Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Drum Sound verwendet für jede Größe auch eine andere Kesselstärke, also je größer der Durchmesser desto dicker auch der Kessel (wie z.B. auch DW, Brady, Sonor Designer...).


    Sonor macht das leider nur bei den Birken-Kesseln. Dort gibt es für 8er und 10er Toms etwas dünnere Kessel als für die restlichen Toms. Maple Light, Maple Heavy und Vintage Maple haben bei den Toms die gleichen Stärken.


    Gruß


    Enzi

    Hi Leute!


    Ich mach mich gleich auf den Weg nach München, wo ich bis nächsten Donnerstag bleiben werde. Vielleicht könnte man sich ja mit ein paar Leuten in München treffen - wenn es überhaupt Münchner hier gibt ;)


    Bis dann


    Markus

    Hi!


    Ich habe auch angepassten Gehörschutz von Hearsafe (Goncho-Form) und damit keine Probleme. Allerdings wurde mir damals auch die Goncho-Form empfohlen, damit die genannten Probleme nicht auftauchen. Die Goncho-Form deckt die gesamte Innenseite des Ohres ab. Leider kann ich es nicht besser beschreiben ;)


    Enzi

    Hi Leute!


    Als ich mein Designer gekauft habe, wurde ich telefonisch zu einem Besuch bei Sonor in Bad Berleburg eingeladen. Wie wäre es denn, wenn wir da mal mit ein paar mehr Leuten auftauchen würden ?? Bestimmt gibt es da einiges zu sehen.


    Man könnte das ja mal (nach der Messe) ins Auge fassen, oder ??



    Enzi

    Zitat

    Original von macmarkus
    zufälle gibt's, gell? gestern noch darüber gesprochen...


    bei diesem heiklen thema bleiben das bestimmt die einzigen einträge hier... ;)


    Klar, alle sind jetzt beschäftigt, ihr DW zu verscherbeln :D



    Enzi

    Tja, mit nem Mac wäre das nicht passiert :D


    Aber mal im Ernst, habe auch keinerlei Probleme mit den Sonderzeichen. Und die Performance ist auch wunderbar. Egal ob Mac OS X, Linux und Windows alles läuft wir am Schnürchen!


    Überprüfe doch einfach mal Deine Textcodierung im Browser. Vielleicht hat sich da was verstellt !?


    Gruß


    Enzi

    Zitat

    Original von Groovemaster
    Das ist ja klasse, dann kann man also endlich so etwas wie ein modernes Phonic kaufen. :D


    Ganz genau :)


    22x18, 10x10, 12x12, 14x14, 16x16 .....


    Bin mal auf die Messe gespannt. Wäre doch cool ein Set in Phonic Größen und dem Phonic-weiß auf der Messe zu zeigen. :D



    Enzi

    Hi Leute!


    Für alle, die es noch nicht wissen:


    Sonor bietet ab sofort in der Designer Serie Buchenkessel an. Dabei handelt es sich um 9ply 100% Buchenkessel. Wird wahrscheinlich auf der Messe offiziell vorgestellt.


    Desweiteren soll die Designer Serie einen neuen Namen bekommen und mehr in Richtung Custom Drums gehen, d.h. man kann beliebige Features aus beliebigen Serien kombinieren. Der Name wird dann wahrscheinlich "Drum Design" lauten.



    Enzi

    Zitat

    Enzi: Wie klingt denn die Toms deines VMS Designer verglichen mit nem normalen Delite?


    Hmm, mein bester Kumpel spielt ein Delite in den gleichen Tomgrößen und wir haben mal eins zu eins verglichen. Subjektiv haben wir beide kaum einen Unterschied gehört. Vielleicht hat das Designer bei den tiefen Toms minimal mehr Sustain, aber das kann genauso gut auch an Fertigungstoleranzen der Felle liegen.


    Das eine Zoll mehr bei der Bassdrum spürt man aber ganz gewaltig. Die Designer Bassdrum macht die Delite locker platt, und wer die Delite 22x17 BD kennt, der weiß was das heißt.


    Enzi

    Ich will ja auch nicht mehr weg ;)


    Eigentlich ist die Snare ja eine ganz normale 14x5 Delite Snare, d.h. dünne Maplekessel mit Verstärkungsringen. Das Finish ist ein Stain Black aus der Designer Serie.


    Habe diese Trommel erst vor kurzem in einem kleinen Laden in der Ecke gefunden und für 300 Euro bekommen. Leider war die Karte, die man zur Gravur des Typenschildes braucht nicht mehr vorhanden, aber ein kurzer Anruf bei Sonor reichte, um eine unkomplizierte Lösung zur Gravur zu finden. Ich habe einfach das Typenschild kopiert, auf der Kopie an der richtigen Stelle unterschrieben und das ganze zu Sonor geschickt.


    Jetzt steht mein Name und meine Unterschrift auf dem Typenschild und ich werde diese Snare wohl nicht mehr hergeben.


    Der Klang ist trotz der geringen Tiefe sehr voll und die Obertöne sind leicht gedämpft (wohl durch die Ringe). Die Die-Cast Rims bewirken extrem heftige Rimshots. Die Ansprache des Teppich ist hervorragend, wie man das ja eigentlich von Sonor Snares gewöhnt ist. Für mich ist diese Snare eine hervorragende klangliche Alternative zu meiner Designer Ferro Snare.


    Trotzdem würde ich gerne wissen, wie viele es von den Jubilee Snares gibt! Ich weiß nur, dass in den USA 7 Stück gelandet sind.


    Gruß


    Enzi

    Hallo Leute!


    Habe gestern morgen das Typenschild der Sonor Jubilee Snare mit meinem eingravierten Namen von Sonor bekommen! JUHUU!!!!


    Weiß eigentlich jemand, wie viele Snares dieser Art gebaut wurden ?? Ich hab in einem anderen Forum mal die Zahl 125 (wegen 125 Jahre Sonor) gelesen, aber das kam mir etwas wenig vor.


    Gruß


    Enzi


    Toms: Ambassador clear / Ambassador clear
    Snare: Ambassador coated / Ambassador snare
    Bass: Powerstroke 3 / Powerstroke 3 ebony


    Irgendwie gefallen mir Remo Felle besser als der Rest. Ich kann den ganzen "Hype" um Aquarian und Evans nicht recht nachvollziehen. Hatte noch nie Qualitätsprobleme mit Remo und klanglich finde ich Remos besser als den Rest (alles schon getestet).



    Enzi

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Vergleiche ich meine Force 3000 BD mit der Tama Performer (neue Version, reine Birke), dann zieht das 3000 meiner Meinung nach ganz erheblich den kürzeren. Man muß allerdings fairerweise anmerken, dass das Force auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.


    Das kann ich jetzt überhaupt nicht bestätigen. Ich habe bis vor 2 Jahren noch ein SC Performer Birch gehabt und mein Force 3000 schlägt dieses Set in allen Bereichen. Aber gut dass es mehrere Geschmäcker gibt ;)