Beiträge von Enzi

    Hi!


    Ich verkaufe sehr wahrscheinlich Ende des Jahres mein 3000er inkl. 3000er Hardwaresatz.


    20/8/10/12/14 in Maserbirke mit Designer Tom-Mounts an allen Toms + kompletter 3000er Hardware (HH, Fußmaschine, 1 + Doppeltomständer, 2 x Cymbal/Tom, 2 Beckenständer, Snareständer).


    Der Zustand ist 1A (wer mich kennt, der weiß das !!). Alle Tomständer haben die Designer Axial Halterungen als Tomarme.


    Ich hatte davor ein Tama SC Performer und das 3000er ist um Welten besser !!


    Bilder gibt es übrigens hier: http://www.drummerforum.de/for…=&hilight=&hilightuser=86


    Allerdings sind die Bilder noch ohne die Designer Mounts.


    Ich lass euch dann mal wissen, wieviel ich für das Set bekommen habe. Natürlich wird es auch hier inseriert :)


    Bis dann


    Enzi

    So, mal wieder Zeit fuer ein kleines Update hier:


    Wohnung ist geregelt, das iBook hat Strom, meine Kurse an der York University haben begonnen und ich bin zufrieden :)


    Kurz und knapp, habe naemlich keine Zeit ;)


    Einige Bilder von mir und einigen neuen Freunden / Kollegen gibt es schon unter
    http://homepage.mac.com/markus.enzweiler



    Bis dann



    Enzi


    P.S. In der Galerie: http://homepage.mac.com/markus.enzweiler/PhotoAlbum12.html sieht man auf Bild IMG_3257.JPG das DF-Shirt :)

    Ich hab Weckl letztes Jahr auf der Musikmesse nach dem Gig in der Yamaha Kabine getroffen. Er hat ganz nett Autogramme gegeben und jedem nach Lust und Laune Fragen beantwortet.


    Ich fand ihn sehr sympatisch.


    Enzi

    Hi Leute!



    Wollte mich nur mal kurz aus Toronto melden. Ist sogar genug Strom hier um einen PC zu betreiben ...


    Bin zur Zeit noch auf Wohnungssuche, daher werde ich wohl erst Anfang September wieder regelmaessiger reinschauen koennen.


    Bis dann


    Enzi

    .... aber nicht aus dem Forum :)


    Ich fliege am Freitag bis Ende des Jahres nach Kanada (Toronto). Daher werde ich wohl nicht mehr so regelmäßig hier im Forum sein!


    Aber, I'll be back ... :D


    Bis dann


    Enzi


    Hab vor ein Paar Jahren für mein Force 1000 in gleicher Konfiguration noch 850 DM bekommen. Das Force 2000 hat die gleichen Kessel (9 Lagen Pappel) und unterscheidet sich nur in der (besseren) Hardware vom 1000er. Ich würde sagen, dass inkl. Snare und Hardware 400 - 500 Euro je nach Zustand realistisch sind.


    Wenn Du danach ein neues Set kaufen möchtest, dann solltest Du mal bei einem Händler fragen, ob er das Set in Zahlung nimmt. Ich habe das mit einem 3/4 Jahr alten Tama Starclassic Performer gemacht und dabei fast den Preis bekommen, den ich bezahlt hatte (beim gleichen Händler). Natürlich machen Thomann und co. sowas nicht.


    Enzi

    Zitat

    Original von lifelike
    @ Enzi


    ... guck mal hier ! manche leute übertreiben es echt bei ebay. das rack und die cases dürfte wohl gerade mal eben so deine hardware ausmachen, trotzdem der doppelte preis ... ??? muß man nicht verstehen.


    Stimmt! Die RIMS sind auch noch ein Plus, aber es gibt ja auch freischwingende Systeme von Sonor, die ans 3000er passen.


    Für den Preis geht das Set auch garantiert nicht weg!


    Enzi

    Zum Vergleich:
    Ich hab mein 3000er (20,8,10,12,14) ohne Snare und mit komplettem 3000er Hardwaresatz (Fußpedal, HH, 1 Doppeltomständer, 2 Becken/Tomständer, 2 Galgenständer) für 1050 Euro bekommen.


    Ich finde den hier angegebenen Preis auch etwas hoch. Allerdings ist das Set auch diesen Preis wert!!


    Enzi

    Zitat

    Original von macmarkus
    @ enzi


    aber nur ein ganz bisschen :-))
    wie geht’s denn so?


    Na ja, habe gerade meine Diplomarbeit abgeschlossen und fliege nächste Woche Freitag für ein halbes Jahr nach Toronto.
    Daher bin ich etwas im Stress und hab kaum noch Zeit hier reinzuschauen.



    Enzi

    Ich hatte damals auch "nur" das Performer mit den kurzen Kesseln (10x8, 12x9, 14x11). Damit hab ich alle möglichen Fellkombinationen getestet, kam aber nicht über ein "boing" hinaus. Mit doppellagigen Fellen wurde der Sound sofort tot.
    Vielleicht hab ich auch nur ein Montagsmodell erwischt, weil ich eigentlich aus jedem Set einen halbwegs passablen Sound herausholen kann. Das Set hat mich dann so genervt, dass ich es nach einigen Monaten wieder verkauft habe.


