Zitat
Original von ViZoR
hi,
ich werd auch bald auf in-ear umsteigen.
Hörer hab ich bereits die HS-15.
Arbeitet ihr denn grundsätzlich so, dass ihr euch den Monitormix selbst regeln könnt? Oder verwendet ihr nur einen so kleinen Mixer, der nur zwischen Monitormix und Click/Playbacks mixt?
Limiter muss bei mir auf jeden Fall dabei sein.
Von FischerAmps gäbs doch dann 2 Möglichkeiten:
1) InEar Monitor Beltpack in Verbindung mit einem Behringer Mixer
2) Drum InEar Amp (da kann ich ja auch Click und sowas reinziehen)
Was würdet ihr empfehlen?
Alles anzeigen
Ich nutze die Kombination aus Fischer Amps Beltpack und einem separaten Mixer. Damit ist man flexibler als mit dem Drum InEar Amp.
Wenn wir unsere eigene Anlage mit zu einem Gig bringen, mache ich mir normalerweise einen eigenen Submix meines Sets, den ich Stereo zum Hauptpult schicke. Wir haben dann keinen Mann am Hauptpult, so dass ich lieber meinen Ohren vertraue
Über einen Auxweg bekomme ich ein Monosignal mit Bass, Gitarre und Vocals in meinen Mixer und kann mir meinen eigenen Monitormix mischen. Natürlich wären separate Signale für Bass, Gitarre und Vocals besser, aber das ist technisch nicht möglich. Mein Set kann ich dabei unabhängig von der Stereosumme, die ich zum Hauptpult schicke, regeln. Meistens mache ich mir die Bassdrum auf dem Ohr lauter. Außerdem lege ich mir noch einen Click aufs Ohr (Tama Rhythm Watch).
Technisch mache ich das folgendermaßen: Ich gebe den Mono-Out meines Mixers auf den linken Kanal des Beltpacks. Damit ich habe ich genau das Signal, was ich nach vorne zum FOH gebe auch auf dem Ohr (evtl. mit Compressor und Effekten). Auf den rechten Kanal des Beltpacks gebe ich den Output eines Auxweges meines Pultes. Darüber läuft dann das Bass+Gitarre+Vocals Summensignal, der Click und evtl. einzelne Komponenten meines Sets (Bassdrum!!), die ich lauter haben möchte. Das Beltpack betreibe ich dann im Mono-Mix-Betrieb und kann dann über den Balance-Regler die Balance zwischen Schlagzeug und Rest der Band einstellen.
Bei gestellter Anlage und Mann am Pult verzichte ich meist komplett auf mein Mischpult. Ich lasse mir mein Monitorsignal direkt vom FOH Pult geben und lege das auf das Beltpack. Der Click kommt dann direkt auf den zweiten Kanal des Beltpacks. Wie oben ist das Beltpack wieder im Mono-Mix-Betrieb, womit ich dann die Balance zwischen Monitor und Click einstelle.
Bildchen vom InEar System
Enzi
P.S. Mixer ist ein Mackie 1642 VLZ Pro.