, zu welchen Preisen er auf dem Gebrauchtmarkt einkauft. Er hatte Interesse an meinem Designer, als ich es verkauft habe. Aber sein Angebot war ehrlichgesagt lächerlich.
Enzi
-
Zitat
Original von arrowfreak
HiHat habe ich eine Tama Lever Glide und bis jetzt ist mir noch keine vergleichbare unter die Füße gekommen. Gibts als Iron Cobra für 200 € oder sowas, oder relativ häufig gebraucht bei ebay als Dreibein mit drehbaren Beinen. Einstrebig oder auch Doppelstrebig ist sowas von egal...
Ich habe halt das Gefühl, das ich mit diesem Lever Glide System schneller und vor allem präziser spielen kann.Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Iron Cobra HH-905 ist wirklich eine richtig gute Hi-Hat.
Enzi
-
Ich hab vor ein paar Wochen David Gilmour mit seinem Soloprogramm (und Richard Wright im Gepäck) in München gesehen. Dort gab es auch eine Auswahl der besten Pink Floyd Songs, u.a. auch Comfortably Numb. Der Mann hat es einfach drauf. Punkt!
Enzi
-
Zitat
Original von black-avenger
Enzi, ich meinte auch nicht dass ich selbst am Submischer regle was vorne raus geht.Ich meinte das, was ich höre, sprich ungleich dem was vorne raus geht. Sagen wir einfach AUX1 ist das was ich höre. Die Regler für den Master Out bleiben unberührt. Ich selbst kriege Signal ohne Schlagzeug von Hauptmischer. Nun könnte ich die beiden Signale auf AUX1 unabhängig vom Master out regeln. Das war das was ich meinte.
Wenn dann vorne raus zu wenig kommt, hat das selbstverständlich vom Hauptmischpult aus geregelt zu werden, von meinem Master out lasse ich am Sub die Finger
btw, der erste der bei uns irgendwas von sich aus lauter dreht wird gesteinigt :D. Der einzige Ort wo nachreguliert wird ist HauptmischerJa, OK
Ich hab das oben nochmal gelesen und jetzt richtig verstanden. Gast hat das übrigens ebenso verstanden wie ich am Anfang.
Enzi
-
Zitat
Original von black-avenger
Sicher könnte ich, aber ich möchte offen gestanden nicht. Ich möchte das auf den Ohren was das Publikum vorneraus hat. Wenn ich beispielweise mein Schlagzeug Signal auf meinem Monitor-Mixer gegen den Rest hochregle weil's mir zu leise vorkommt, hab ich dann zwar mehr Schlagzeug auf dem Ohr, aber nach vorneraus ist es dann immer noch zu leise. Oder umgekehrt, Schlagzeug zu laut weil ich am Monitormischer einfach gegen den Rest runtergeregelt habe.
Ich hoffe man versteht die Problematik die ich mit der Summe auf dem Ohr aus dem Weg gehe. Denn wenn's dann tatsächlich zu leise/laut ist wird kurz am Hauptmischer nachgeregelt. Finde ich persönlich besser so.Aber was vorne über die PA an Schlagzeug rausgeht sollst doch nicht Du am Submixer regeln, sondern der Mann am Hauptmischpult. Sonst drehst Du Dein Schlagzeug lauter, weil Du denkst, es kommt vorne zu wenig raus. Dann dreht der Basser seinen Amp höher, dann der Gitarrist, dann Du wieder ....
Das könnte evtl. dann funktionieren, wenn Du von Deinem Set akustisch auf direktem Weg nichts mehr hörst. Aber das ist nun mal nicht so.
Ich hab in meinem Monitor gerne die Bassdrum und Bass lauter und brauche z.B. kaum Vocals drauf. Ich bin froh, dass ich das selbst einstellen kann und vor allem unabhängig vom FOH Mix.
Enzi
-
Zitat
Original von black-avenger
btw habe ich wie alle anderen in der Band keinen eigenen Monitormix, auf den Monitoren kommt 1:1 das was nach vorne raus geht.Mit Submixer neben Dir könntest Du aber leicht einen eigenen Monitormix fahren.
Enzi
-
Ich würde auch mal ein Flat Ride (ja! ein Flat Ride !!) ins Auge fassen. Bei leisen Kneipengeschichten nutze ich häufig ein großes dünnes Flat Ride und gecrasht kommen da sehr weiche und exotische Sounds raus, die gut als China-Ersatz funktionieren. Allerdings nur halb so laut wie ein "richtiges" China.
Sowas zum Beispiel (insbesondere gegen Ende des Files)
Enzi
-
Bei meinem Iron Cobra Pedal sind mir schon mehrmals Schrauben gebrochen und nach ein paar Jahren im Betrieb sind die Gewinde fast alle im Eimer.
Enzi
-
Danke nuuk. Welches gefällt Dir am besten ?
Enzi
-
Danke hilite_freak, wie sagt man so schön: You made my day
Ich hatte den guten Dr. Zildjian schon wieder verdrängt...Enzi
P.S. Wer bei google nach dem guten Heiko sucht findet bei Tama in der User Galerie tatsächlich ein Bildchen von seinem Tama und mit einer eigenen Sonor Signature Snare
-
Ich komme mir hier vor wie in den zwei Recht-Vorlesungen, die ich während meines Studiums genießen musste ... Bin ich froh, dass ich das überstanden habe
-
-
Zitat
Original von maxPhil
Enzi
Vielen Dank für deine Einschätzung bezüglich des SQ2. Innen will ich kein Furnier, außen in jedem Fall Sparkle (bzw. wegen Oyster habe ich mal angefragt).
Zuerst hab ich mich auch auf Buche festgelegt, bin dann jedoch etwas unsicher geworden, weil ich auch gehört habe, dass das etwas zu "mumpfelig"wäre und ich lege auch Wert auf nen signifikanten Attack.
Ich bin auch am Überlegen, ob es Sinn machen würde, verschiedene Materialien zu nehmen, z. B. BD Buche, Toms Birke, Sn Maple und dann auch noch die Stärken zu mischen. Allerdings verwirrt mich das eher.
Genau das finde ich auch am Pearl Masterworks so problematisch. Wer soll denn mit den Millionen Optionen noch durchblicken. Auch spielt der Wiederverkaufswert eine Rolle, der bei einem Mischset bestimmt geringer ausfällt, als bei einem Set mit gleichen Kesseln.
Auf der Messe hab ich das Buche Heavy SQ2 kurz angespielt (in dem Rahmen, wie es auf der Messe möglich war
) und mit einlagig klaren Fellen hatten die - zugegebendermaßen kleinen - Toms viel Attack.
Welche Sets waren denn nochmal als Soundsamples auf einer der letzten Drums&Percussion DVDs drauf ? War das nicht auch Buche Heavy und Ahorn Medium ? Ich hab die DVD gerade nicht hier.
Sonor Buchensets (auch SQ2) klingen übrigens überhaupt nicht so wie ein Yamaha Beech Custom. Dieses kann man nicht als Anhaltspunkt nehmen.
Enzi