und up ....
Beiträge von Enzi
-
-
Danke für die Kommentare. Was könnte ich noch ändern ? Was müsste auf den Aufnahmen besser sein ?
Enzi
-
Zitat
Original von cleaner
Auszug aus dem sm-verkehr mit Enzi:sm-Verkehr klingt aber nicht gut
Aber die Antworten stimmen
Danke für den Kommentar.
Enzi
P.S. Habe mittlerweile rausgefunden, dass das Knacksen in den MP3s bei mir nur dann da ist, wenn ich die MP3s direkt mit Safari abspiele !? Runterladen und abspielen und alles ist OK ... Seltsam.
-
Hi,
ich habe mir ein paar Mikros zugelegt und bräuchte mal ein paar Kommentare und Anregungen zu den Sound-Samples.
Set:
24x17 Sonorlite, 14x10 Phonic, 16x17 Sonorlite, 18x16 Phonic, 14x6 Signature Messing, Bosphorus + Masterworks BeckenMikros:
Sennheiser e602 (Bassdrum), 2x Rode NT-5 (danke an nuuk für die Tips).Bassdrum Frontfell hat eine 4" Öffnung. Das Mikro ragt ein paar cm in die Öffnung am Frontfell rein. Die Overheads stehen hinter dem Set, nach unten auf Toms und Snare gerichtet in ca. 1.50m Höhe.
EQ Einstellungen:
Bassdrum: -4db low-shelf 40Hz, +2db 2500 Hz
Overheads: keineAnsonsten ist ein kleiner Hallraum (nur auf den Overheads) und minimale Kompression auf den Beispielen.
Da dies mein erster richtiger Versuch darstellt, mein Set im Proberaum aufzunehmen bin ich dankbar für alle Kommentare. Bislang habe ich mich live immer auf den Tonmann verlassen können
Die HiHat ist mir auf den Beispielen zu leise. Ich habe dieses Problem durch Umstellen des linken Overheads nicht lösen können. Ich glaube, ich müsste mir doch noch ein HiHat Mikro zulegen !?
Hier die Links:
Alles einzeln
Alles zusammen 1
Alles zusammen 2Danke.
Enzi
P.S. Nehmt mein Getrommel nicht zu ernst
EDIT: Aus irgendeinem Grund haben die MP3-Files Knackser, die in den WAVE-Files nicht da sind. Also bitte ignorieren
-
Der spielt besser als der echte Drummer von Tokio Hotel
-
Danke ... einfach nur danke
-
Hast Du den Safari Cache mal gelöscht ? Bei mir tritt das Problem nämlich nicht auf.
Enzi
-
Cymbalsonly ist gut. Es gibt da auch nen Shop in Italien, der die Becken nach Deutschland schickt. Hab die Adresse gerade nicht parat. Einfach mal cata fragen ...
Enzi
-
Auch von mir hier ein großes Dankeschön für die nette Zeit auf der Messe an alle, die ich getroffen habe
Die 18er Troyan-Bassdrum war ja wohl der absolute Hammer. Und der Rest vom Set auch !!Enzi
-
Zitat
Original von sparxxx
seppel ist en spast... sry musste mal sein ich meine wenn er ihm net glaubt dann soll er sein ma..... halten is mir ladde was du dengst und den meisten hier auch...tut mit leid für dich hast mein vollstes beileid...
nur mal so ne frage hab das schon mal gesehen wie das aussieht wenn das crom abgeht dann haste da so ne schwartze schicht dahinter...ist die nach dem sandstrahlen immer noch da...
lacken würde ich sie dann wirklich net weil der platzt ab da reichen schon mal en paar themperatur unterschiede und ein kleiner riss---->rost---->lack wech und rost breitet sich aus...
ich würde es wieder vercromen lassen aber nur mal so nebenbei rentiert sich das überhaupt kann es net sein das neue evtl billiger ist...an die becken würde ich mal mit einfachem kaltreiniger gehen nur schnell wieder runter weil sonst haste so scheiss schmieren drauf die dann aussehen wie lacknasen....
trotzdem würde ich gerne en paar bilder sehen...
Sind schon Osterferien in Hessen ?
-
Zitat
Original von Borsti
Geben wir Pat doch die Chance sich dazu zu äußern...Der ist doch bestimmt längst irgendwo in der Karibik
-
Zitat
Original von schdaeff
Edit sagt, dass Sonor beim SQ2-System natürlich auch Acryl anbietet...
Aber wenn schon Acryl dann richtig. Die geklebten Sonor-Kessel sind glaube ich nicht so das wahre. Da ist doch so ein Wahan was ganz anderes.
Enzi
-
Im Buch von Udo Dahmen "Drum Book" ist einiges zu Ghostnotes erklärt mit imho sehr sinnvollen Übungen (Ghostnotes mit Akzentverschiebungen zwischen BD und SN).
Enzi
-
Zitat
Original von Nuuk
soweit ich mich erinnere ist logic schon als universal binary erhältlich.
An den universellen Plug-Ins hapert es jedoch noch. Außerdem ist beim Umstieg von Logic 5 auf Logic 7 zu beachten, dass VST Plug-Ins ohne Zusatzprogramme nicht mehr funktionieren.
Enzi
-
Danke
-
Seit wann gehört Tosco denn zu Sabian ? Ich dachte immer, Tosco sei eine italienische Firma, die sich irgendwann mal von UFIP abgespalten hat !?
Enzi
-
-
Stimme da Borsti zu. Ist doch recht gut gelungen die Sache, dafür dass es nix extra kostet.
Enzi
-
Zitat
Original von Psycho
auf keinen Fall.sorry, aber da würde ich eher das Mapex aus dem Link oben nehmen. Nix gegen das Export, aber als Drummer bist du auf dem Set nur geparkt. Mich würd mal interessieren wie lange jeder Drummer im Durchschnitt seines Wirkens ein Export spielt. Bei mir waren es 1.5 jahre bis zur totalen Sättigung.
Diesen Durchschnitt ziehe ich radikal nach unten
Enzi
-