Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von gitarrist
    Hi,
    also auch wenn hier jetzt einige leute gleich wieder "billig" rufen werden, eine preiswerte und klanglich sehr gute VAriante ist ein Zildjian ZXT-Ride (Rock)


    gruß
    git


    BILLIG :D

    Zitat

    Original von Player
    Was für TOTO-Alben könnt ihr den empfehlen?


    Gute Frage:


    - Toto IV und The Seventh One bieten wohl DEN typischen druckvollen Toto Sound (geniale Grooves, feinste Arrangements, Bläser, toller Gesang)
    - Tambu (das erste Album mit Simon Phillips) ist auch sehr gut (komplett anderer Sound: keine "aufgeblasenen" Arrangements mehr, viele akustische Pianos, Orgeln, Wurlitzers, wenig Bläser, anderer Gesang), Rockmusik vom feinsten
    - Absolutely Live und Livefields sind auch beide zu empfehlen, ich finde die Livefields etwas besser (sowohl soundtechnisch als auch spieltechnisch)


    Schau doch einfach mal bei eBay. Toto IV , The 7th One und Tambu solltest Du dort finden. Die ersten beiden sind auch im Sony Nice Price für 9.90 Euro zu haben.


    Enzi

    Zitat

    Original von seelanne
    By the way: Wenn sich doch eh jedes Set nach einer halben Stunde gleich anhört, dann wird ihn die Langweile bei einem Sonor genauso überfallen, wie jetzt bei seinem Performer. im Prinzip braucht man sich dann nie neues Set zuzulegen, was aber nicht stimmt, ich denke, dass ist ja gerade der Witz:


    Es war die Rede vom Testen ... Oder erkennst Du nach einer Stunde mit 10 verschiedenen Schlagzeugen noch detaillierte Unterschiede ??


    Ich nicht!


    Ich verabschiede mich jetzt aus diesem Thread. Möchte zu dem Thema nichts weiteres mehr sagen.


    Enzi

    Seelanne


    Ich finde persönliche Aussagen zu Drumsets schon wichtig. Hätte ich jetzt gesagt, meine Sonor Hardware ist instabil, der Chrom fällt ab und alle Stimmschrauben am Schlagzeug rosten, dann wäre das doch eine wichtige Information.


    Und generell kann es doch nicht schaden, wenn man (auch subjektive) Vergleiche von Schlagzeugen im VORFELD liest. Klar geht nichts übers testen, aber wenn man schon vorher ein Gefühl hat, was einem liegen könnte und was nicht, dann kann man auch gezielter testen. Nach einer halben Stunde Testen klingt eh jedes Set gleich. Daher sollte man eine gewisse Vorauswahl treffen.


    Also, lass uns doch diskutieren. Es ist doch ein schönes Forum, was von interessanten Themen lebt. Was ich nicht lesen will, das lese ich - kommentarlos - auch nicht.


    In diesem Sinne ...


    Enzi


    P.S. Ich hatte auch keinen Bock mehr auf mein SC Performer und wollte sogar aufhören zu trommeln, weil es keinen Spaß mehr machte und weil es zeitlich bei mir eng wurde (Studium). Und mit Pearl ist das halt so ein Sache .... :D

    Da muss ich Tim zustimmen. Ein Designer zu verkaufen ist wohl nicht gerade leicht, wie Dir jeder Händler bestätigen wird. Und so ein Renner wie die alten Signature, Hilite, Sonorlite, .... wird das Designer auch in 10 Jahren wohl nicht sein.


    Enzi

    Hab gerade mal bei einem Händler bei mir um die Ecke Preise verglichen (http://www.sixandfour.de)


    Sonor Designer (22,10,12,14) = 2390 Euro
    Sonor Delite (22,10,12,14) = 1880 Euro
    DW Royal Blue (22,10,12,14) = 2999 Euro


    Das DW Set in Royal Blue Diamond ist soweit ich weiß die Finish Ply Version. Lackierte Sets (siehe Tims Set in der Anzeige) sind noch etwas teurer (aber auch echt schön).


    Noch ein Tip: http://www.sonormuseum.com (obwohl die Seite momentan nicht geht !?!?!)


    Dort in der "Sonor geeks" Rubrik gibt es viele viele schöne Sonor Sets ;)


    Enzi

    Wenn Du Dich zwischen DW und Sonor Delite / Designer entscheidest, dann kannst Du eigentlich nicht mehr viel falsch machen.


    Delite / Designer sind inkl. Hardware viel billiger als ein DW Set inkl. Hardware. Meiner Meinung nach sind beide Sonor Sets flexibler in der Stimmung als das DW, welches eigentlich immer richtig fett klingt (und in einem Bandmix oftmals mangels Attack etwas untergeht).


