ZitatOriginal von macmarkus
... und wer noch pappelholzfurnier für den kamin oder generell ein ansprechendes weihnachtsgeschenk sucht:
Hmm, das Finish sieht aus wie ein Scandinavian Birch für Arme :D!!
Enzi
ZitatOriginal von macmarkus
... und wer noch pappelholzfurnier für den kamin oder generell ein ansprechendes weihnachtsgeschenk sucht:
Hmm, das Finish sieht aus wie ein Scandinavian Birch für Arme :D!!
Enzi
ZitatOriginal von seppel
@ enzi
pass auf das du mit deiner auswahl nicht ins seichte gewässer des schlagers abdriftest. du bist doch noch kein opa!
Weshalb ?? Wegen den Elton John Sachen ??
Die alten Sachen von dem mag ich nämlich absolut und die Live DVD groovt wie sau wenn Bisquera an den Drums ist.
Enzi
P.S. 24 und noch kein Opa
Hier meine Neuanschaffung der letzten 3 Monate:
DVD
Elton John - Greatest Hits (One Night Only) mit Curt Bisquera an den Drums !!
Toto - Live in Amsterdam
Guns 'n' Roses - Use Your Illusion 1 und 2 (fuer zusammen 10 Dollar :))
Sheryl Crow - C'mon America 2003
Bryan Adams - Unplugged
CD
- erstmal alle DVDs fein saeuberlich als 320 kbit MP3s
- Matchbox Twenty - More Than You Think You Are
- Nickelback - Silver Side Up
- Nickelback - The Long Road
- Elton John - Greatest Hits
Enzi
ZitatOriginal von Philippe
Die meisten Leute hier trauern dem F3000 bis heute hinterher, weil es einfach ein tolles Set war. Ich für meinen Teil würde sofort eins kaufen, wäre ich auf der Suche nach einem allround Zweit-set.
Genau das hab ich gemacht und es keine Sekunde bereut. Ich spiele bei fast allen Gigs mein 3000er und liebe es einfach. Ich brauche nur noch ein 16" Tom und dann bin ich absolut zufrieden. Momentan spiele ich meist die 10"/14" Kombination und würde ab und zu gerne mit 12"/16" spielen.
Die Birkenkessel sind meiner Meinung nach sehr flexibel und klingen mit hoch gestimmten Ambassadors schon recht jazzig. Der Charakter des Sets lässt sich sehr gut mit verschiedenen Fellen beeinflussen, z.B. klingen Ambassdor oder Emperor clear in tiefer Stimmung sehr fett (insbesondere mit dünnen Resos). Das einzige was mich etwas stört sind die Halterungen, die viel Sustain kosten. Aber sobald ich wieder in Deutschland bin, montiere ich die Designer Mounts und dann berichte ich mal was sich am Sound geändert hat.
3000er findest Du ziemlich viele auf dem Gebrauchtmarkt, auch in kleineren Größen. Ansonsten ist Hochis Tip, ein Sonor Phonic zu suchen, auch nicht verkehrt.
Viel Spaß beim Suchen ...
Enzi
Ich finde den Apple iPod richtig gut. Und mit iTunes gibt es ja jetzt auch die entsprechende Software dazu. Klein, leicht zu bedienen, tolles Design ...
Enzi
Und aus dem momentan eisig kalten Kanada auch viel liebe (warme) Glückwünsche ....
Enzi
Ich wohne vom 1.1. bis zum 31.3. in München und wäre in dieser Zeit auch gerne dabei
Enzi
Hi!
Ich hab mit meiner Iron Cobra und meiner Designer Bassdrum kein Problem. Alles liegt schön plan auf dem Boden auf.
Enzi
Ich hab Nickelback im Sommer hier in Toronto gesehen. Und die waren richtig gut. Der Sound war auch absolut vom feinsten.
Bin mal gespannt, was ihr so meint!
Bis dann
Enzi
Die neueren Designer Drums haben übrigens vierstellige Stempel. So steht z.B. 0205 für Mai 2002.
Irgendwann in 1999 oder 2000 hat Sonor auf das vierstellige System gewechselt. Ein Kumpel von mir hat ein 98er Designer Set, noch mit dreistelligem Stempel.
