Beiträge von Enzi


    Danke :) Zu Fuß war ich da schon öfters, quasi immer durch die Fußgängerzone durch. Aber Bahnfahren ist bequemer :D



    Enzi

    Zitat

    Original von LeanderX
    Und Übrigens (Ihr müßt jetzt stark sein), den Weihnachtsmann gibts auch nicht! Hatte auf meinem Wunschzettel, in wirklich leserlicher Schrift, ein DW-Collector aufgeschrieben. Ist nichts gekommen... blöde Geschichte


    Ich weiß aber, wo der Weihnachtsmann Dein Set vergessen hat. Das steht irgendwo in der Eifel :D


    Enzi

    Zitat

    Original von Emperor-Z
    Aber meint ihr nicht auch dass so ein Finish einen Großteil der Verkaufszahlen ausmacht? Wieso kann man bei so monstermäßigen Preisen nicht auch eine dicke Palette an Finishes zur Auswahl stellen?!


    Kommt bestimmt. Ansonsten musst Du eben ein Masterworks in Reference Spezifikation bestellen :)



    Enzi

    Zitat

    Original von zwaengo
    Der XP-80 ist natürlich kein explizites Masterkeyboard, aber eben vorhanden und als solches zumindest geeignet. Daher soll das Teil wohl bleiben. Die Anschaffung eines reinen Masterkeyboards würde sicher nochmals Geld kosten.


    Klar, das stimmt. Aber die Frage ist natürlich inwieweit man die Möglichkeit der aktuellen Software-Synths mit einem XP-80 ausnutzen kann.




    Zitat

    Cubase LE scheints ja nicht mehr zu geben. Ich finde aktuell nur noch Cubase SX3 und Cubase SE3. Letzteres scheint mir recht vielversprechend, weil es offenbar die wichtigen Funktionen beinhaltet, aber ich hätte halt gerne gewußt, WO Einschränkungen liegen...
    Das INTUITIVE ist ganz klar der Hauptaspekt an der Auswahl...


    Oh. Das ist mir neu. Ja, dann sind LE und SL wohl zu SE geworden. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich die neue Cubase Serie besser als die "alten" VST 32 Versionen bedienen läßt. Ich komme mit SL hervorragend zurecht. Ob es für Dich passt, musst Du natürlich selbst herausfinden. Es gibt aber - soweit ich weiß - Demo Versionen davon.


    Zitat

    ]


    Derzeit noch gar keins, denn der G4/800 wurde bisher im Büro verwendet. Im Studio steht der G3 unter OS9 und noch aktivierbar wäre eben das G4-iBook. Letzeres wäre wegen der Kompaktheit auch wohl die präferierte Lösung.
    Vorhanden ist ein Roland UM4-MidiInterface. Im G3 steckt eine Delta Audiophile 24/96.
    Ist kein Dual G4, sondern ein G4 mit den "zwei Türen", als Double Door bekannt... Ist ein Single-Prozessor-Mac mit 800MHz, daher nicht mehr ganz taufrisch. Das iBook ist immerhin mit 1,33MHz getaktet, hat 1,25GB RAM und ist somit deutlich aktueller.


    Achso. Ich hatte mal einen Dual G4 mit zwei verspiegelten Türen. Aber Du hast Recht, die "Quicksilver" Serie davor hatte auch schon zwei Laufwerksschächte.


    Die Audiophile 24/96 ist ja schon mal ein guter Anfang. Die sollte ja auch im G4 gut laufen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie gut der 800 MHz G4 mit den HighEnd Softwaresynths zurecht kommt. Da solltest Du Dich vorher nochmal informieren.


    Das iBook ist natürlich auch ne gute Wahl, obwohl dann wieder ein externes (Firewire)-Audiointerface fällig wäre.



    Enzi

    Also eigentlich finde ich, dass Cubase (SL / SX) sehr intuitiv zu bedienen ist. Ich würde es auch Logic Express / Pro vorziehen. Welches Cubase hast Du denn getestet ?


    Das XP-80 ist eigentlich kein überragendes Masterkeyboard, hat dafür aber eine ganze Menge halbwegs ansprechender Sounds an Bord. Den Virus in Software zu emulieren ist auch nicht wirklich möglich. Ansonsten gibt es natürlich den Halion Sampler oder Gigasampler als Ersatz für den alten Akai (ich hätte evtl. an dem Akai Interesse, wenn der Preis stimmt).


    Also ich würde Dir wirklich zu Cubase SL raten. So schwer ist das nicht. Dann den Halion oder Gigasampler dazu als Software-Sampler und über die VST Schnittstelle kannst Du auch die ganze Bandbreite der virtuellen Instrumente nutzen (Absynth, B4, ...). Ansonsten schau Dir mal noch das Cubase LE an. Das liegt im Funktionsumfang zwischen Garageband und Cubase SL. Man stößt hier aber schnell an die Grenzen.


    Welches Interface ist denn für den G4 vorhanden ?


    Weiterführende Links:
    Keyboards-Forum
    Logic-Forum
    Cubase-Forum (gibt es auch in Deutsch).


    Enzi


    P.S. Einer der letzten Dual G4 mit Mac OS 10.4 gehört noch lange nicht zur "alten Technik" ;)

    Zitat

    Original von macmarkus
    wie kann eigentlich ein fell, bei dem gerade die falten rausgedreht sind, einen tiefen ton, druck und "schub wie hölle"erzeugen? das macht doch nur "bapp" ...


    ?(


    Meine SC Performer Bassdrum konnte das auch :D Die Bassdrum ist wirklich mit Abstand die beste Trommel beim SC Performer.


    Enzi


    Frag doch mal direkt bei Sonor nach. Die sollten doch ein PDF davon haben.



    Enzi

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    (alternativ Frauenhofer, Frauenhoferstrasse- vorläufige Ansage)


    Fraunhofer, solltest Du als alter Münchner doch wissen :)


    Bin dann leider nicht in München. Nächstes Mal vielleicht.


    Enzi

    Zitat

    Original von sixstringsting
    Gut, Pur ist Schlager und allgemein eher unbeliebt, aber den Song "Abenteuerland" halte ich für außerordentlich gelungen (den Text lasse ich mal außen vor, da mich Texte meistens nicht interessieren). Vor allem das Gitarrensolo find ich gut.


    Mich hat ne Frau mal auf ein PUR Konzert geschleppt (was tut man nicht alles ...) und ich fand es sogar recht gut 8o. Die haben da oft sehr geniale Harmonien in den Songs. Aber den Stöcki kenn ich jetzt nicht wirklich, nur den Stocki :)


    Enzi

    Hi,


    mich würde mal interessieren, welche Messuhr-Skala am besten für einen Nachbau der Tension Watch geeignet ist. Ich habe mal etwas mit einer Messuhr von meinem Vater mit 1/100 mm Skala rumprobiert und dabei keine guten Ergebnisse erzielen können.


    Enzi