ZitatOriginal von Slartibartfass
So Enzi, wo muß ich unterschreiben
Beiträge von Enzi
-
-
Hi,
ich bin dafür, alles so zu lassen wie es ist. Das Forum ist doch nur so lebendig. Wenn irgendjemand meint er müsste das Forum zuspammen, dann machen die Mods ihre Arbeit, löschen das ganze und fertig. Ansonsten sollte eigentlich nichts zensiert / verschoben werden. Ich sehe das Forum nicht als eine Art Lexikon (was einige hier aber tun), sondern als lustigen und interessanten Zeitvertreib bzw. Erfahrungsaustausch.
Daher stören mich die ewigen Kommentare wie "benutz doch die suche". Klar ist das Suchen wichtig, aber irgendwann sind alle Fragen mal behandelt worden, und es gäbe keine Interaktivität mehr (--> Lexikon). Wird ein Thema wieder aufgegriffen, lesen auch die neuen Mitglieder mit und es gibt wieder neue Erfahrungen. Dann gibt es halt einen Thread mehr zu einem Thema, der auch wieder von den Suchfanatikern über die Suche gefunden werden kann.
Desweiteren finde ich, dass einige hier nicht sauer auf irgendwelche Newbies reagieren sollten, sondern ruhig mal mit etwas Ironie und Sarkasmus (--> Evans Forum
). Dann macht das ganze doch viel mehr Spaß
Phillipe meinte man sollte sich durch irgendwelche Kriterien von anderen Drumboards differenzieren. Das finde ich auch, sehe aber nicht die Qualität der Einträge als entscheidendes Kriterium. Sehr gute Qualität der Posts erreicht man nur durch die Beschränkung der Teilnehmer, wobei Neulinge außen vorbleiben. Das kann doch nicht das Ziel des Drummerforums sein. Vielmehr sollte man sich durch eine gewisse besondere Diskussionsatmosphäre auszeichnen, die nicht alltäglich ist.
Als Vergleich nenne ich wieder mal das Evans Board. Wer die Leute dort kennt, weiß, dass es dort einen ganz besonderen Humor, Sarkasmus und Insiderwitze gibt, die ungemein unterhaltsam sind. Daneben gibt es jede Menge Experten und Profis, die sehr hilfreiche Tipps geben, allerdings gut verstecktDiese Atmosphäre zeichnet das Evans Board aus und hebt es eindeutig von allen anderen Foren ab.
In dem Sinne, bleibt alle etwas lockerer und nehmt das Forum nicht zu ernst, schließlich ist das Leben schon ernst genug
Enzi
-
.... tja, das kommt davon, wenn man zuviel Giant Step Twin Effect Pedal spielt
Von Thomas Langs Webseite (http://www.sticktrix.de)
----------------------
Welcome and thanks for visiting my site.Thomas and his wife Elizabeth proudly announce the birth of their twin boys, Alexander and Flynn who arrived on the 7th of March in London.
The "Twin Effect" and parents are all doing well!
---------------------Enzi
-
Der hat die Becken bestimmt bei eBay vertickt ...
-
Zitat
Original von bastl
ok, leichte verwirrung hier... also handelt es sich demnach um ein Performer?!
Genau
-
Zitat
Original von macmarkus
hast du auch die anderen pentas bzw. paras testen können, oder nur das ride?Kommt jetzt noch ein Masterworks mit Paragon Becken ??
Gestalter, Sammler und Handwerker ...
Enzi
-
Augsburg müsste bei mir auch klappen. Vielleicht können wir ja ein kleines Treffen arrangieren ?
Enzi
-
Zitat
Original von macmarkus
bei ersterem sind an einigen toms die stimmschraubenaufnahmen der böckchen mit rund (statt wie beim rest quadratisch) gestanzten löchern versehen. und an der bassdrum fehlt die nummer auf dem "d"-schild.
Mach mal ein gutes Angebot für mein Schildchen mit Nummer.
Böckchen mit quadratischen Löchern kann ich Dir auch anbieten ...Enzi
-
Hi!
Tja, Sonor schafft es wohl noch immer nicht, die Vintage Maple Kessel intern anständig zu verwalten. Als mein Designer 2002 ankam, war die Bassdrum in Maple Light. Vor ein paar Wochen hatte ich ein 16er Tom mit VM Kesseln bestellt, was natürlich wieder als Maple Light geliefert wurde.