Gruß
Enzi
Ich finde, dass das ganz schön groovt !!
Und vom Stil her ist Ricky Lawson näher an Jeff Porcaro dran!
Aber wer spielt denn da Keyboards und singt so schlecht dazu !?!? Das ist auf keinen Fall David Paich! Weiß da jemand mehr zu ?
Gruß
Enzi
Lass die Teile schön offen klingen, dazu sind sie gemacht. Das Set von macmarkus klingt mit den Ambassador coated echt sehr sehr gut. Ich würde auch zu einlagigen Fellen raten!
Enzi
Dieses Problem hab ich mit meiner Iron Cobra nicht, aber dafür ein anderes. Die Vierkant-Schrauben, die die Übertragungswelle am rechten Pedal befestigen, sind bei mir jedes halbe Jahr kaputt. Entweder verbiegen sich die Dinger oder reißen sogar ab. Mittlerweile hab ich da nen 10er Pack von zuhause rumliegen.
Mein Händler meinte, dass das Problem schon öfter aufgetreten ist. Aber Tama macht nichts daran, auch nicht bei den neueren Modellen.
Gruß
Enzi
Virus Alert!!!
There is a dangerous virus going around. It is called WORK. If you
receive WORK from your colleagues, your boss, or anyone else, via e-mail
or any other means, DO NOT TOUCH IT! This virus wipes out your private
life completely.
If you should come into contact with WORK, put on your jacket, take two
good friends and go straight to the nearest pub. Order the antidote
known as BEER. Take the antidote repeatedly until WORK has been
completely eliminated from your system.
Forward this warning immediately to at least 5 friends. Should you
realize that you do not have 5 friends, this means that you are already
infected and that WORK already controls your life.
REMEMBER, THIS VIRUS IS DANGEROUS!!
Hi!
Wenn er es einzeln loswerden möchte, wäre ich an beiden Standtoms und der Snare interessiert!!
Gruß
Enzi
ZitatAlles anzeigenOriginal von Buckelfips
EDIT: Ach ja - Enzi's Aussage auf Seite 1 müßte dann auch insofern revidiert werden, dass die Verstellschraube für's Sustain beim Designer nicht durch das Luftloch geht, oder?! Hätte/würde mich zumindestens stark gewundert/wundern?!
....
Hmm, leider bin ich nicht zuhause, bin mir aber fast sicher, dass es so ist! Bzw., wenn man die Schraube ganz reindreht (= minimales Sustain) dann geht sie durch das Luftloch.
Macmarkus, geh doch bitte mal in den Keller und schau nach
Enzi
ZitatOriginal von 00Schneider
Is aber meist unnötig, da bei Festivals wie Rock am Ring für die Bands extra Strom mit 110 V zur Verfügung gestellt wird. Bei der Hauptbühne sind das z.B. 3x400 A an 110V nur für die Band.
Und schau mal in verschiedene Rider von Ami-Bands rein, da steht das oft drin dass die nen extra 110V-Anschluss wollen.
OK , Ok
Aber nicht jeder spielt bei Rock am Ring
Enzi
ZitatOriginal von 00Schneider
Doch, genau damit ist es getan. Man muss nur n Kabel mit Schuko- und Kaltgerätestecker besorgen, aber davon hat man normal eins daheim rumfliegen.
Das TD-10 is nämlich nich dumm, dass kan 117, 230 und 240V.
Macht ja auch Sinn, z.B. für Profi-Drummer, die viel um die Welt reisen.
Enzi
Und Steuern musst Du auch noch draufrechnen. Die Preise in Nordamerika werden immer ohne Steuern angegeben.
Enzi
Hi!
Ich hab in einigen Threads schonmal gesagt, dass Designer Halterungen auch an das Hilite passen!!
Mittlerweile habe ich meine Designer Halterungen für das Force 3000 bekommen, aber ich bin bis zum Jahresende in Kanada, daher kann ich es noch nicht testen.
Und da die Designermounts auch nicht klein sind, sieht man das Loch nicht mehr.
Du könntest mal ne Mail an Marc Anthony schreiben (marc@mrblackwellband.com), der hat Bilder von seinem Hilite mit Designer mounts.
Bis dann
Enzi