    Das Delite klingt in tiefen Stimmungen richtig fett (dünne Kessel, Verstärkungsringe) könnte dort aber einen Hauch mehr Sustain vertragen. In höheren Stimmungen durch die resonanten Kessel etwas weicher und "schöner" als das Designer Maple Light.


    Das Designer ML klingt immer sehr voluminös und in tiefen Stimmungen meiner Ansicht nach besser als in höheren Stimmungen. Allerdings lassen sich die Delite Kessel noch etwas tiefer stimmen, wodurch du auch mit kleineren Größen ordentlich Druck und Power bekommst. In den normalen Stimmlagen klingen die beiden Sets nicht sehr verschieden. Da kann man mit Fellauswahl und Stimmungen mehr erreichen.


    Dieser gesamte Vergleich basiert auf meinen persönlichen Eindrücken. Ich spiele selbst ein Designer mit Delite Kesseln und konnte u.a. das Designer von macmarkus vor einigen Wochen mal anspielen.


    Ein Designer Birch konnte ich leider noch nicht spielen, aber ich habe noch mein Force 3000 Set, welches wirklich sehr sehr gut klingt. Es gibt Tage, da spiele ich lieber auf diesem Set als auf dem Designer. Der Klang ist im übrigen nicht mit dem SC Performer, das ich vorher hatte, zu vergleichen. Ein Designer Birch müsste dann spitzenmäßig klingen ;)


    Die Sonor 5000er Hardware kenn ich von macmarkus (alte Version) und meinem ehemaligen Schlagzeuglehrer (neue Version) und da gibt es nichts auszusetzen. Ich spiele 2 Sätze 3000er Hardware (alte Version am Force 3000, neue am Designer) und auch dort gibt es qualitativ nichts auszusetzen. Die 5000er sieht ohne Frage besser aus, kostet aber auch das doppelte. DW Hardware ist noch ein gutes Stück teurer. macmarkus kann Dir das vorrechnen :D


    Auch die alte 3000er Hardware (ca. 10 Jahre alt) hat noch keine Mängel. Der Chrom ist 100% OK und alle Schrauben halten wie am ersten Tag. Und das 3000er ist bei mir ständig im Einsatz, im Proberaum und auf der Bühne.


    Wie schon erwähnt, kannst Du momentan verhältnismäßig günstig an Sonor Artikel kommen, insbesondere Designer, das sich nicht mehr so gut verkauft, seit es das Delite gibt. Mein Set ist 10 Monate alt und ich habe damals ca. 350 Euro mehr gezahlt, als für ein Delite in gleicher Konfiguration (22/8/10/12/14). Hardware-Deals sollte es nach der Messe auch genügend geben.


    So, jetzt lasse ich noch etwas Platz für die DW-Fans hier ;)



    Enzi

    Hi Scorven!


    Dann gibt es nur eins: Testen, Testen, Testen


    Es gibt so viele HighEnd-Sets, die auch sehr flexibel sind. Hast Du irgendwelche Firmen, die Du sehr oder auch überhaupt nicht magst ?


    Ich habe eine seltsame Abneigung gegen die Firma Pearl und kann leider nicht sagen, warum. :D Pearl MMX, Masterworks, ... sind hervorragende Sets, die absolut genial klingen, aber ich mag Pearl einfach nicht.



    Geh einfach mal in einen gut sortierten Laden und teste etwas. Wo kommst Du denn her ?? Vielleicht kann ja auch der ein oder andere Forumsteilnehmer behilflich sein.


    Was stört Dich denn an deinem SC Performer ??



    Enzi

    Schau Dir mal das neue Sonor S-Class Pro (100% Maple) an in Grained Maple. Einfach ein Traum und ganz bestimmt in Deiner Preisklasse.


    Ich versuche mal ein Bild anzuhängen.



    Bei der Hardware kannst Du bestimmt nach der Messe einige Schnäppchen machen. Die Sonor 5000er und 3000er Hardware läuft aus und wird bestimmt ein gutes Stück billiger zu bekommen sein.
    Ich kann diese Hardware auch nur empfehlen.



    Gruß


    Enzi


    P.S. Ich bin selbst von Starclassic Performer auf Sonor Designer gewechselt ;)

    Zitat

    Original von seelanne
    Auf den Trick fallen nur die nicht rein, die eben die TotoBesetzungen über die Jahre auswendig draufhaben, ich aber nicht, da ich die Absolutely Live zwar geil finde, nicht zuletzt wegen Simon, aber ansonsten Toto für mich auch immer sehr plastkhaft daherkam.