Wurde aber alles sofort getauscht, also kein Problem. Es ist nur ärgerlich, dass man dann wieder 8 Wochen warten muss
Ansonsten hab ich mein Set bis auf die kleinste Schraube auseinander genommen und keinerlei Mängel gefunden, sonst wäre das Set direkt wieder zurück gegangen.
Enzi
P.S. Ich hab mal was von Haarrissen im Klarlack eines Pearl Masterworks gelesen, weiß aber nicht mehr wo.
-
-
Ich hab nen Roc'n'Soc Sattelsitz und ein guter Kumpel von mir den Tama 1st Chair. Ich würde den Tama dem Roc 'n' Soc vorziehen, da er noch ein bißchen bequemer und auch etwas größer ist.
Die K&M-Sachen finde auch OK.
Enzi
-
Roger Taylor war/ist übrigens einer der eifrigsten Speedking-Spieler. Ich glaube, der hat nie ne andere Maschine gespielt
Enzi
-
Zitat
Original von fut-si
und jetzt gehts um Steak und BierGuten Appetit
Je einen Kasten Bier bitte an trommelmann und mich
Enzi
-
tschugutschak tschugutschaka =
Wobei ich aus dem "Spiel" des Drummers im MP3 nicht erkennen kann, ob das jetzt binär oder ternär ist. Ich würde das jedenfalls ternär spielen (die Sechzehntelnoten im Beispiel oben punktiert spielen), denn das ist ein typischer Bluegrass Groove.
Enzi
Edit: Bevor wieder jemand meckert: Ich hab das Beispiel oben nur von einer Seite kopiert, daher stimmt es nicht ganz genau mit dem Groove im Original überein. Es geht nur um die Idee
-
Jeden Tag bin ich mehr gespannt ... Mach das Teil mal fertig dann komme ich rüber und bringe ein paar meiner VMS Toms mit. Das wird ja dann mal ein richtig interessanter Test: Designer vs. Designer mit DW-Kesselkonstruktion vs. DW Collectors
Enzi
Edit: Entweder kann man Quotes nicht schachteln oder ich bin zu doof dazu. Hmm, eigentlich kann man das doch !?!?!?
Edit by 00: Geht doch.
(Hast eine Zeile vergessen)
-
Zitat
Original von Gast
In welchem Verhältniß ist dein Reso Fell zum Schlagfell gestimmt?
cya Gast
Unten zu oben ??
Enzi
-
Hi kEEN,
Naja, ich denke dass das Masterworks-Konzept dazu dienen soll, genau Deine eigenen Klangvorstellungen zu verwirklichen. Daher halte ich nicht viel davon, fertige Sets im Laden anzubieten. Die meisten dieser Sets, die ich gesehen habe, hatten die Standard-Konfiguration mit 6ply Maple-Kesseln. Dafür braucht man kein Masterworks
Du müsstest mal noch etwas mehr zu der Kesselkonfiguration des Sets schreiben. Falls das Masterworks allerdings GENAU Deinen Klangvorstellungen entspricht, dann würde ich sagen, dass der Preis in Ordnung geht (siehe auch z.B.: http://www.drumsonly.de/specials/dreamsets-2004.pdf).
Falls das Masterworks eine "Standard-Maple-Konfiguration" hat, dann würde ich für den Preis die Finger davon lassen. Da gibt bessere und günstigere Alternativen, die ähnlich klingen. Die vielen Kombinationsmöglichkeiten beim Masterworks läßt sich Pearl einiges kosten (verständlicherweise), daher sollte man diese auch beim Kauf ausgiebig nutzen und GENAU das Set bekommen, wie man es sich vorstellt.
Enzi
-
Zitat
Original von Hochi
Es mag durchaus sein, dass man Buche bekommt, wenn man darum bettelt - aber populär wird diese Sache nie, wenn in Katalogen und auf der Sonor-Website davon nichts steht. Offiziell werden nur Maple Light, Vintage Maple und Birke angeboten.Stimmt
Enzi
-
Immerhin haben sie es ja eingesehen und bieten Buche wieder an
Enzi
-
Ich hab sowas bis heute noch nicht hinbekommen !? Wie macht ihr das bloß immer ??
Enzi