Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von DonatiFan
    Bitte du kennst dich ja überhaupt nicht aus! Willst du die Subwoofer auf die Windschutzscheibe bauen? Wenn sie tief genug abgetrennt sind, kannst du den Bass nicht orten! Der Rest kommt eh von vorne, Mitteltöner unten, Hochtöner oben für eine gute Bühne!


    So nebenbei ist das Thema sowieso schon abgeschlossen!


    greetz


    Ach, wirklich :rolleyes:


    Ein Blick auf den von mir genannten Link hätte gereicht :)
    Hast Du schonmal was von Laufzeitkorrektur oder Phasenverschiebung gehört ?? Besonders bei mehreren Woofern bekommst Du da schnell Probleme.


    Zumindest sieht die Verkablung ordentlich aus. Ich hoffe Du hast auch noch eine Sicherung vorne an der Batterie unter der Motorhaube. Die Sicherung soll das verlegte Stromkabel vor Brand schützen und falls da mal was passiert zahlt keine Versicherung wenn keine Sicherung vorne an der Batterie ist.


    Die Kickpanele sehen auch recht hübsch aus. Sind die komplett geschlossen ?? Man kann mit GFK sowas sehr schön laminieren und erhält dann ein auf den jeweiligen Lautsprecher angepasstes geschlossenes Volumen. Zusammen mit in den A-Säulen eingesetzen Hochtönern gibt das ein sehr räumliches Klangbild (besonders vollaktiv und laufzeitkorrigiert).


    Hör Dir mal ein klanglich gutes Auto irgendwo an. Eine (!) gute Endstufe und ein guter Woofer + Frontsystem mit gutem Einbau und qualitativ hochwertigen Kabeln kann da sehr gut klingen.


    Nicht umsonst sammelt Automagie Saar regelmäßig Trophäen ein.


    Also, nix für ungut. Wenn Du guten Klang statt dröhnendem Bass möchtest, dann geht das anders!



    Enzi

    Hi!


    Ich hab da auch so meine Erfahrungen im Car-Hifi (wohlgemerkt Hifi!!) Bereich und kann darüber nur lachen. Ein guter Freund von mir ist der Inhaber von Automagie Saar (http://www.automagie.de) und da gibt es wirklich gute Musik für das Auto. Das ganze kann so installiert werden, dass man absolut nix sieht und keinen Platz verliert (z.B. der Audi TT auf der Automagie-Seite).


    Grundsätzlich geht es dabei nur um (möglichst geschlossenen) Subwoofer + Frontsystem ohne den ganzen Heckablagenquatsch (wer sitzt den im Konzert mit dem Rücken zur Musik !?).


    Wenn ich sowas wie hier im Thread sehe kann ich echt nur lachen, sorry :)



    Enzi

    Zitat

    Original von 00Schneider
    OK, ich geb mich geschlagen. Herb spielt ein Birch Custom Absolute in 20x16, 10x08, 12x09, 14x14 FT.


    Felle: Pin Stripe auf BD, Ambassador o. CS Black Dot auf Snares, Aquarian Response 2 auf Toms.


    Der muss ja hier im Forum ganz schön auf die Ohren bekommen. Kleine Trommelgrößen und dann noch doppellagige Felle und sogar Pinstripe auf der BD :D


    Enzi


    P.S. Nicht ganz ernst gemeint, ja ?

    Zitat

    Original von Hochi
    Ähm... Borsti will sicherlich keine Eros-Ramazotti-Coverband aufmachen.
    Was soll er mit einer 8/10/12/14-Kombi bei Hardrock und Metal anfangen?!


    Dachte das 16er sei bestellt und es geht nur um 8" oder 13" !?


    Enzi


    P.S. Nicko McBrain hat doch ewig kleine Toms in seinem Set gespielt !!

    Hi!


    Ich hatte mal ein SC Performer in Fast Sizes. Während die Bass Drum sehr fett war, haben mir die Toms nie richtig gefallen. Ich fand den Sound (besonders von den kleinen Toms) zu flach. Das Set klang auch irgendwie nicht richtig nach einem knalligen Birkenset. Hör Dir auf jeden Fall vorher in einem Laden eins an, bevor Du Dir eins zulegst.


    Von der Verarbeitung war das Set top. Und wenn Dir der Sound zusagt, dann schlag zu.


    Gruß


    Enzi

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Gleich gibt's:


    - Brecker Brothers & WDR Big Band
    - Charlie Mariano zum 80. Geburtstag
    - A-Cappella-Sextett "Take 6"


    .... ich wollte doch schlafen :)


    Sportstudio scheint jetzt gerade vorbei zu sein. Dann schau ich da auch mal rein.



    Enzi

    Zitat

    Original von seppel
    kein mensch muss sich hier oder anderswo für kleine toms schämen.


    sound kommt vor optik.


    warum hast du dir keine rims besorgt? da hast du das original und musst nicht bohren.



    Sound kommt vor Optik - schöner Spruch.


    Mit RIMS steh ich etwas auf Kriegsfuß. Ich finde die Idee die Halterung direkt an den Stimmschrauben anzubringen nicht wirklich gut und praktisch. Außerdem gibt es wohl keine Adapter von Sonor mehr (SARI hießen die doch früher , oder ??) um die 3000er Tomarme weiter zu benutzen. Und wackeln RIMS nicht auch ?? Außerdem sind RIMS nicht gerade billig.