    Mein Designer (und auch mein Force 3000) finde ich um Welten besser als das Performer. Ich hab auch seitdem kein Performer mehr gehört, aber einige SC Maple gehört und gespielt und die haben mir viel viel besser gefallen.


    Enzi

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Das wäre wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen... das Performer rockt doch ganz ordentlich, war das nichts für dich?


    Jetzt noch ein sinnvoller Kommentar:


    Ich hatte ein Performer und habe jetzt ein Designer mit Delite Kesseln und ich kann sagen, dass das Delite das Performer in Sachen Druck, Lautstärke und Volumen um Längen schlägt.


    Also, mein Set "rockt wie Sau" und das mit einlagigen Ambassador Fellen.


    Enzi

    Zitat

    Original von 00Schneider
    In München (Enzi???) und Gelsenkirchen soll auch Skin supporten*/supportet haben, und irgendwo auch Nena (ebenfalls Gelsenkirchen?).


    Ja, Kelly Osbourne haben wir leider (???) verpasst. Skin war erstaunlich gut und Robbie war echt der Hammer. Das Olympiastadion war voll (ca. 65.000) 20.000 Leute waren rund ums Olympiastation auf der Wiese und sowohl Stimmung als auch Sound fand ich echt klasse. Der Sound war viel besser als bei Bon Jovi. Robbie hat 2:15h gespielt (Bon Jovi 3:15h) und die Band war auch spitze.


    Und dass Robbie dann noch seinen nackten A**** gezeigt hat, war dann die absolute Krönung :D (zumindest für meine Freundin).


    Wir haben auch recht vorne gestanden und es gab einen Steg von der Bühne ins Publikum rein, den Robbie auch ausgiebig genutzt hat.


    Alles in allem ein wirklich gutes Konzert!



    Enzi

    Zitat

    Original von MG


    Das seh' ich völlig anders. Sollte man dann auch nicht schreiben, wenn man mit den Trommeln eines gewissen Herstellers schlechte Erfahrungen gemacht hat, mit Lehrern oder mit Becken? Wozu sind wir dann überhaupt hier? Um uns zu erzählen, wie toll unsere Sets und was wir für super Hechte sind?


    Klar sollte man das schreiben. Daniel hat das auch im ersten Posting sehr gut beschrieben, "Wie ihr die Angelegenheit beurteilt, überlasse ich Euch". Leider kamen danach sofort von unbeteiligten Personen, die wahrscheinlich noch nie im Leben vom Drumstudio Bonn gehört haben, Kommentare, die meiner Meinung nach so nicht hier hin gehören, z.B. "besser einen anderen händler suchen, schlechter kundenservice, Betonung des kaufmännischen Aspektes, usw. usw. usw.", ohne die betreffende Person zu kennen. Das muss doch nicht sein. Hinter dem Rücken über andere und dazu noch unbekannte Personen zu lästern, finde ich nicht gut.


    So, dies war mein letztes Posting in diesem Thread. Bleiben wir dabei: Jeder sollte die Angelegenheit selbst beurteilen und die Meinung am besten für sich behalten, es sei denn, man kann von Erfahrungen aus erster Hand berichten, die ja fast ausnahmslos positiv in diesem Thread sind.



    Enzi

    Ich war auch schon einige Male im Drumstudio Bonn und bin stets hervorragend und sehr kompetent beraten worden. Wie das am Telefon aussieht kann ich nicht sagen, jedoch hatte ich auf keinen Fall den Eindruck, dass Herr Linden irgendjemanden einfach so abwimmeln würde und kann die ganze Diskussion daher nicht ganz nachvollziehen.


    Ich war übrigens auch auf dem sehr gut organisierten Workshop von Jojo Mayer in Bonn und auch da hat sich das Drumstudio von einer sehr guten Seite gezeigt - ganz im Gegensatz zu anderen mir bekannten Läden.


    Es gibt jede Menge Sachen zum antesten (was auch meist kein Problem darstellt) und Herr Linden ist vor allem in der Lage eine Frage KOMPETENT - auch aus eigener Musikererfahrung heraus - zu beantworten, was mir bei manchen anderen Beratern bzw. Verkäufern sehr oft fehlt.


    Also, Daumen hoch fürs DSB und falls da wirklich was schiefgelaufen ist, finde ich es nicht in Ordnung, das hier so in aller Öffentlichkeit auszubreiten. Dieser Thread hat eigentlich in dieser Art und Weise hier nichts verloren!



    Enzi

    Zitat

    Original von die_happy



    Bei Sonor mußt bei fast allen größen eine Casenummer größer nehmen. Hatte das geliche Problem. Zu Risiken und Nebenwirkungen hilft der Fachhandel.


    Meine Designer Toms passen in normale 8/10/12/14 Cases von Hardcase.


    Enzi

    Kollege Enzi antwortet ...



    Also, an das 3000er passen die freischwingenden Halterungen vom Designer dran, da die Böckchen noch immer den gleichen Abstand haben. Kostenpunkt: ca. 30 Euro pro Halterung.


    Daneben gibt es Designer Tom Adapter (Sonor DTA), die einen Teil der zweiteiligen 3000er Tomarme ersetzen. Dann kannst Du die vorhandene Hardware weiternutzen. Preis für DTA ca. 22 Euro pro Adapter.



    Gruß


    Enzi