    Stimmt, da hast Du recht. Aber das liegt ja dann an Sony Music, die Toto ja nicht mehr unter Vertrag haben, und ihre alten Rechte weiter vermarkten wollen. Auf der Rückseite der DVD steht ganz groß "Toto Live Concert, Le Zenith, Paris October 1990". Und ich finde es nicht schlecht, dass die Fotos Toto zu verschiedenen Zeiten zeigen, immerhin sieht man ja auch Simon Phillips und Joe Williams auf der DVD. Eine neue DVD gibt es ja auch Ende des Jahres. Die Aufnahmen sind schon gemacht worden (in Amsterdam soweit ich weiß).


    Und dass Du das Spiel von Porcaro nicht sehr inspirierend findest, kann ich nicht verstehen. Schau Dir mal die HiHat-Arbeit an. Gerade habe ich dazu ein tolles Zitat von Chester Thompson (in der aktuellen Sticks) gelesen: "Musik passiert intuitiv, sie muss fließen. Selbst bei einem einzigen simplen Groove, der im Moment vielleicht exakt den Kern eines Songs trifft. Das größte Geheimnis überhaupt ist es, dem Moment deine ganze Aufmerksamkeit zu geben. Ich sah einige Male Jeff Porcaro damals in LA und war sehr beeindruckt von ihm, weil er sich nicht als technischer Drummer hervortat. Er spielte einfache Grooves und war dabei völlig in der Musik drin. Du konntest ihm ansehen, dass er in dem Moment sein ganzes Herz gab. Das ist das große Geheimnis des richtigen Grooves".


    Aber, wie schon so häufig gesagt, alles ist Geschmacksache. Ich finde Simon Phillips auch ziemlich genial, aber leider hat er auch manche Songs von Toto zum negativen verändert, weil die Grooves einfach nicht passen. Zumindest ist das meine Meinung ....


    Enzi

    Hi!


    Schaue mir gerade diese DVD an. Die DVD enthält das Konzert von 1990 (was es auch auf VHS schon gab) allerdings mit neu gemastertem Ton (DD5.1). Die Bildqualität ist zwar nicht 100%ig gut aber der Sound ist geil. Und Jeff Porcaro beim Spielen und im Interview zu sehen ist ein Genuß. Wie genial hat dieser Mann doch gespielt!!


    Der einzige Nachteil: Jean-Michel Byron (der damalige Lead-Sänger)


    Wer die originale Version dieses Konzertes kennt wird erkennen, welch großer Aufwand hier getrieben wurde, um Byron aus der DVD zu schneiden. Er ist echt nur ab und zu im Bild und wird im Abspann auch nur als Background-Sänger erwähnt.



    Also, wer das Konzert noch nicht kennt, kaufen !!
    Wer es schon auf VHS hat und sich an einem genialen Sound erfreuen möchte (<a href="http://www.nubert.de">Nubert</a> sei dank :D ), kaufen !!
    Die anderen .... auch kaufen ;)


    Enzi

    Zitat


    angeblich gibt es einen deutschen Hersteller der Kesel für Sonor fertigt, analog zu Keller.


    Naja, es gibt wohl kaum Kessel, die optisch den Sonor Kesseln ähnlich sehen. Bei alle HighEnd Sonor-Kesseln läuft die Maserung der Kesselinnen- und Aussenseite vertikal statt horizontal. Das sieht man sehr sehr selten.


    --> http://www.mindspring.com/~jef…peegle//SONOR_Movies.html


    Dort gibt es ein 30min RealVideo zum Download, das zeigt, wie Sonor die Kessel fertigt. Ist interessant zu sehen!



    Gruß


    Enzi

    Zitat

    Original von quickpouch
    hi t-shirt-druckmeister deine mail war multipart irgendwas und es kam nur irgendwie error


    Tja, wie so oft. Mit nem Mac wäre das nicht passiert :D :D


    Enzi

    Bevor ich mir mein Designer gekauft habe, habe ich natürlich auch Drumsound angetestet (übrigens genau das Set aus dem Sticks Test). Mit diesem "Marinafade" Finish war das Schlagzeug eines der optisch schönsten Sets, was ich jemals gesehen habe. Der Sound war genauso genial.


    ABER:


    Ich hatte meine Bedenken, mir ein Set zuzulegen, was auf vorgefertigten Kesseln basiert. Natürlich macht Drumsound neue Gratungen, passt die Ringe an, aber im Grund ist und bleibt es ein handelsüblicher Kellerkessel, den tausend andere Hersteller auch verwenden. Versteht mich bitte nicht falsch. Die Kessel sind genial, aber ich habe mich dann für eine Firma entschieden (Sonor), die auch die Kessel selbst herstellt. Zudem hab ich das Designer noch billiger bekommen ;)


    Das Anspielen des Drumsound Sets war übrigens auch einer der Gründe, warum ich mich beim Designer für die dünnen Kessel mit Verstärkungsringen entschieden habe. Schade nur, dass Sonor noch keine Custom - Fades (außer dem Platinum Fade) anbietet.


    Enzi