    Andere haben Pearl Optimounts erfolgreich an das 3000er montiert. Aber Pearl Halterungen an nem Sonor Schlagzeug !?!?!? Das muss ja nicht sein :P.


    Tamas Starcast System hat mich damals bei meinem Starclassic recht überzeugt. Das einzige Problem war, dass man das Fell nicht mal eben bei montiertem Tom wechseln konnte. Aber das System war stabil und super verarbeitet.


    Enzi

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Hmm, dünn? Ich mein, es ist nicht dick, aber dünn nenn ich was anderes (deine VMS beim Designer, DW Birch...).


    ;)


    Na gut, seit ich meine Signature Snare habe denk ich in anderen Maßstäben :)



    Enzi

    Hi!


    Ich hab beim Trommeln eher das Problem mit zu trockenen Händen und muss die bei längeren Gigs sogar eincremen.


    Leider hat ProMark vor einigen Jahren auch die klarlackierten Sticks aus dem Programm genommen. Die fand ich immer prima. Aber scheinbar bin ich ein Einzelfall :)



    Enzi

    Hi!


    T-DSL ist schon in Ordnung aber mit T-Online hab ich schon 10000 Probleme gehabt. Daher bin ich jetzt auf freenet in Kombination mit T-DSL gewechselt. Deren Tarife sind flexibler und etwas günstiger als T-Online.


    Gruß


    Enzi

    Hi!


    Rückgängigmachen sollte kein Problem darstellen, da das Loch (4 Stück pro Tom) nur ca. 1mm aufgebohrt werden musste. Außerdem möchte ich das auch gar nicht :) Die Designer-Halterungen sind an einem Gummiring befestigt, den man in das Bohrloch stecken muss.


    So brauche ich halt nur einen Satz Hardware bzw. kann Toms auch mal schnell mit meinem Designer austauschen. Optik ist natürlich Geschmacksache, aber ein normales Designer (long lugs) sieht ähnlich aus und mir gefällt das Design sehr gut. Die Löcher sieht man auch nur, weil ich sie direkt fotografiert habe, um sie zu zeigen :) Die Halterung deckt die eigentlich sehr gut ab. Aus 3 Metern Entfernung sieht man nicht mehr viel, außer man weiß es (siehte letztes Bild).


    Ich bin auf jedenfall ziemlich froh über den Sound, besonders bei den kleinen Toms (für die man sich hier ja fast schämen muss, nach vielen anderen Threads :rolleyes: ). Die (EDIT: relativ :D) dünnen Birkenkessel klingen wirklich ganz hervorragend und das ist für mich die Hauptsache.



    Gute Nacht


    Enzi

    Zitat

    Original von macmarkus


    willkommen daheim und nachträglich ein frohes neues; deine short messages liest du ja nicht :)


    Danke gleichfalls :)
    Du könntest auch mal ins Sticks-Forum schauen. Da könnte Deine Frage vielleicht auch beantwortet worden sein :D


    Gruß


    Enzi

    Hallo Leute!


    Da ich wieder in Deutschland bin hab ich mich gleich an die Arbeit gemacht und mein Force 3000 mit Designer-Halterungen ausgerüstet.


    Alles klappte prima, obwohl ich die Löcher der Böckchen größer machen musste, damit das APS System der Designer-Halterungen durchpaßt. Mit einem 12mm Bohrer in einen Tomkessel zu bohren macht keinen Spaß :)


    Die alten 3000er Halterungen hab ich mit DTA Adaptern weiterbenutzen können.


    Der Sound ist offener geworden, besonders die kleinen Toms (8" und 10") klingen jetzt nicht mehr so tot wie vorher.


    Hier ein paar Bilder.



    Erstmal ein Tom ohne Halterung und Böckchen:



    Beim Bohren:



    Tom-Close-Ups:





    Komplettes Set:





    Bis dann



    Enzi

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Das tust du dir wirklich an? :D


    Kommste nich lieber zu Sting am 20.6.?


    Auf jeden Fall! Phil Collins finde ich genial und wenn das Konzert auch nur in die Nähe der "Live and loose in paris DVD" kommt dann bin ich überglücklich.


    Sting mag ich nicht.



    Danke für die Infos!


    Enzi

    Hi!


    Meine Freundin hat mir eine Signature 14x8 Snare HLD 580 geschenkt (aber ich wusste schon vorher davon ;)). Ansonsten noch ein paar Kleinigkeiten (Aftershave, Socken, ...) und etwas Geld was ich aber schon in einen schönen 19" TFT für meinen Mac investiert habe :)


    Alles Gute für das neue Jahr!



    Enzi

    ... ist online !!


    http://www.sonor-drums.com


    Aus den FAQ:


    Ist es möglich eine Betriebsbesichtigung bei SONOR zu machen?
    Betriebsbesichtigungen bei SONOR in Deutschland können für größere Gruppen organisiert werden. Termine können bis ca. 2 Wochen vor der Besichtigung vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie uns einfach. Siehe unter Kontakt




    Enzi

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Echt, mit Schuhgröße 46 Probleme bei der Iron Cobra? Ich hab Schuhgröße 45 und damit überhaupt keine Probleme. Ansonsten finde ich ist die Verarbeitung astrein, superstabil gebaut, genial bis ins letzte Detail.


    46 und keine Probleme :)
    Aber dafür schaffe ich es in einem Jahr 4 (!!) von den kleinen Schrauben abzubrechen, mit denen die linke Pedalhälfte am rechten Pedal befestigt ist. Ich hab jetzt einige auf Ersatz da.


    Enzi